Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Kosten für das neue Pflaster

Pflaster Kosten

Kosten für das neue Pflaster

Meist stellt sich die Frage nach einem stabilen und befahrbaren Bodenbelag im Bereich einer Auf- oder Einfahrt, als Parkfläche oder zur Befestigung eines Hofs oder Gehwegs. Als mögliche Alternativen haben Sie die Auswahl zwischen dem Asphaltieren, dem Gießen einer Betonplatte oder dem Pflastern. Alle drei Bodenversiegelungen haben Vor- und Nachteile. Ein entscheidendes Argument, das nur auf das Pflastern zutrifft, ist die Gestaltungsfähigkeit bezüglich der Kosten, da Sie mehrere Variablen selbst beeinflussen können.

Bedienungsfreundliche Oberfläche ohne Versickerung

Ein entscheidender Unterschied zwischen dem Pflastern gegenüber dem Asphaltieren oder Betonieren ist die Oberflächenbeschaffenheit. Das Verlegen von Pflastersteinen schafft Fugen, die es bei gegossenen Oberflächen nicht gibt. Das kann das Schnee schippen im Winter erleichtern. Allerdings sind asphaltierte oder betonierte Flächen hundertprozentig versickerungsdicht, so dass bei mangelhafter Drainage Wasserschäden durch stehendes Pfützenwasser entstehen können. Anders als beim Pflaster reagieren die komplett versiegelten Oberflächen weniger flexibel auf Temperaturunterschiede und können Risse, Faltungen oder Aufwürfe entwickeln. Gepflasterte Böden haben Dehnungsfähigkeit und Toleranzen, so dass die einzelnen Pflastersteine bruch- und risssicher liegen.

  • Lesen Sie auch — Was kostet das Pflastern der Einfahrt?
  • Lesen Sie auch — Preise für Pflasterarbeiten in der Übersicht
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Pflastersteinen

Pflastern mit einfachen Betonsteinen am preisgünstigsten

Die Materialkosten beim Pflastern sind bei der Verwendung von Betonpflastersteinen sehr günstig. Für ab 8 Euro pro Quadratmeter ist kein anderer Belag erhältlich. Wenn der Unterbau zum größten Teil in Eigenleistung vorbereitet wird – Erdaushub, auskoffern, verfüllen – und das Pflastern selbst gemacht wird, gibt es einschließlich aller Nebenkosten keinen günstigeren haltbaren Bodenbelag im Außenbereich. Asphaltieren und Betonieren kann meist nur durch einen Fachbetrieb ausgeführt werden, da Privatleute nicht über die notwendigen Maschinen verfügen. Das Pflastern besteht aus Handarbeit, die auch von geübten Amateuren durchgeführt werden kann. Je nach Ihrem persönlichen Geschmack und Anspruch können Sie versickerungsfähige Rasengittersteine verlegen, Öko-Betonprodukte einsetzen oder Natursteinpflaster wählen. Die Gesamtkosten für jeden Quadratmeter Pflastern einschließlich Material liegen im Normalfall zwischen 10 und 100 Euro. Für das Betonieren eines Quadratmeters müssen Sie mit rund 250 Euro rechnen, das Asphaltieren beginnt bei rund 15 Euro pro Quadratmeter.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfahrt pflastern kosten
Was kostet das Pflastern der Einfahrt?
Pflasterarbeiten Preise
Preise für Pflasterarbeiten in der Übersicht
pflastersteine-verlegen-preis
Preise für das Verlegen von Pflastersteinen
Pflasterarbeiten Kosten
Kosten für Pflasterarbeiten in der Übersicht
Pflaster verlegen Preise
Preise für die Verlegung von Pflaster
Auffahrt pflastern Kosten
Auffahrt pflastern: eine Kostenaufstellung
Pflaster Preise m²
Preise für ein m² Pflaster
Pflaster Preise
Preise und Tipps für das neue Pflaster
Kosten Pflastersteine
Was kosten Pflastersteine?
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.