Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzlasur

Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen

holzschutzfarbe-oder-lasur
Eine Holzlasur lässt das Holz schön natürlich aussehen Foto: sima/Shutterstock

Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen

Erstes Argument bei der Wahl zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur ist der persönliche Geschmack. Um Holzschutz handelt es sich bei allen Streichmitteln. Auch verarbeitungstechnische Eigenschaften unterscheiden sich. In der Effektivität und Wirksamkeit gibt es vor allem Unterschiede bezüglich Lebensdauer und Pflegeaufwand.

Deckende Schicht oder offener Film

Im Innenbereich stellt sich meist nur die ästhetische Frage, ob die Maserung und Textur auf der Holzoberfläche sichtbar bleiben soll oder überdeckt wird. Als Zwitterlösung zwischen Lack und Lasur kann eine sehr dicke Dickschichtlasur oder ein Klarlack gewählt werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Holzlasur oder Farbe beim Anstrich wählen
  • Lesen Sie auch — Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
  • Lesen Sie auch — Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?

Wenn ein Holzanstrich außen erneuert oder neu angelegt wird, spielt die Schutzfunktion gegen Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Nässe, Hitze, Kälte und UV-Strahlung eine wesentliche Rolle.

Holzschutzfarbe versus Holzschutzlasur

Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch meist nur im Zusammenhang mit Farben von Holzschutzmittel gesprochen wird, zählt auch Holzlasur dazu. Der Schutzfaktor unterscheidet sich allerdings erheblich.

Holzlasuren versiegeln das Holz nicht, was sie per se empfindlicher hält als beim luft- und wasserdichten Überziehen mit einer Holzschutzfarbe beziehungsweise eines Lacks. Die Haltbarkeit einer Holzlasur ist durchschnittlich geringer als die einer Holzschutzfarbe.

Holzschutzfarbe trocknet schneller und dünstet kürzer nach

Das tiefe Eindringen einer Holzlasur, insbesondere als dünnflüssige Dünnschichtlasur, verzögert das endgültige Austrocknen. Ein nur auf der Oberfläche befindlicher Lack ist „ehrlicher“ bezüglich der Ausdünstungen von Lösemitteln. Wenn er an der Oberfläche getrocknet ist, ist nicht mehr viel Aufbau darunter vorhanden, der Nachtrocknen muss. Eine Lasur im Inneren des Holzes kann noch lange nach dem oberflächlichen Trockeneindruck ausdünsten. Diese langsame Lösemittelabgabe liegt oft unter der geruchlichen Wahrnehmungsgrenze.

Lebensdauer und Pflegeaufwand

  • Holzlasuren müssen alle zwei bis fünf Jahre erneuert werden
  • Holzschutzfarbe muss alle fünf bis zehn Jahre erneuert werden
  • Holzlasuren können nicht abblättern oder reißen
  • Holzschutzfarbe kann abblättern und brechen
  • Holzlasur ist nicht anzusehen, ob sie „verbraucht“ ist
  • Holzschutzfarbe zeigt an der Oberfläche ihren Erhaltungszustand an
Tipps & Tricks
Deckende Holzschutzfarbe schützt Ihr Holz generell besser vor UV-Strahlen. Wählen Sie keine zu dunkle Farbe auf sonnenbeschienenen Flächen, da das Aufheizen die Haltbarkeit deutlich reduziert, was bei Holzlasur nicht gegeben ist.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: sima/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur » Holzlasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-oder-farbe
Eine Holzlasur oder Farbe beim Anstrich wählen
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
lasur-oder-lack
Auf Holz kann Lasur oder Lack aufgetragen werden
lack-lasur
Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
unterschied-lasur-und-lack
Der Unterschied zwischen Lasur und Lack
was-ist-lasur
Eine Lasur – was ist das überhaupt?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Lasierte Möbel streichen
So lassen sich lasierte Flächen lackieren
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur aufragen: So läuft alles glatt!
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.