Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben

styropor-auf-styropor-kleben
Das Verkleben der Seitenkanten dient zur Abdichtung Foto: Gorvik/Shutterstock

Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben

In manchen Fällen soll Styropor auf Styropor geklebt werden. Das kann großflächige Platten betreffen, deren dämmende Dicke erhöht werden soll oder aneinanderstoßende Seitenkanten. Im Außenbereich können keine wasserlöslichen Klebstoffe eingesetzt werden. Beim Kleben und miteinander Verbinden im Innenbereich ist die Klebstoffauswahl größer.

Stoßkantenverbindung und Dämmungsverstärkung

Wenn eine Dämmschicht aus Styroporplatten befestigt wird, grenzen die Platten mit glatten Stoßkanten aneinander. Um eventuelle spätere Spreizungen zu unterbinden, können die Styroporplatten miteinander verbunden werden. Das Verkleben dient gleichzeitig dem Abdichten des Styropors.

Empfehlung
Baufan Styroporkleber, geruchsneutral und lösungsmittelfrei, 400 g
Baufan Styroporkleber, geruchsneutral und lösungsmittelfrei, 400 g
6,99 EUR
Gibt's hier

Wenn eine ältere vorhandene Dämmung aus Styroporplatten durch Zusammenkleben mit einer zweiten Schicht verstärkt werden soll, ist eine vollflächige Verklebung empfehlenswert. Zu beachten ist, dass es sich um ähnliches Styropor handelt. Die Aufschäumungsgrade und damit die Wärmedurchlasswerte können bei großen Differenzen den Wärmedämmungseffekt fast neutralisieren.

Klebstoffarten für den Außen- und Innenbereich

Im Außenbereich müssen die lösemittelfreien Klebstoffe wasserfest sein. Folgende Klebstoffarten können genutzt werden:

  • Stark verdünnter Epoxidharzkleber
  • Montage- und Bauschaum

Für den Innenbereich kommen folgende lösemittelfreie Klebstoffe dazu:

  • Holzleim (8,70 € bei Amazon*)
  • Sprühkleber auf Aerosol-Basis
  • Bastelkleber
  • Allzweckkleber
Empfehlung
Decotric 1103001 Styroporkleber Renoviervlieskleber, Weiß, 8kg
Decotric 1103001 Styroporkleber Renoviervlieskleber, Weiß, 8kg
21,05 EUR
Gibt's hier

Verarbeitung und Auftrag

Saubere Klebverbindungen zwischen Styropor lassen sich nur bei beidseitig glatten Oberflächen erzeugen. Daher sollten eingedrückte oder anderweitig unebene Kanten mit einem Heißdraht glatt und sauber abgeschnitten werden. Das langsame Bewegen durch das Styropor „verschweißt“ die aufbrechenden Granulatkügelchen.

Wenn ein großflächiges Zusammenkleben erfolgt, ist ein Aufstreichen des Klebstoffs zielführend. Zähflüssige Konsistenz wie die von Holzleim kann durch Verdünnen mit Wasser aufgelöst werden. Für bereits angebrachte und eventuell verschmutzte Dämmplatten beispielsweise an einer Kellerdecke kann der Auftrag eines Klebe- und Kontaktzements die bessere Wahl gegenüber dem Verkleben mit einem Klebstoff sein.

Empfehlung
RETOL BASE Fusion 2K PU 2K-Parkettkleber (7,875 kg)
RETOL BASE Fusion 2K PU 2K-Parkettkleber (7,875 kg)
43,08 EUR
Gibt's hier

Bau- und Montagschaum quillt nach und muss sehr vorsichtig aufgetragen werden. Je dünner die Schaumschicht verteilt wird, desto mehr sinkt das Risiko, dass ein Aufquellen „Beulen“ in das Styropor drückt.

Tipps & Tricks
Eine häufige Ursache für Störungen der Klebekraft ist Hautfett, das auf den Oberflächen des Styropors haftet. Achten Sie bei der Bearbeitung darauf, möglich wenige spätere Klebeflächen mit den Fingern zu berühren. Beim Andrücken und Befestigen können Ihnen beispielsweise Schutzhandschuhe aus dünnem Kunststoff helfen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Gorvik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.