Kupfer für Rohre
Kupfer wird häufig als Ausgangsmaterial für Rohre verwendet. Dabei kann es sich um unterschiedliche Rohre mit Kupfer handeln:
- Rohr aus Kupfer, innen verzinnt
- Rohr aus Kupferlegierungen (beispielsweise Rotguss)
- Rohr aus Kupfer, innen kunststoffbeschichtet
- reine Kupferrohre
Hier kommen Kupferleitungen zum Einsatz
Außerdem werden diese Rohrleitungen aus Kupfer für unterschiedliche Anwendungen genutzt:
- für Wasserleitungen (Trinkwasser, Abwasser, Regenwasser)
- für Wasserheizungen
- in der Solartechnik
- für Öl-Gas-Gemische (Kältetechnik)
- für hydraulische Leitungen (Öl)
- für pneumatische Leitungen (Luft)
Kupfer löten oder pressen
Nicht immer steht dabei fest, ob die Kupferrohre gepresst oder gelötet werden sollen. Dabei ist das Löten von Kupferrohren eindeutig die traditionelle Verbindungstechnik, die jedoch immer mehr verdrängt wird.
Insbesondere das Hartlöten von Kupferrohren wird immer häufiger abgelehnt. Dabei kann im Rohrinnern Lochfraß im Kupfer entstehen, wenn der durch das Erhitzen entstandene Zunder nicht vollständig beseitigt wird.
Kupfer pressen – nicht jedes Fitting entspricht einem anderen
Steht nun allerdings fest, dass Sie das Kupfer pressen möchten, müssen Sie bedenken, dass die Kupferfittings nicht genormt sind. Jeder Hersteller folgt hier eigenen Vorstellungen. Das führt dazu, dass für die Fittings zu jedem Hersteller auch ein anderes Presswerkzeug (109,00€ bei Amazon*) benötigt wird.
Dabei müssen zwei grundsätzliche Punkte berücksichtigt werden: können Sie sicherstellen, dass Sie im Sanierungsfall in 30 oder 40 Jahren noch auf diese Fittings zurückgreifen können? Ist auch das passende Presswerkzeug noch vorhanden?
Kupfer pressen statt löten – Vor- und Nachteile beim Arbeiten
Abgesehen von diesen beiden Aspekten ist das Pressen der Rohre aus Kupfer eindeutig ein fortschrittliches Verfahren. Die Arbeitszeit ist geringer, jedoch ein Aufpreis für die Fittings zu entrichten. Wie beim Hart- oder Weichlöten von Kupferrohren muss auch beim Pressen vom Kupfer sichergestellt sein, dass die Fittings und Rohre nicht verformt sind.
Vorgehensweise beim Pressen
Dazu werden die Kupferrohre kalibriert. Dann wird der Fitting auf das gereinigte Kupferrohrende gesteckt. Die Presszange wird rechtwinklig angesetzt und nun gepresst. Wann das Kupfer genügend gepresst ist, ist bei jeder Presszange anders zu erkennen.
* Affiliate-Link zu Amazon