Rattan Eigenschaften
Rattan ist ein Naturmaterial, das aus der Rattanpalme gewonnen wird. Eingesetzt werden entweder Rattangeflechte oder ganze Rattanrohre. Verwendet wird Rattan in der Regel unbeschichtet.
Mit der Zeit verblasst der ursprüngliche Farbton durch die Einwirkung starker Sonnenstrahlung (UV-Licht). Dadurch kann es auch zu Farbveränderungen kommen. In der Regel kann man durch farbgebende Stoffe den ursprünglichen Farbton wiederherstellen oder einen leicht anderen Farbton erreichen.
Problematisch ist, dass Rattan ein Material ist, das extrem „arbeitet“. Beschichtungen müssen also immer flexibel sein, um die Bewegungen des Rattans mitzumachen. Starre Lackschichten würden blättern und springen.
Möglichkeiten zum Umfärben
Grundsätzlich haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Farbe Ihrer Rattanmöbel zu ändern:
- durch Ölbehandlung
- durch Lasieren
- durch Kreidefarbe oder Kalkfarben
Ölbehandlung
Farbgebende Öle werden bei Rattan häufig auch als Pflegemittel eingesetzt, um Verwitterungsspuren etwas zu kaschieren. Sie werden wie Farbe einfach mit einem Pinsel aufgestrichen, ziehen in das Material ein und färben es durch die enthaltenen Pigmente in einem festgelegten Farbton.
Sie können damit zwar Rattan nicht komplett umfärben, aber durch mehrfache Behandlungen schon deutlich abweichende Farbtöne zum Originalfarbton erreichen.
Die Behandlung, die eigentlich nur eine Pflegebehandlung ist, können Sie beliebig oft wiederholen. Das Öl schützt das Rattan auch vor dem Austrocknen und macht es widerstandsfähiger und geschmeidiger. Diese Öle bekommen Sie in verschiedenen Farbtönen im Fachhandel (18,95€ bei Amazon*).
Lasieren
Lasuren sind das Mittel der Wahl, wenn es um das einfärben von Rattan geht. Sie lassen den ursprünglichen Farbton noch leicht durchscheinen, schließen das Material nicht völlig dicht ab und sind in der Regel auch flexibel genug, um den Bewegungen des Rattans folgen zu können.
Kreide- und Kalkfarben
Eine besondere Optik kann man mit Kreide- und Kalkfarben erzeugen. In Weiß oder in hellen Pastelltönen entsteht eine interessante Vintage-Optik, da auch hier der originale Farbton noch durchscheint.
Um die Beschichtung gegen Abrieb zu schützen sollte man sie aber immer mit einem flexiblen Klarlack überlackieren.
* Affiliate-Link zu Amazon