Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stoffe

Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht

stoffe-faerben
Kleidung kann im Eimer oder in der Waschmaschine gefärbt werden Foto: Brian Goodman/Shutterstock

Stoffe eigenhändig färben – in voller Pracht

Überkommt Sie auch manchmal die Sehnsucht nach neuen, frischen Farben? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Bei vielen Stoffen besteht die Möglichkeit, sie nach eigenem Gusto zu färben – und zwar daheim in der Waschschüssel oder in der Waschmaschine. Aber Achtung: Vor allem Kunststofffasern sind ziemlich färberesistent, die Naturmaterialien hingegen zeigen sich oftmals neuer Farbe aufgeschlossen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten zum Thema.

Diese Stoffe können Sie problemlos färben

Die Faustregel besagt: Naturfasern aus Pflanzen sind besonders leicht zu färben, bei tierischen Fasern kann es eher Probleme geben. Die folgenden Stoffe nehmen in der Regel neue Farbe gut an:

  • Lesen Sie auch — Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
  • Lesen Sie auch — Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen
  • Lesen Sie auch — Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
  • Leinen
  • Halbleinen
  • Baumwolle
  • Viskose
  • teilweise auch Wolle

Treten die oben genannten Fasern gemischt auf, so steht dem Färbeversuch weiterhin nichts im Wege. Vorsicht ist geboten, wenn es sich um ein Kunst- und Naturfasergemisch handelt, dann wird das Projekt wahrscheinlich scheitern. Zumindest dann, wenn der natürliche Anteil unter 60 % liegt.

Stoffe aus Kaschmir, Angora und Mohair sind leider ebenfalls nicht zu färben, genauso wehren sich Polyester, Polyamid, Nylon und Polyacryl gegen jegliche Versuche, sie in einen neuen Ton zu kleiden. Spezielle Kunstfaser-Färbemittel sind in der Regel wenig verlässlich.

Die wichtigsten Regeln beim Färben von Stoffen

Nun kommen wir zu den wichtigsten Färberegeln, denn von ihrer Einhaltung hängt es ab, ob Sie Erfolg haben oder nicht. Die einfachste Methode für Selbst-Färber liegt darin, die Waschmaschine zu benutzen. Die Topffärbung ist aufwändiger und erfordert mehr Einsatz.

  • Der zu färbende Stoff muss heller sein als die angestrebte Farbe.
  • Kunststoffnähte und Reißverschlüsse färben sich nicht mit.
  • Kleidung mit Daunenfüllung darf nicht gefärbt werden.
  • Manuell zu waschende Stoffe zum Färben nicht in die Maschine geben.
  • Beim Kauf der Stofffarbe auf die zu färbenden Materialien achten.
  • Immer die Anleitung des Farbherstellers genau beachten.
  • Das Färbeergebnis ist immer ein Stück weit eine Überraschung.
  • Nur weiße Wäsche wird in etwas so, wie auf der Packung angegeben.
  • Wer mehrere Teile auf einmal färbt, erhält ein helleres Ergebnis.
  • Muster bleiben auch nach dem Färben noch sichtbar.

So färben Sie Ihren Stoff in der Waschmaschine

Das Färben findet normalerweise im Schongang statt, und zwar mit bereits gewaschener, also sauberer Wäsche. Das vorherige Waschen stellt sicher, dass keine schmutzbedingten Flecken entstehen. Geben Sie den gereinigten und getrockneten Stoff in die Maschine.

Stellen Sie die Waschtemperatur ein, die der Farbenhersteller empfiehlt. Beachten Sie dabei aber auch das Pflege-Etikett Ihrer Kleidung und waschen Sie das Gewebe keinesfalls zu warm! Die Farbe wird entsprechend der Gebrauchsanweisung ins Waschmittelfach gefüllt.

Manchmal müssen Sie noch Salz oder Essig hinzugeben, in vielen Fällen genügt es aber schon, das Färbemittel einzufüllen. Nun stellen Sie die Maschine einfach an, diese erledigt die gesamte Färbung allein. Eine 40-Grad-Feinwäsche sorgt im Anschluss dafür, dass überschüssiges Färbemittel verschwindet.

Tipps & Tricks
Ist das Ergebnis nicht kräftig genug? Dann wiederholen Sie den Färbevorgang im Anschluss noch einmal!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Brian Goodman/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
stoffe-faerben-mit-pflanzen
Natur pur: Stoffe färben mit Hilfe von Pflanzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
polyester-faerben
Polyester daheim färben
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
merinowolle-faerben
Merinowolle im Wunschton färben: Wie mache ich das?
sofa-faerben
Kunterbunte Wohnwelt: Lässt sich ein Sofa nachträglich färben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumwolle-faerben
Farbe bekennen: Baumwolle kunterbunt färben
synthetische-stoffe-faerben
Synthetische Stoffe färben: Nimmt Polyester Farbe an?
stoffe-faerben-rote-bete
Stoffe färben mit Roter Bete: Gemüse nach vorn!
viskose-faerben
Viskose färben – geht das überhaupt?
stoffe-faerben-mit-naturmaterialien
Stoffe färben mit Naturmaterialien: Basiswissen
baumwolle-natuerlich-faerben
Gesund und schön: Baumwolle ganz natürlich färben
So wird Bettwäsche gefärbt
So färben Sie Ihre Bettwäsche
leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
stoffe-faerben-mit-tee
Stoffe färben mit Tee: Das macht wirklich Sinn!
faerbt-polyester-ab
Wichtige Wäschefrage: Färbt Polyester ab?
gardine-faerben
Nicht jede Gardine lässt sich befriedigend färben
stoff-faerben
Stoff färben: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.