Leichtgewicht Styropor
Eine der herausragenden Eigenschaften von Styroporleisten ist ihr Gewicht. Als Anhaltspunkt kann das Gewicht von 300 Gramm einer ein Meter langen Styroporleiste mit zehn Zentimeter Höhe und Breite kalkuliert werden. Dieses Gewicht hält fast jeder Klebstoff. Das spezifische Gewicht von Styropor beträgt 0,03 Gramm pro Kubikzentimeter.
Um Styroporleisten zu kleben, kann der Kleber vollflächig oder punktuell aufgetragen werden. Vorteilhaft sind in Schlangenlinien aufgebrachte Montagekleber Zum Befestigen von Styropor bringen auch die meisten Sprühkleber ausreichende Haltekraft mit.
Geeignete Klebstoffarten
Die Auswahl des Klebstoffs muss anhand des Untergrunds erfolgen. Folgende Klebstoffe eignen sich für Styropor:
- Polyurethan-Klebeschaum für glatte auch saugende Untergründe
- Aerosol-Sprühkleber auf glatten nicht saugenden Untergründen
- Acrylatkleber für erhöhte Haltansprüche
- Montagekleber entsprechend Herstellerangaben
- Systemkleber entsprechend Herstellerangaben
- Styroporkleber entsprechend Herstellerangaben
- Papierkleber auf Tapete
- Universalklebstoffe entsprechend Herstellerangaben
- Kartuschen und Tuben sind ideal
Als Darreichungsform helfen Tuben oder Kartuschen besonders gut bei der Verarbeitung. Speziell ausgewiesene Styroporkleber sind nicht zwingend erforderlich. Acryl braucht Luftzufuhr, um Trocknen zu können. Im Normalfall reicht bei Deckenleisten als Stuckimitat der Luftzugang. Allerdings sind die teuren Acrylatkleber meist nicht notwendig. Ungeeignet sind alle Sekundenkleber, die Lösemittel enthalten.
Wenn Styropor nicht klebt, können die Klebstoffauswahl, die Verarbeitung oder die äußeren Bedingungen die Ursache sein. Hier sollte mit der Ausschlusstechnik jeder mögliche Verursacher ausgeschaltet werden.
Eine mögliche Alternative zum Auftrag eines flüssigen und aushärtenden Klebstoffs kann doppelseitiges Klebeband sein. Das geringe Gewicht der Styroporleisten wird von Markenprodukten problemlos getragen. Vorteil dieser Befestigungsart ist das relativ leichte spätere Ablösen der Zierleisten beispielsweise bei Auszug aus einer Mietsache.