Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzdecke

So dämmen Sie Ihre Holzdecke: Anleitung und Materialwahl

Eine gedämmte Holzdecke ist wichtig für den Wärmehaushalt und für den Schallschutz. In Neubauten ist die Dämmung von vornherein geplant, in Altbauten muss sie manchmal nachträglich erfolgen.

holzdecke-daemmen
Wird die Holzdecke abgehängt, ist die Dämmung ganz einfach

Art der Holzdecke

Welche Holzdecken wurden in Ihrem Haus montiert? Der Aufbau der Holzdecke bestimmt, wie Sie die Dämmung anbringen können und wie hoch der Arbeitsaufwand ist. Prinzipiell wird zwischen drei Arten Holzdecke unterschieden:

Lesen Sie auch

  • Zimmerdecke dämmen

    Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung

  • daemmung-holzbalkendecke-altbau

    Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s

  • holzbalkendecke-daemmen

    Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen

  • mit der Montagedecke verklebte Holzdecke
  • abgehängte Holzdecke
  • Holzbalkendecke

Verklebte Holzdecke

Direkt mit der Raumdecke verklebtes Holz ist aus der Mode geraten und heutzutage nur noch selten anzutreffen. Sollten Sie in einem Altbau auf eine solche Decke stoßen, müssen Sie sich entscheiden: entweder Sie entfernen die Decke, um eine Dämmung zwischen Montagedecke und Holz einzubauen, oder Sie platzieren das Dämmmaterial im Geschoss darüber unter dem Fußbodenbelag. Ist Ihre Decke besonders schön, bietet sich die zweite Variante an, da das Entfernen einer verklebten Decke in der Regel dazu führt, dass das Holz zerstört wird.

Abgehängte Holzdecke

Abhängen ist eine beliebte Form, eine Holzdecke nachträglich zu montieren. Sie benötigen dazu eine Unterkonstruktion, die gleichzeitig den Dämmstoff hält. Haben Sie das Dämmmaterial eingelegt, befestigen Sie eine Dampfsperre darunter. Sie verhindert, dass Luftfeuchtigkeit ins Dämmmaterial gelangt. Anschließend montieren Sie die Holzverkleidung. Abgehängte Decken lassen sich auch nachträglich gut dämmen, indem Sie die Verkleidung abnehmen, den Raum, den die Unterkonstruktion bietet, mit Dämmstoff füllen und die Verkleidung wieder montieren.

Holzbalkendecke

Holzhäuser oder Fachwerkhäuser besitzen in der Regel Holzbalkendecken. Diese sind von unten optisch ansprechend. Möchten Sie eine Holzbalkendecke dämmen, machen Sie das am besten auf der Oberseite unter dem Fußbodenbelag. Ist das nicht möglich, können Sie das Dämmmaterial zwischen die Holzbalken legen und anschließend eine neue Holzdecke montieren.

Das Dämmmaterial

Welches Dämmmaterial infrage kommt, hängt teilweise von Ihren Vorlieben ab, aber auch vom Aufbau der Decke. Glasfasermatten sind ein häufig verwendeter Dämmstoff. Ökologischer sind Materialien wie Zellulose, Hanf- oder Holzfasern. Unter dem Fußbodenbelag eignen sich Matten aus Polystyrol- oder anderem Schaum oder ebenso Holzfaserdämmplatten. Beachten Sie bei der Auswahl, dass es Dämmstoffe speziell für den Schallschutz und Dämmstoff für den Wärmeschutz gibt.

MB
Artikelbild: tchara/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke dämmen
Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung
daemmung-holzbalkendecke-altbau
Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s
holzbalkendecke-daemmen
Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Fußboden: welche Dämmung zwischen den Balken?
Dachboden Dämmen
Fachgerecht den Dachboden dämmen
Betondecke dämmen
Die Betondecke dämmen und Heizenergie sparen
Dämmung oberste Geschossdecke Leistungsbeschreibung
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
holzbalkendecke-daemmen-dampfbremse
Gedämmte Holzbalkendecke – was gibt es bei der Dampfbremse zu beachten?
oberste-geschossdecke-daemmen-holzbalkendecke
Die oberste Geschossdecke dämmen bei Holzbalkendecken
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
holzbalkendecke-sanieren-altbau
Holzbalkendecke sanieren im Altbau – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke dämmen
Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung
daemmung-holzbalkendecke-altbau
Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s
holzbalkendecke-daemmen
Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Fußboden: welche Dämmung zwischen den Balken?
Dachboden Dämmen
Fachgerecht den Dachboden dämmen
Betondecke dämmen
Die Betondecke dämmen und Heizenergie sparen
Dämmung oberste Geschossdecke Leistungsbeschreibung
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
holzbalkendecke-daemmen-dampfbremse
Gedämmte Holzbalkendecke – was gibt es bei der Dampfbremse zu beachten?
oberste-geschossdecke-daemmen-holzbalkendecke
Die oberste Geschossdecke dämmen bei Holzbalkendecken
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
holzbalkendecke-sanieren-altbau
Holzbalkendecke sanieren im Altbau – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmerdecke dämmen
Die Zimmerdecke fachgerecht dämmen: eine Anleitung
daemmung-holzbalkendecke-altbau
Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s
holzbalkendecke-daemmen
Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Fußboden: welche Dämmung zwischen den Balken?
Dachboden Dämmen
Fachgerecht den Dachboden dämmen
Betondecke dämmen
Die Betondecke dämmen und Heizenergie sparen
Dämmung oberste Geschossdecke Leistungsbeschreibung
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
holzbalkendecke-daemmen-dampfbremse
Gedämmte Holzbalkendecke – was gibt es bei der Dampfbremse zu beachten?
oberste-geschossdecke-daemmen-holzbalkendecke
Die oberste Geschossdecke dämmen bei Holzbalkendecken
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
holzbalkendecke-sanieren-altbau
Holzbalkendecke sanieren im Altbau – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.