Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

Die Beschaffenheit von Styropor macht ein Verschrauben oder Vernageln an Untergründen schwierig. Auf fast alle Materialien lässt es sich am besten mit einem geeigneten Klebstoff befestigen. In vielen Fällen reicht wegen des geringen Eigengewichts bereits ein punktuelles Verkleben. Der chemische Aufbau braucht lösemittelfreie Kleber.

styropor-befestigen
Meistens wird Styropor einfach verklebt

Geringeres Eigengewicht mindert Befestigungsaufwand

Eine wichtige Eigenschaft des Styropors ist das geringe Eigengewicht. Eine Platte in dem Maß eines Quadratmeters bei einer Materialstärke von zehn Zentimetern wiegt etwa 750 Gramm. Dieses Gewicht wird schon von einfachen Allzweck- und Haushaltsklebern getragen, sofern sie stabile Klebeverbindungen an den Oberflächen herstellen.

Lesen Sie auch

  • styropor-kleben

    Styropor fachgerecht kleben

  • styroporplatten-kleben-womit

    Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen

  • styroporplatten-kleben

    Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können

Oft wird auf dem Styropor eine Verkleidung wie Tapete oder ein Putz aufgebracht. Schwere Tapetenarten wiegen 150 bis 200 Gramm pro Quadratmeter. Putz mit der Stärke von zwei Millimetern bringt etwa drei Kilogramm pro Quadratmeter auf die Waage. Wenn diese Gewichtsbelastungen realisiert werden, sind Spezialklebstoffe erforderlich. Für folgende Untergründe sind spezifische Produkte erhältlich:

  • Beton
  • Fliesen
  • Glas
  • Holz
  • Mehrzweckfaserplatten (OSB und MDF)
  • Styropor

Verschrauben nur in Sonderfällen

Styropor besteht aus mit Wasserdampf aufgekochtem Polystyrol. Lösemittel zersetzen die durch den Herstellungsprozess entstandene Struktur. Die zu Kügelchen „aufgeblasenen“ Granulatkörner reißen auseinander und verursachen das bekannte Krümeln und Bröckeln.

Das weiche Styropor bietet bei Bohrungen keine stabilen Bohrkanäle. Wenn in besonderen baulichen Situationen ein Verdübeln oder Verschrauben erforderlich wird, werden die Löcher „gestochen“.

Spezielle Styroporschrauben oder Nägel besitzen runde Metallscheiben, die auf einem Gewinde entsprechend der Materialdicke als Auflager dienen. Ein Verschrauben kann beispielsweise an einer Decke sinnvoll sein, wenn Holzträger oder Fachwerk nicht mit Kleber in Berührung kommen sollen.

Lösemittel zerstören Styropor

Beim Befestigen von Styroporplatten und beim Kleben von Styropor an die Wand müssen je nach Einsatzart oft zwei unterschiedliche Klebstoffe verwendet werden. An der Rückseite mus die Beschaffenheit des Untergrunds berücksichtigt werden und auf der Vorderseite eventuelle Verkleidungsmaterialien.

Bei der Frage, womit Styroporplatten geklebt werden, bieten sich Epoxidkleber für metallische Gegenparts und für Glasoberflächen an. Für Holz ist Polyurethan als Kleber und Schaum gut geeignet.

Tipps & Tricks
Sie können auch Heißkleber für Styropor verwenden, müssen dabei aber stark auf die Temperatureinwirkung achten. Bereits ab achtzig Grad Celsius beginnt sich das Polystyrol zu zersetzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Natali_ua/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.