Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kupferrohr

Kupferrohre verbinden ohne Löten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Kupferrohre verbinden ohne Löten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kupferrohre-verbinden-ohne-loeten

Kupferrohre sind ein essentieller Bestandteil vieler Haushalte, doch das traditionelle Verbinden durch Löten birgt Nachteile. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Kupferrohre ohne Löten effektiv verbunden werden können, welche Alternativen wie Kleben und Pressen es gibt und worauf bei der Auswahl von Materialien und Werkzeugen zu achten ist.

Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre können oft auch ohne Löten verbunden werden
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich Kupferrohre ohne Löten verbinden?
Um Kupferrohre ohne Löten zu verbinden, können Sie entweder Klebetechniken verwenden oder Pressfittings nutzen. Beim Kleben werden hochfeste Klebstoffe eingesetzt, während beim Pressen spezielle Fittings mit einer Presszange (85,99€ bei Amazon*) verpresst werden.

Lesen Sie auch

  • Kupferrohre Verbindung

    Ein Kupferrohr verbinden

  • kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden

    Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden

  • Kupferrohr pressen oder löten

    Kupferrohr löten oder pressen?

Kupferrohre finden sich in sehr vielen Wohnhäusern

Kupferrohre werden vielseitig eingesetzt. Alleine in einem herkömmlichen Wohnhaus können sich die folgenden Kupferrohrinstallationen finden:

  • Wasserleitungen (Trink- und Heizwasser, Ab- und Regenwasser)
  • Gasleitungen (Erdgas und Flüssiggas)
  • Kältetechnik (Klimaanlagen und Kühlschränke)

Traditionell werden Kupferrohre gelötet

Besonders häufig werden Kupferrohre als Wasserleitungen verlegt (gleichermaßen für Heizung und Trinkwasser). Traditionell werden diese KKupferrohrr gelötet. Dazu wird das Hartlöten von Kupferrohren ebenso wie das Weichlöten angewandt. Jedoch sind insbesondere beim Weichlöten von Kupferrohren zahlreiche und umfassende Regelwerke und Vorschriften zu beachten (bei Wasserleitungen unter anderem die Vorschriften des DVGWs).

Jedoch bringen Weich- und Hartlöten zahlreiche Nachteile mit sich

Einerseits ist das Weichlöten also nur beschränkt einsetzbar. Andererseits ist die Gefahr nicht perfekter Lötverbindungen gerade beim Weichlöten von Kupferrohren sehr hoch, da es viel Erfahrung und Wissen voraussetzt. Gegenüber dem Hartlöten kann man den optimalen Temperaturbereich nicht an einer Verfärbung des Kupfers erkennen.

Das Hartlöten von Kupferrohren ist zwar einfacher, da die Rohrenden kirschrot glühend erhitzt werden müssen. Jedoch kann hier innen im Kupferrohr Zunder entstehen, der oft nicht entfernt oder nur mangelhaft entfernt wird. Das kann dann zu vorzeitiger Korrosion vom Kupferrohr führen. Insbesondere der Lochfraß im Kupferrohr ist ein großes Problem.

Kupferrohre daher ohne Löten verbinden

Kupferrohre durch Kleben verbinden

Daher werden immer häufiger Verfahren zum Verbinden von Kupferrohren angewandt, bei denen nicht mehr gelötet werden muss. Das Kleben von Kupferrohren ist eine solche Technik. Jedoch hat die Klebstoffindustrie erst in den letzten Jahren signifikante Fortschritte für hochfeste (zug- und druckfest) Verbindungen ermöglicht. Damit sind diese Verfahren noch weitgehend unbeachtet außerhalb industrieller Anwendungen.

Kupferrohre durch Pressen verbinden

Viel eher werden Kupferrohre gepresst. Der Fachhandel bietet dazu spezielle Fittings an, die lediglich über die Kupferrohre geschoben werden. Dann werden sie mit einer Presszange (85,99€ bei Amazon*) verpresst. Wird sauber gearbeitet, stehen so montierte Kupferrohre professionell verlöteten Kupferrohren nicht in der Lebensdauer zwischen mindestens 40 bis 60 Jahren nach.

Lassen Sie nicht die Nachteile beim Pressen von Kupferrohren außer Acht!

Allerdings gibt es keine Normen für Pressfittings, weshalb dauerhaft die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Presswerkzeugen gewährleistet werden sollte. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie, wenn Sie dem Link zum Kupferrohre pressen folgen. Sie sollten also immer auf Material von renommierten und bestens etablierten Herstellern zurückgreifen.

Tipps & Tricks
Grundsätzlich wissen Bauherren und Hausbesitzer nie eindeutig, ob sie Kupferrohre nun besser löten oder pressen sollten. Daher haben wir auch zu diesem Bereich einen umfassenden Ratgeber für Sie bereitgestellt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Kupfer gepresst
Kupfer pressen
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
kupferrohr-mit-verbundrohr-verbinden
Ein Kupferrohr mit einem Verbundrohr aus Kunststoff verbinden
uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Kupfer gepresst
Kupfer pressen
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
kupferrohr-mit-verbundrohr-verbinden
Ein Kupferrohr mit einem Verbundrohr aus Kunststoff verbinden
uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Kupfer gepresst
Kupfer pressen
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
kupferrohr-mit-verbundrohr-verbinden
Ein Kupferrohr mit einem Verbundrohr aus Kunststoff verbinden
uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.