Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wohnen

Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich

Von Zoe van der Berg | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rattan-streichen

Rattanmöbel verleihen Garten und Balkon ein natürliches Flair. Mit der Zeit verlieren sie jedoch ihren Glanz und benötigen einen neuen Anstrich. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Rattanmöbel richtig vorbereiten und streichen.

rattan-streichen

Rattanmöbel richtig vorbereiten: Der Schlüssel zum Erfolg

Damit Ihre Rattanmöbel nach dem Streichen ihre beste Optik und Haltbarkeit erreichen, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung, um alle Ablagerungen zu entfernen. Hierfür eignet sich eine Mischung aus warmem Wasser, einem milden Reinigungsmittel und einer weichen Bürste. Arbeiten Sie behutsam, um das empfindliche Material nicht zu beschädigen.

Lesen Sie auch

  • Korbmöbel streichen

    Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • korbstuhl-streichen

    Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look

  • Ratten einfärben

    Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Staub und Schmutz entfernen: Nutzen Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um groben Schmutz und Staub zu beseitigen. Achten Sie darauf, auch schwer zugängliche Bereiche des Geflechts zu erreichen.
  2. Feuchtreinigung: Tragen Sie die Reinigungslösung mit einem fusselfreien Tuch oder Schwamm auf, um tiefer sitzende Verunreinigungen zu lösen. Bürsten Sie den Rattan sanft, um Verschmutzungen aus den Zwischenräumen zu entfernen.
  3. Spülen und Trocknen: Spülen Sie die Möbel anschließend mit klarem Wasser ab, um restliche Reinigungsmittel zu entfernen. Lassen Sie die Möbel vollständig an der Luft trocknen.

Tipp: Für stark verschmutzte oder schwer erreichbare Stellen können Sie eine weiche Zahnbürste verwenden.

Eine gründliche Trocknung ist unerlässlich. Nur so vermeiden Sie Feuchtigkeitsprobleme und gewährleisten eine gleichmäßige Farbaufnahme, was die beste Grundlage für einen makellosen Anstrich schafft.

Alte Lackschichten entfernen: So geht’s

Um ein gleichmäßiges und langlebiges Streichergebnis zu erzielen, sollten alte Lackschichten vollständig entfernt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

1. Abschaben des alten Lacks:

Tragen Sie Schutzhandschuhe und verwenden Sie einen Farbspachtel oder Farbabziehschaber, um die alte Lackschicht vorsichtig abzuschaben. Achten Sie darauf, das Rattan nicht zu beschädigen. Entsorgen Sie die abgeschabten Lackreste umweltgerecht.

2. Abbeizen:

Tragen Sie einen geeigneten Abbeizer gemäß den Herstellervorgaben auf. Eine Abdeckfolie kann die Wirkung verstärken. Nach der Einwirkzeit reinigen Sie die abgebeizten Flächen mit grober Stahlwolle und Frotteetüchern. Entfernen Sie die Rückstände des Abbeizers gründlich mit einem Schwamm und sauberem Wasser. Lassen Sie das Rattan vollständig trocknen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

3. Abschleifen:

Schleifen Sie die Oberfläche mit mittelfeinem Schleifpapier (Körnung 180) glatt. Verwenden Sie für größere Flächen einen Exzenterschleifer. Tragen Sie eine Atemschutzmaske, um sich vor Staub zu schützen.

Durch diese Maßnahmen wird der alte Lack gründlich entfernt und das Rattan optimal auf den neuen Anstrich vorbereitet.

Rattan streichen: Schritt für Schritt zur neuen Farbe

Nachdem Ihre Rattanmöbel gründlich vorbereitet sind, können Sie mit dem Streichen beginnen. Befolgen Sie diese Schritte:

1. Grundierung und erste Farbschicht:

Verwenden Sie eine für flexibles Material geeignete Grundierung. Tragen Sie die Grundierung dünn und gleichmäßig mit einem Pinsel auf. Achten Sie darauf, die Zwischenräume der Rattanstäbe nicht zu übersehen.

