Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen

Die leichten Styroporleisten können mit Dispersionsklebern gut befestigt werden. Im Normalfall reichen Einkomponentenkleber aus. Auf Papiergrund wie Tapete kann sich sogar jeder lösemittelfreie Universalklebstoff eignen. Im Normalfall sind Montagekleber aus der Kartusche die ideale Wahl. Beachtet werden müssen die äußeren Bedingungen.

styroporleisten-kleben-womit
Montagekleber oder Dispersionskleber sind eine gute Wahl, um Styroporleisten zu kleben

Leichtgewicht Styropor

Eine der herausragenden Eigenschaften von Styroporleisten ist ihr Gewicht. Als Anhaltspunkt kann das Gewicht von 300 Gramm einer ein Meter langen Styroporleiste mit zehn Zentimeter Höhe und Breite kalkuliert werden. Dieses Gewicht hält fast jeder Klebstoff. Das spezifische Gewicht von Styropor beträgt 0,03 Gramm pro Kubikzentimeter.

Lesen Sie auch

  • styroporleisten-kleben

    Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben

  • styropor-befestigen

    Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

  • styroporplatten-kleben-womit

    Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen

Um Styroporleisten zu kleben, kann der Kleber vollflächig oder punktuell aufgetragen werden. Vorteilhaft sind in Schlangenlinien aufgebrachte Montagekleber Zum Befestigen von Styropor bringen auch die meisten Sprühkleber ausreichende Haltekraft mit.

Geeignete Klebstoffarten

Die Auswahl des Klebstoffs muss anhand des Untergrunds erfolgen. Folgende Klebstoffe eignen sich für Styropor:

  • Polyurethan-Klebeschaum für glatte auch saugende Untergründe
  • Aerosol-Sprühkleber auf glatten nicht saugenden Untergründen
  • Acrylatkleber für erhöhte Haltansprüche
  • Montagekleber entsprechend Herstellerangaben
  • Systemkleber entsprechend Herstellerangaben
  • Styroporkleber entsprechend Herstellerangaben
  • Papierkleber auf Tapete
  • Universalklebstoffe entsprechend Herstellerangaben
  • Kartuschen und Tuben sind ideal

Als Darreichungsform helfen Tuben oder Kartuschen besonders gut bei der Verarbeitung. Speziell ausgewiesene Styroporkleber sind nicht zwingend erforderlich. Acryl braucht Luftzufuhr, um Trocknen zu können. Im Normalfall reicht bei Deckenleisten als Stuckimitat der Luftzugang. Allerdings sind die teuren Acrylatkleber meist nicht notwendig. Ungeeignet sind alle Sekundenkleber, die Lösemittel enthalten.

Wenn Styropor nicht klebt, können die Klebstoffauswahl, die Verarbeitung oder die äußeren Bedingungen die Ursache sein. Hier sollte mit der Ausschlusstechnik jeder mögliche Verursacher ausgeschaltet werden.

Eine mögliche Alternative zum Auftrag eines flüssigen und aushärtenden Klebstoffs kann doppelseitiges Klebeband sein. Das geringe Gewicht der Styroporleisten wird von Markenprodukten problemlos getragen. Vorteil dieser Befestigungsart ist das relativ leichte spätere Ablösen der Zierleisten beispielsweise bei Auszug aus einer Mietsache.

Tipps & Tricks
Prüfen Sie die Verträglichkeit des gewählten Klebstoffs und der Styroporleiste immer mit einem Auftrag auf ein Probestück. Wenn nach 24 Stunden keine Materialveränderung stattfindet, ist der Klebstoff geeignet.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Matej Kastelic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.