Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kupferrohr

Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen

Von Lukas Becker | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kupferrohr-verbinden

Kupferrohre lassen sich mit verschiedenen Verbindungstechniken sicher und dauerhaft installieren. Dieser Artikel stellt Ihnen die gängigsten Methoden vor, von mechanischen Verbindungen bis hin zum Löten und Kleben, und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die fachgerechte Durchführung.

Kupferrohre Verbindung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kupferrohre zu verbinden

Die passende Verbindungstechnik für Ihr Kupferrohr

Bevor Sie mit dem Verbinden von Kupferrohren beginnen, sollten Sie die passende Technik für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen. Verschiedene Methoden bieten unterschiedliche Vorteile je nach Verwendungszweck und den Bedingungen vor Ort.

Lesen Sie auch

  • kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden

    Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!

  • Kupferrohr Installation

    Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt

  • wasserleitung-pressen-oder-schrauben

    Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich

Mechanische Verbindungen

Steckfittings

Diese Methode ermöglicht eine einfache und werkzeugfreie Montage. Ein Fitting wird mit einer Drehbewegung auf das gereinigte und entgratete Rohrende gesteckt. Ein deutlicher „Klick“ signalisiert eine sichere Verbindung, die nach DIN 1988 normgerecht ist. Diese Verbindung kann unter Putz verlegt werden und ist auch lösbar, wenn spätere Änderungen notwendig sind.

Pressfittings

Hierbei wird das Fitting auf das Rohr geschoben und mit einem speziellen Presswerkzeug verpresst. Diese Technik ist besonders für Anwendungen geeignet, die eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern, wie z.B. bei Trinkwasser- und Heizungsinstallationen. Es ist wichtig, die richtige Presskontur zu beachten, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.

Klemmringverschraubungen

Diese Methode bietet eine lösbare Verbindung und ist besonders nützlich, wenn Flexibilität bei zukünftigen Änderungen gefragt ist. Ein Klemmring wird auf das Rohr geschoben und mit einer Überwurfmutter fixiert. Diese Verbindungen sind für verschiedene Systeme geeignet, jedoch nicht für Gasleitungen zugelassen.

Stoffschlüssige Verbindungen

Löten

Diese traditionelle Technik erfordert den Einsatz von Lötpaste, Lötzinn und einem Gasbrenner. Nach dem Reinigen und Entgraten der Schnittstellen werden Rohr und Fitting erhitzt, sodass das Lötzinn durch Kapillarwirkung in die Verbindung gezogen wird. Dies gewährleistet eine dauerhaft feste und dichte Verbindung.

Kleben

Das Verkleben von Kupferrohren wird meist für spezielle Anwendungen oder Materialkombinationen eingesetzt, z.B. Kupfer mit Kunststoff. Spezielle Zwei-Komponenten-Kleber sorgen für hohe Festigkeit und Beständigkeit, insbesondere wenn die Verbindung Hitzebeständigkeit erfordert.

Vergleich der Techniken

  • Einfachheit der Montage: Steckfittings und Klemmringverschraubungen erfordern wenig spezielles Werkzeug.
  • Dauerhaftigkeit: Löt- und Pressfittings bieten sehr langlebige Verbindungen.
  • Flexibilität: Klemmringverschraubungen ermöglichen, Verbindungen bei Bedarf wieder zu lösen.

Je nach Ihren spezifischen Anforderungen und dem Einsatzbereich wählen Sie die passende Technik aus diesen Optionen, um eine sichere und dauerhafte Installation zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verbinden Sie Kupferrohre richtig

Das Verbinden von Kupferrohren erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und präzise Handhabung. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihre Installation sicher und langlebig ist:

1. Rohre vorbereiten:

  • Schneiden Sie die Kupferrohre mit einem Rohrschneider oder einer feinzahnigen Metallsäge rechtwinklig auf die benötigte Länge.
  • Entgraten Sie die Schnittkanten mit einem Rohrentgrater, um Grate zu entfernen, die die Verbindung beeinträchtigen könnten.

2. Reinigen der Verbindungsstellen:

  • Säubern Sie die Schnittstellen gründlich mit einem Reinigungsvlies oder Schleifpapier. Entfernen Sie eventuell verbliebene Späne.
  • Verwenden Sie Reinigungsmittel wie Isopropanol, Spiritus oder Waschbenzin, um sicherzustellen, dass die Oberflächen frei von Öl, Fett und Schmutz sind.

3. Verbindungsstücke und Rohr vorbereiten:

  • Bei Pressfittings und Steckfittings führen Sie eine leichte Drehbewegung aus, bis ein hörbarer „Klick“ die feste Verbindung anzeigt.
  • Wenn Sie Klemmringverschraubungen verwenden, schieben Sie den Klemmring auf das Rohr und ziehen die Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel fest an.
  • Beim Löten tragen Sie Lötpaste auf die gereinigten Schnittstellen auf und erhitzen sie mit einem Gasbrenner, bevor Sie das Lötzinn zuführen.

4. Fittings und Rohr verbinden:

  • Führen Sie das vorbereitete Rohr und Fitting zusammen. Bei Steck- und Pressfittings hören Sie auf das Klickgeräusch und verpressen bei Pressfittings mit dem entsprechenden Werkzeug.
  • Sorgen Sie bei Klemmverschraubungen für einen festen Sitz durch das Anziehen der Mutter.

5. Dichtigkeitsprüfung:

Prüfen Sie die Dichtigkeit der Verbindung durch eine Druckprüfung oder wischen Sie die Verbindung mit einem feuchten Tuch ab und achten auf austretendes Wasser.

Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kupferrohrverbindungen sicher und zuverlässig sind. Achten Sie stets auf saubere und sorgfältige Arbeit, um die Langlebigkeit Ihrer Installation zu gewährleisten.

Artikelbild: stuartbur/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Kupferrohr abdichten ohne Löten: So geht’s Schritt für Schritt
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohr Unterputz Verlegen: Anleitung für Beide Methoden
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Kupferrohr abdichten ohne Löten: So geht’s Schritt für Schritt
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohr Unterputz Verlegen: Anleitung für Beide Methoden
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Kupferrohr abdichten ohne Löten: So geht’s Schritt für Schritt
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohr Unterputz Verlegen: Anleitung für Beide Methoden
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.