2. Dünnschichtiger Farbauftrag:

Verwenden Sie einen hochwertigen Pinsel mit langen, weichen Borsten. Streichen Sie dünne Schichten, um Tropfenbildung in den Vertiefungen zu vermeiden. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

3. Mehrere Anstriche:

Tragen Sie mehrere dünne Farbschichten auf. Jede Schicht sollte vollständig trocknen, bevor eine weitere aufgetragen wird.

4. Feinschliff und Abschluss:

Schleifen Sie nach dem Trocknen der letzten Farbschicht leicht, um kleine Unebenheiten zu entfernen. Ein abschließender Lack oder eine weitere Schicht der finalen Farbe kann den Anstrich versiegeln und langlebiger machen.

Mit diesen sorgfältigen Schritten erstrahlen Ihre Rattanmöbel in neuer Farbe und erhalten eine schützende Hülle.

Die richtige Farbe wählen: Welche Farbe eignet sich für Rattan?

Bei der Auswahl der richtigen Farbe für Rattanmöbel sollten Sie sowohl das gewünschte Aussehen als auch die langfristige Haltbarkeit berücksichtigen. Hier sind die besten Optionen:

  1. Acryllacke: Diese sind besonders widerstandsfähig und flexibel, sodass sie sich den Bewegungen des Materials anpassen. Sie sind wasserabweisend und bieten guten Schutz vor Witterungseinflüssen.
  2. Holzlasuren: Wenn Sie die natürliche Optik des Rattans bewahren möchten, sind Holzlasuren eine ausgezeichnete Wahl. Sie dringen tief in das Material ein und lassen die natürliche Struktur durchscheinen.
  3. Kalk- und Kreidefarben: Diese Farben sind besonders geeignet, wenn Sie einen Shabby-Chic- oder Vintage-Look erzielen möchten. Um Abrieb zu verhindern, sollten diese Farben mit einem flexiblen Lack versiegelt werden.

Farbwahl und Stil

Rattan harmoniert besonders gut mit natürlichen und erdigen Farbtönen wie Weiß, Beige oder Sandfarben. Diese Farben passen hervorragend zu modernen, rustikalen und skandinavischen Einrichtungsstilen.

Tipp: Testen Sie die gewählte Farbe an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Endergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.

Rattanmöbel mit Sprühfarbe lackieren: Schnell und einfach

Sprühfarbe ist eine ausgezeichnete Methode, um Rattanmöbeln rasch und gleichmäßig einen neuen Anstrich zu verleihen. Der Einsatz von Sprühfarbe bietet den Vorteil, dass auch schwierige Bereiche gut erreichbar sind.

Vorbereitung

  1. Arbeitsbereich abdecken: Decken Sie den Boden und umliegende Flächen gründlich mit einer Schutzfolie oder alten Zeitungen ab.
  2. Lüftung: Arbeiten Sie im Freien oder in einem gut belüfteten Raum, um die Dämpfe der Sprühfarbe nicht einzuatmen.

Anwendung

  1. Sprühdose vorbereiten: Schütteln Sie die Sprühdose kräftig, um die Farbe gleichmäßig zu vermischen. Beachten Sie die Herstellerangaben.
  2. Abstand halten: Halten Sie die Sprühdose etwa 20–30 cm von der Oberfläche entfernt.
  3. Gleichmäßig sprühen: Sprühen Sie die Farbe in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen auf das Rattan. Bewegen Sie die Dose stetig, um Tropfenbildung zu vermeiden.
  4. Mehrere Schichten: Tragen Sie mehrere dünne Farbschichten auf. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Nachbearbeitung

  1. Trocknen lassen: Lassen Sie die Möbel vollständig trocknen, was je nach Wetterbedingungen einige Stunden dauern kann.
  2. Versiegeln: Um die Lackierung zu schützen und die Lebensdauer zu erhöhen, können Sie eine zusätzliche Schicht Klarlack aufsprühen.

Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihren Rattanmöbeln nicht nur ein frisches Aussehen, sondern schützen sie auch langfristig vor Witterungseinflüssen und Abnutzung.

Artikelbild: pics721/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
korbstuhl-streichen
Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen: So schützen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
korbstuhl-streichen
Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen: So schützen Sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
korbstuhl-streichen
Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen: So schützen Sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.