Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Regenwasser für Toilettenspülung?

regenwasser-fuer-toilettenspuelung
Trinkwasser die Toilette herunterzuspülen ist eine wahre Verschwendung Foto: Grigvovan/Shutterstock

Regenwasser für Toilettenspülung?

Kann eigentlich das Regenwasser auch für die Toilettenspülung genutzt werden? Ist dies überhaupt erlaubt und welche Erfahrung haben die Menschen damit überhaupt gemacht? Generell kann das Regenwasser für die unterschiedlichsten Zwecke im Haushalt genutzt werden.

Das Regenwasser für die Toilettenspülung nutzen

Normalerweise ist es überflüssig, wenn Sie Trinkwasser für die Toilettenspülung verwenden. Es muss keine Lebensmittelqualität aufweisen, weshalb sich prinzipiell auch Regenwasser für die Toilettenspülung nutzen lässt. Gleiches gilt dann, wenn Brauchwasser für den Garten oder die Bewässerung eingesetzt werden soll. Es macht durchaus Sinn, das Regenwasser zu sammeln und für verschiedene Zwecke einzusetzen. Das Regenwasser kann natürlich nicht die Trinkwasserversorgung ersetzen, generell lässt es sich aber für verschiedene Bereiche nutzen wie zum Beispiel folgende:

  • Lesen Sie auch — Eine Toilette einbauen ohne Abfluss
  • Lesen Sie auch — Lösungen gegen Spannungsrisse in der Toilette
  • Lesen Sie auch — Funktioniert die Toilettenspülung bei einem Stromausfall?
  • bei entsprechender Anlage für die Toilettenspülung
  • für die Versorgung des Gartens mit Wasser
  • wo das Wasser keine Lebensmittelqualität aufweisen muss

Was Sie für die Nutzung des Regenwassers benötigen

Sie benötigen schon einiges an Regenwasser, um auch bei längerer Trockenheit immer genügend Wasser für die Spülung zur Verfügung zu haben. Bereits zehn Toilettenspülungen pro Tag benötigen etwa 60 Liter Wasser, die erst einmal irgendwo gespeichert sein müssen. Außerdem gibt es noch ein weiteres Problem: Bei längerer Trockenheit (gegebenenfalls auch bei großer Sommerhitze) kann das Wasser verderben, wenn es irgendwo in einem Tank gelagert wird. Damit das Wasser nicht schlecht wird, benötigen Sie eine fachgerechte Zisterne. Für die Spülung der Toilette eignen sich Abwässer von Waschmaschinen, Duschen oder Badewannen sowie auch Regenwasser. Allerdings lassen sich verschiedene Gewässer nur sehr schwierig lagern. Sie benötigen saubere und lichtdichte Behältnisse sowie Filteranlagen. Dies gilt auch für das Regenwasser.

Wie das Regenwasser in die Toilette kommt

Normalerweise fließt vom Dach kommendes Wasser über einen Filter und über eine Rohrleitung bis zum Boden des Sammelbehälters. Ab einem gewissen Füllstand muss das Wasser in das Abwassersystem abfließen. Es gelangt bei Bedarf über eine Pumpe in die Brauchwasserleitungen des Hauses. Sie benötigen also ein geeignetes Hauswasserwerk (166,56 € bei Amazon*) , durch das ein konstanter Druck erzeugt wird, um es an den benötigten Stellen zur Verfügung stellen zu können. Die ganze Anlage sollte durch Fachpersonal eingerichtet werden, damit sie nachher einwandfrei funktioniert und Sie geeignetes Brauchwasser zur Verfügung haben.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Grigvovan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klospuelung-mit-regenwasser
Die Klospülung mit Regenwasser betreiben
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Die Toilettenspülung aus einer Zisterne speisen
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Eine Toilette einbauen ohne Abfluss
spannungsriss-toilette
Lösungen gegen Spannungsrisse in der Toilette
toilettenspuelung-stromausfall
Funktioniert die Toilettenspülung bei einem Stromausfall?
toilette-abfluss-undicht
Toilette: wenn der Abfluss undicht ist
toilettenspuelung-spritzt
Die Toilettenspülung spritzt: Ursachen sowie Abhilfe
Toilette austauschen
Eine Toilette austauschen
funktion-toilettenspuelung
Die Funktion einer Toilettenspülung einfach erklärt
defekte-toilettenspuelung-wer-zahlt
Defekte Toilettenspülung: wer zahlt?
Toilettenspülung defekt
Eine defekte Toilettenspülung
toilette-unter-dachschraege
So klappt es mit der Toilette unter der Dachschräge
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.