Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reihenhaus

Reihenhaus oder Einfamilienhaus?

Reihenhaus oder Einfamilienhaus

Reihenhaus oder Einfamilienhaus?

Bei der Wahl eines neuen Hauses gibt es zahlreiche Möglichkeiten, weshalb die Entscheidung für viele Menschen immer schwieriger wird. Dieser Artikel vergleicht das Reihenhaus mit dem Einfamilienhaus, klärt Vor- und Nachteile beider Hausarten und beantwortet die Frage, in welchem Haus man günstiger lebt.

Ökonomisch und vernünftig: Das Reihenhaus

Geht es um die Kosten, ist das Reihenhaus meist günstiger als das freistehende Einfamilienhaus: Nicht nur geringere Anschaffungspreise, sondern auch günstigere Neben- bzw. Heizkosten sind für viele Menschen der Grund, sich für das Reihenhaus zu entscheiden. Während die meisten Einfamilienhäuser eher abgelegen sind, können Sie als Interessent eines Reihenhauses zentral gelegene Immobilien finden; ein klarer Vorteil.

  • Lesen Sie auch — Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reihenhaus?
  • Lesen Sie auch — Welche Vor- und Nachteile bietet das Reihenmittelhaus?
  • Lesen Sie auch — Wie definiert sich ein Reihenhaus?

Doch abgesehen vom Kostenpunkt offeriert das Reihenhaus klare Nachteile: Wenn die Dämmung nicht gerade hervorragend ist, sorgt die direkte Nachbarschaft für eine störende Schallübertragung. Auch beim Wohnkomfort müssen Reihenhaus-Bewohner oftmals Abstriche machen: Durch die meist geringere Breite sind Flure, Treppenhäuser und manchmal auch Wohnräume schmal geschnitten.

Das Einfamilienhaus: Höchster Wohnkomfort

Beim Einfamilienhaus sieht es in der Regel umgekehrt aus: Während Wohnkomfort und Privatsphäre keine Wünsche offen lassen, sind die Kosten für die Anschaffung und den Betrieb teurer als beim Reihenhaus. Da Sie durch meist ausreichenden Abstand von der Nachbarschaft getrennt sind, haben Sie hier keinerlei Probleme mit störenden Geräuschen. Außerdem sind Einfamilienhäuser meist großzügiger gestaltet als Reihenhäuser, was sich besonders auf dem Grundstück bemerkbar macht: Garten und Vorgarten sind groß, während genügend Platz für einen Carport oder eine Terrasse bleibt.

Wie bereits erwähnt, müssen Sie beim Einfamilienhaus mehr Geld aufbringen: Nicht nur die Anschaffung ist wegen der Größe des Hauses und des zugehörigen Grundstücks teurer, sondern auch der Betrieb: Die einzige Dämmung ist die Außenwand selbst, keine angrenzenden Häuser reduzieren die Betriebskosten.

Sie sehen also: Beide Hausarten bieten klare Vor- und Nachteile. Während das Reihenhaus vor allem ökonomisch ist, sorgt das Einfamilienhaus in einigen Bereichen für eine bessere Wohnqualität.

Tipps & Tricks
Im Internet haben Sie zahllose Möglichkeiten, die Preise von Häusern zu vergleichen. So bekommen Sie schnell und unkompliziert einen Überblick über die Unterschiede zwischen dem Reihen- und Einfamilienhaus, was Kosten und Ausstattung betrifft.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Reihenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reihenhaus?
Reihenmittelhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Reihenmittelhaus?
Reihenhaus Definition
Wie definiert sich ein Reihenhaus?
Reihenhaus worauf achten
Worauf sollte man bei einem Reihenhaus achten?
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenendhaus
Das Reihenendhaus – welche Vor- und Nachteile es bietet
Das Reihenmittelhaus
Reihenmittelhaus bauen
Ein Reihenmittelhaus bauen
Fazit Vor-und Nachteile des Doppelhauses
Das Doppelhaus – die Vor- und Nachteile
Der-Kostenvorteil beim Doppelhaus Vergleich mit Einfamilienhaus
Doppel- und Einfamilienhaus – ein Kostenvergleich
Der Bau des Doppelhauses Unterschiede zum Einfamilienhaus
Ein Doppelhaus bauen – Unterschiede zum Einfamilienhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.