Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Sockelleisten

Raumgestaltung von den Deckenleisten bis zum Boden

Von Hausjournal.net | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Raumgestaltung von den Deckenleisten bis zum Boden”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/raumgestaltung-von-den-deckenleisten-bis-zum-boden

Die Gestaltung eines Raums von den Sockelleisten bis zur Deckenleiste bietet viele Möglichkeiten, jedoch kann dieser Prozess durch eine detaillierte Planung vereinfacht werden. Unser Artikel bietet Ihnen inspirierende Ideen und praktische Ratschläge für die Raumgestaltung, einschließlich Auswahl von Einrichtungsstil, Farbgestaltung, Wand- und Bodengestaltung sowie Tipps zur kostengünstigen Küchengestaltung.

raumgestaltung-von-den-deckenleisten-bis-zum-boden
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man Räume von den Deckenleisten bis zum Boden?
Bei der Raumgestaltung sollten Sie von den Deckenleisten bis zum Boden alle Elemente berücksichtigen, einen Einrichtungsstil auswählen und Farben sowie Materialien passend wählen. Mit Sockelleisten, Wand- und Bodengestaltung sowie Accessoires können Sie Ihren Stil verwirklichen.

Planen Sie zuerst die großen, prägenden Raumelemente und widmen Sie sich anschließend den Accessoires. Lesen Sie unsere Ideen zur Raumgestaltung von der Sockelleiste bis zur Decke.

Welcher Einrichtungsstil soll es sein?

Richten Sie zuerst Ihre innere Kompassnadel genau auf einen festen Einrichtungsstil aus, den Sie anschließend stets im Blick behalten. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Stile kurz vor:

  • Skandinavischer Stil: helles Holz, freundliche Farben, klare Formensprache
  • moderner Stil: fröhlicher Stilmix oder kühle Minimalistik
  • Retro-Stil: Kunststoffmöbel in kräftigen Farben, grafische Drucke
  • Landhausstil: natürliche Materialien, Antiquitäten, Natürlichkeit
  • asiatischer Einrichtungsstil: Gradlinigkeit, leicht zu bearbeitende Hölzer, exotische Blüten
  • Shabby Chic: Altes und Neues in Kombination, Gebrauchsspuren erwünscht
  • Kolonialstil: dunkles Holz, exotische Muster, warme und kräftige Farben
  • Maritimer Einrichtungsstil: viel Weiß-Blau, maritime Symbole, evtl. Vintage-Elemente
  • Orientalische Raumgestaltung: üppige Textilien (Brokat und Seide), Silber und Messing
  • Mediterraner Stil: warme Erdtöne kombiniert mit Meerblau, klassische Formensprache

Vor allem die Farben prägen das Raumbild, darum ist es wichtig, die dominierenden Töne entsprechend des gewünschten Stils im Voraus festzulegen. Empfehlenswert ist immer eine begrenzte Farbpalette, die eventuell durch einige wenige Akzente durchbrochen wird. Nutzen Sie eine RAL-Karte zum Aussuchen der Farben!

Wand und Boden als Rahmung des Raumes

Tipps für die Wandgestaltung

Boden und Wand bilden den Rahmen für die Einrichtung: Die Wände lassen sich überstreichen, mit Wandtattoos verzieren oder in spezieller Weise verputzen. Gerade für den mediterranen oder maritimen Stil ist ein lockerer Wandputz sehr passend.

Weiße Sockelleisten sorgen für einen neutralen Übergang zwischen Wand und Boden, sie passen einfach zu jedem Stil. Schöne Deckenleisten, aber auch Zierleiste und Pilaster, bilden einen besonderen Blickfang. Sie empfehlen sich vor allem als klassische Gestaltungselemente im mediterranen Stil, aber auch in Verbindung mit Shabby Chic und dem Kolonialstil.

Vorher
Nachher
Vorher
Nachher

Deckenleisten aus Styropor und weiße Sockelleisten lassen sich bei Bedarf problemlos überstreichen, so steht auch einem späteren Farb- und Stilwechsel nichts im Weg. Die spezielle Sockelleiste für Heizungsrohre und die Kabelkanalleiste sogen für die nötige optische Ordnung.

Tipps für die Bodengestaltung

Besonders einfach gelingt der Stilwechsel des Bodens mit Klick-Laminat, das es in zahlreichen Dekoren zu kaufen gibt. Einige hochwertige Produkte reichen optisch sehr nahe an Echtholzboden oder Fliesenbelag heran. Überstreichbare weiße Sockelleisten können Sie wahlweise mit Farbe visuell angleichen oder ganz einfach so belassen.

Nicht immer lässt sich der Boden entsprechend des gewünschten Stils auswechseln, doch das ist auch nicht unbedingt nötig. Mit passenden Teppichen und Matten ist trotzdem eine visuelle Umgestaltung entsprechend des gewünschten Einrichtungsstils möglich.

Sisal und Bambus als warme Naturmaterialien bringen Gemütlichkeit in einen vorher kühlen Raum, aber auch der langflorige Wollteppich und der farbenfrohe Orientteppich lassen sich passend zum gewünschten Stil verwenden.

Die Küche im einheitlichen Stil gestalten

In einer richtig schönen Küche macht das Kochen viel mehr Freude, aber eine neue Einbauküche kostet viel Geld. Wie wäre es, diesen Raum kreativ umzugestalten, sodass sie Ihrem Lieblingseinrichtungsstil entspricht?

Küchenfronten lassen sich entweder auswechseln, überstreichen oder mit Schmuckfolien neu gestalten. Dazu gehören natürlich auch eine passende Küchenabschlussleiste und eventuell eine Sockelleiste für Heizungsrohre, um das Gesamtbild abzurunden.

Auch hier gilt: Von der Küchenabschlussleiste bis zur Deckenleiste sollte alles genau im Voraus geplant sein. Nur, wenn Sie genau wissen, was Sie erreichen möchten, wird das neue Gesicht ihrer alten Küche am Ende Ihren Vorstellungen entsprechen.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie einen 3D-Raumplaner wie Roomsketcher oder Roomstyler im Internet. Das hilft nicht nur bei der Planung, sondern macht auch Spaß und weckt die Vorfreude auf die stilvollen neuen Räumlichkeiten!
Artikelbild: yurmary/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen: Einfache DIY-Anleitung für Ihr Zuhause
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten auf Tapete kleben: So geht’s richtig!
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporleisten-kleben
Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl kleben: Anleitung & Tipps
zierleisten-kleben
Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik
stuck-entfernen
Stuck entfernen: Methoden & Tipps für Wand und Decke
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: Einfache Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen: Einfache DIY-Anleitung für Ihr Zuhause
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten auf Tapete kleben: So geht’s richtig!
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporleisten-kleben
Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl kleben: Anleitung & Tipps
zierleisten-kleben
Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik
stuck-entfernen
Stuck entfernen: Methoden & Tipps für Wand und Decke
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: Einfache Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen: Einfache DIY-Anleitung für Ihr Zuhause
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten auf Tapete kleben: So geht’s richtig!
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporleisten-kleben
Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl kleben: Anleitung & Tipps
zierleisten-kleben
Zierleisten kleben: Tipps für perfekte Haftung und Optik
stuck-entfernen
Stuck entfernen: Methoden & Tipps für Wand und Decke
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: Einfache Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.