Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Einhebelmischer

Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Torsten Eckert | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/einhebelmischer-kartusche-wechseln

Tropft Ihr Einhebelmischer oder lässt er sich schwergängig bedienen? Die Ursache ist häufig eine defekte Kartusche. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt den Austausch der Kartusche und hilft Ihnen, die passende Ersatzkartusche zu finden.

einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche vom Einhebelmischer kann der geübte Heimwerker auch allein wechseln

Defekte Kartusche? So gehen Sie vor!

Eine defekte Kartusche ist oft die Ursache für tropfende oder schwer bedienbare Einhebelmischer. Hier ist eine klare Anleitung, um die Kartusche zu wechseln:

Werkzeuge und Materialien vorbereiten

  • Inbusschlüssel (2,5 mm, falls nicht anders benötigt)
  • Rohrzange
  • Schraubendreher
  • Essigessenz oder Kalklöser
  • Lappen oder Handtuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie die Eckventile unter dem Waschbecken für Warm- und Kaltwasser zu. Lassen Sie das restliche Wasser aus dem Wasserhahn ablaufen.
  2. Griff demontieren: Entfernen Sie die rot-blaue Abdeckkappe unter dem Hebel, um die Befestigungsschraube freizulegen. Lösen Sie die Schraube mit einem Inbusschlüssel und entfernen Sie den Bedienhebel.
  3. Dichtungen inspizieren: Überprüfen Sie die Dichtungen auf Verschleiß. Wenn diese porös oder defekt sind, sollten sie ebenfalls ausgetauscht werden.
  4. Kartuschenabdeckung und Sicherungsring lösen: Schrauben Sie die Abdeckung der Kartusche ab. Verwenden Sie eine Rohrzange und entfernen Sie den Sicherungsring, der die Kartusche fixiert.
  5. Kartusche herausnehmen: Entnehmen Sie die alte Kartusche vorsichtig. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper im Gehäuse verbleiben.
  6. Neue Kartusche einsetzen: Bringen Sie die neue Kartusche mitsamt den Dichtungen an. Achten Sie darauf, dass die Kartusche richtig sitzt und die Anschlüsse passen.
  7. Wasserzufuhr testen: Stellen Sie die Wasserzufuhr wieder an und prüfen Sie, ob die Armatur dicht ist und keine Lecks aufweist. Auch die Bedienbarkeit sollte nun wieder leichtgängig sein.

Lesen Sie auch

  • einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest

    Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!

  • was-ist-eine-kartusche-beim-wasserhahn

    Wasserhahn-Kartusche: Erklärung & Funktion einfach erklärt

  • Küche Wasserhahn reparieren

    Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur

Tipps für einen erfolgreichen Kartuschenwechsel

  • Legen Sie sich alle Werkzeuge und Materialien bereit, bevor Sie mit der Demontage beginnen, und verwenden Sie ein Handtuch, um eventuelles Restwasser aufzufangen.
  • Verwenden Sie Essigessenz oder Kalklöser, um verkalkte Teile zu behandeln.
  • Bei Unsicherheit oder Problemen kann es hilfreich sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Durch diese präzise Anleitung und ein wenig handwerkliches Geschick können Sie die Kartusche selbst wechseln und so den tropfenden Wasserhahn wieder in Ordnung bringen.

Die richtige Kartusche finden – So geht’s

Die Auswahl der passenden Ersatzkartusche ist der erste Schritt für einen erfolgreichen Wechsel. Beachten Sie folgende Aspekte:

  1. Modell und Hersteller identifizieren: Da Kartuschen nicht genormt sind, kennen Sie das exakte Modell Ihrer Armatur. Notieren Sie Modellnummer oder Hersteller. Nehmen Sie die alte Kartusche mit in den Baumarkt oder zum Fachhändler, um direkt vor Ort vergleichen zu können.
  2. Größe der Kartusche: Messen Sie den Durchmesser der alten Kartusche exakt. Häufige Größen sind 28 mm, 35 mm oder 40 mm. Stellen Sie sicher, dass die neue Kartusche denselben Durchmesser hat.
  3. Druckart der Armatur: Unterscheiden Sie zwischen Hochdruck- und Niederdruckarmaturen. Diese Information ist wichtig, da die Kartuschen verschiedene Anforderungen erfüllen müssen.
  4. Anschlüsse und Positionierung: Überprüfen Sie, ob Ihre Kartusche zwei oder drei Anschlüsse hat und wie diese angeordnet sind. Die Positionierung der Anschlüsse ist maßgeblich für die richtige Funktion der neuen Kartusche.
  5. Ersatzkartusche beschaffen: Bei einigen Herstellern kann es hilfreich sein, eine Ersatzkartusche gleich mit der Neuanschaffung der Armatur zu erwerben. Dies erspart Ihnen im Bedarfsfall den zeitaufwendigen Beschaffungsprozess.

Durch sorgfältige Vorbereitung und genaue Kenntnis der spezifischen Eigenschaften Ihrer Armatur stellen Sie sicher, dass der Austausch der Kartusche reibungslos und effizient erfolgen kann.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Vorbereitung ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge wie Inbusschlüssel, Schraubendreher und Rohrzange sowie die Ersatzkartusche bereitgelegt haben. Ein Handtuch oder Lappen kann hilfreich sein, um Wasserreste aufzufangen.
  • Mit Geduld vorgehen: Kalk- und Schmutzablagerungen können Teile der Armatur festsetzen. Verwenden Sie Essigessenz oder spezifische Kalklöser und lassen Sie diese nötigenfalls über Nacht einwirken, um festsitzende Muttern oder Schrauben zu lösen.
  • Vorsicht bei empfindlichen Teilen: Schützen Sie empfindliche Oberflächen wie Chrom mit einem weichen Tuch, um Kratzer zu vermeiden. Bei hartnäckigen Teilen kann Erwärmen mit einem Fön oder ein sanfter Schlag auf einen Holzkeil unter Umständen hilfreich sein, um Verbindungen zu lösen.
  • Exakte Positionierung beachten: Wenn Sie die neue Kartusche einsetzen, achten Sie darauf, dass diese korrekt und vollständig sitzt. Die Nasen der Kartusche sollten genau in die vorgesehenen Vertiefungen gleiten, um die Dichtheit der Armatur zu gewährleisten.
  • Wasserzufuhr kontrollieren: Nachdem Sie die Arbeiten abgeschlossen haben, stellen Sie sorgfältig die Wasserzufuhr wieder her und prüfen Sie detailliert, ob die Armatur dicht ist und reibungslos funktioniert.

Durch diese zusätzlichen Tipps und etwas Geduld gelingt der Wechsel der Kartusche sicher und effizient.

Artikelbild: VGstockstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
was-ist-eine-kartusche-beim-wasserhahn
Wasserhahn-Kartusche: Erklärung & Funktion einfach erklärt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
was-ist-eine-kartusche-beim-wasserhahn
Wasserhahn-Kartusche: Erklärung & Funktion einfach erklärt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
was-ist-eine-kartusche-beim-wasserhahn
Wasserhahn-Kartusche: Erklärung & Funktion einfach erklärt
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
einhebelmischer-griff-geht-nicht-ab
Einhebelmischer-Griff lösen: Anleitung & Tipps bei festsitzendem Griff
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.