Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

So funktioniert die Stachelwalze für Nivelliermasse

stachelwalze-fuer-nivelliermasse
Die Stachelwalze lässt die Bläschen in der Nivelliermasse platzen Foto: StockphotoVideo/Shutterstock

So funktioniert die Stachelwalze für Nivelliermasse

Sie wollen Fliesen legen oder einen anderen Bodenbelag aufbringen, der Boden ist aber uneben? Dann müssen Sie ihn zuerst mit Nivelliermasse ausgleichen. Damit das gut funktioniert, verwenden Sie am besten eine Stachelwalze.

Nivelliermasse aufbringen

Nivelliermasse oder Ausgleichsmasse werden häufig anstelle von Estrich verwendet, um Böden auszugleichen, bevor der Fußboden verlegt wird. Der Vorteil dieser Materialien gegenüber Estrich besteht darin, dass sie schneller trocknen. Außerdem eignet sich Nivelliermasse sehr gut, wenn die Räume relativ niedrig sind und der Boden nicht unnötig erhöht werden soll, denn im Vergleich zu Estrich trägt die Nivelliermase kaum auf den Fußboden auf.

  • Lesen Sie auch — So funktioniert die Stachelwalze für Estrich
  • Lesen Sie auch — 3D-Fußboden - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Fußboden gießen – wie funktioniert das?

Die Stachelwalze

Die Stachelwalze, die Sie für die Nivelliermasse einsetzen sollen (sie kann übrigens auch für Estrich verwendet werden), wird in unterschiedlichen Breiten hergestellt, beispielsweise 25 cm, 50 cm oder 75 cm. Wenn Sie eine kleine Fläche bearbeiten möchten, wählen Sie die kleinste Walze, Profis, die häufig mit Nivelliermasse arbeiten, kaufen dagegen eher die größeren Varianten. Die Walze ist mit vielen kleinen Kunststoffstacheln ausgestattet, darüber befindet sich ein Spritzschutz.

So handhaben Sie die Stachelwalze

Bevor Sie die Stachelwalze benutzen, müssen Sie zuerst die Nivelliermasse aufbringen. Sie ist flüssig und verteilt sich dort, wo es nötig ist. Häufig kommt es vor, dass beim Gießen Luftblasen entstehen. Diese steigen mit der Zeit nach oben und platzen. Ist die Nivelliermasse zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ganz flüssig, bilden sich auf der Oberfläche kleine Krater.

Um das zu verhindern fahren Sie mit der Walze vorsichtig über die Nivelliermasse. Drücken Sie dabei nicht zu stark auf, sonst verschieben Sie sie. Die Stacheln der Walze stechen die Luftblasen auf, die Krater füllen sich sofort wieder mit der flüssigen Nivelliermasse, die Oberfläche wird glatt.

Da Sie den ausgegossenen Fußboden betreten müssen, um die Nivelliermasse überall zu walzen, sollten Sie Nagelsohlen an den Schuhen tragen. Dadurch schweben Sie quasi über der Nivelliermasse und hinterlassen keine Fußabdrücke.

MB
Artikelbild: StockphotoVideo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nivelliermasse
Nivelliermasse
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
stachelwalze-estrich
So funktioniert die Stachelwalze für Estrich
Nivellierspachtel
Nivellierspachtel: einfach ebene Wände und Böden
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.