Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kellerabgang

Kellerabgang abdichten – so geht’s

Von Marlena Breuer | 1. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Kellerabgang abdichten – so geht’s”, Hausjournal.net, 01.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kellerabgang-abdichten

Der Kellerabgang sorgt immer wieder für Probleme. Oft zeigen sich Risse im Putz, die beispielsweise von der Feuchtigkeit herrühren können. Daher ist es sinnvoll, den Kellerabgang abzudichten.

kellerabgang-abdichten
Auch der Kellerabgang sollte rundherum abgedichtet sein
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich den Kellerabgang abdichten?
Um den Kellerabgang abzudichten, sollten Sie die Außenmauer freilegen, den Putz abschlagen, die Wand trocknen lassen und mit flüssigem Dichtmittel behandeln. Eine Drainage an der Außenmauer hilft beim Wasserablauf. Anschließend verputzen oder fliesen Sie die Mauer wasserdicht.

Lesen Sie auch

  • kellertreppe-abdichten

    Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten

  • kelleraussentreppe-abdichten

    So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten

  • dichtschlaemme-aussentreppe

    Mit Dichtschlämme eine Außentreppe abdichten?

Kellerabgang abdichten

Wenn Sie dabei sind, den Kellerabgang zu sanieren, denken Sie nicht nur an bessere Stufen oder einen Wasserablauf, sondern auch an die Wände. Sind diese nämlich besonders feucht, kann der Putz bei Frost Schaden nehmen.

Betroffen sind oft die Außenmauern des Kellerabgangs – die Außenwand des Hauses sollte eigentlich abgedichtet sein. Ist das nicht der Fall, müssen Sie natürlich auch dort für eine Abdichtung und vor allem für eine Isolierung sorgen.

Hier geht es aber um die Abdichtung der Außenmauer des Kellerabgangs, nicht um die Hauswand.

1. Außenmauer freilegen. Putz abschlagen

Um die Außenmauer des Kellerabgangs abzudichten, müssen Sie sie von der Gartenseite her freilegen. Mieten Sie sich dazu am besten einen kleinen Bagger, denn Sie müssen relativ tief graben.

Den Putz an der Treppenseite der Außenmauer schlagen Sie mit einem Bohrhammer ab.

2. Außenmauer abdichten

Ist die Wand freigelegt, lassen Sie sie trocknen. Anschließend dichten Sie sie mit einem flüssigen Dichtmittel (40,57€ bei Amazon*) ab. Es gibt mehrere Hersteller, die passende Produkte anbieten.

3. Eine Drainage hilft

Planen Sie gleich eine Drainage an der Außenmauer des Kellerabgangs ein. Der mit Kies gefüllte Schacht hilft dem Wasser, abzulaufen. Dann sammelt es sich nicht mehr an der Wand.

4. Mauer neu verputzen oder fliesen

Ist von der Außenseite her für Trockenheit gesorgt, verputzen oder fliesen Sie die Mauer an der sichtbaren Seite ebenfalls Wasserdicht. Verwenden Sie einen geeigneten Putz, beispielsweise Zementputz, der kein Wasser in die Mauer hineinlässt.

Für die Fliesen verwenden Sie einen Fliesenkleber, der explizit für den Außenbereich geeignet ist, also wasserfest und frostsicher ist.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
dichtschlaemme-aussentreppe
Mit Dichtschlämme eine Außentreppe abdichten?
kellerabgang-sanieren
Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
Treppe abdichten
Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
steintreppe-versiegeln
Optimaler Schutz: Steintreppe versiegeln
fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
dehnungsfuge-treppe
Dehnungsfuge an der Treppe – den Übergang schaffen
kellerabgang-verputzen
Kellerabgang verputzen – so gehen Sie vor
Kellertreppe
Kellertreppe im Blickpunkt: Normen und Ästhetik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
dichtschlaemme-aussentreppe
Mit Dichtschlämme eine Außentreppe abdichten?
kellerabgang-sanieren
Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
Treppe abdichten
Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
steintreppe-versiegeln
Optimaler Schutz: Steintreppe versiegeln
fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
dehnungsfuge-treppe
Dehnungsfuge an der Treppe – den Übergang schaffen
kellerabgang-verputzen
Kellerabgang verputzen – so gehen Sie vor
Kellertreppe
Kellertreppe im Blickpunkt: Normen und Ästhetik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
dichtschlaemme-aussentreppe
Mit Dichtschlämme eine Außentreppe abdichten?
kellerabgang-sanieren
Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
Treppe abdichten
Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
steintreppe-versiegeln
Optimaler Schutz: Steintreppe versiegeln
fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
dehnungsfuge-treppe
Dehnungsfuge an der Treppe – den Übergang schaffen
kellerabgang-verputzen
Kellerabgang verputzen – so gehen Sie vor
Kellertreppe
Kellertreppe im Blickpunkt: Normen und Ästhetik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.