Mittels Verschrauben mit Tellerankern befestigen
Wenn auf einem Boden Styroporplatten verlegt werden, brauchen sie nicht zusätzlich befestigt werden. An Decken und Wänden müssen die Hartschaumplatten fixiert werden. Kleben und Verschrauben sind die beiden Alternativen.
Um Styroporplatten anzubringen, ohne zu kleben, können spezielle Dübel, auch als Telleranker bezeichnet, verwendet werden. Es handelt sich um Gewindestangen (9,89 € bei Amazon*) , die zwischen achtzig und 300 Millimeter lang sind. Ein eingefrästes Gewinde ermöglicht es, eine runde Metallscheibe aufzudrehen, die der Styroporplatte als Halt dient.
Die Wandverankerung kann für Mauerwerk auf Wanddübel ausgelegt sein. Für Holzbefestigungen sind angespitzte Drehgewinde, wie sie von Holzschrauben bekannt sind, angebracht. Die Telleranker sind aus Vollmetall oder mit Kunststoffscheibe erhältlich.
Wenn die Dämmung als Kerndämmung zwischen zwei Wänden befestigt wird, ist ein Herausstehen der Mittelstange nach dem Justieren der Haltescheibe meist kein Problem. Für Decken- und Wandbefestigungen sind aufschraubbare Scheibenkappen verfügbar.
Abstand und Anzahl der Fixierpunkte
Styroporplatten können auch durch Kleben befestigt werden. Es empfiehlt sich, nur wenige Klebepunkte zu schaffen, um ein späteres Entfernen leichter möglich zu machen.
Um ein Durchbiegen durch zu wenige und zu weit auseinanderliegende Klebe- oder Schraubpunkte zu verhindern, können bezüglich der Steifigkeit von Polystyrol folgende Faustregeln angewendet werden.
- Zehn Zentimeter Materialdicke erfordert vier bis sechs Fixierpunkte auf einem Quadratmeter
- Pro Zentimeter zunehmende Materialstärken können die Distanzen der Fixierpunkte um fünf Zentimeter wachsen
- Die Basisfixierpunkte sollten beim Kleben in den Ecken mit etwa fünf Zentimeter Abstand zu den Plattenenden gesetzt werden
- Ab einer Styroporstärke von 15 Zentimetern reichen vier an den Ecken platzierte Telleranker zur Befestigung aus
* Affiliate-Link zu Amazon