Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden

Beim Anbringen von Styroporplatten für die Dämmung stellt sich die Frage, wie die einzelnen Platten miteinander verbunden werden. In vielen Fällen muss keine besondere Verfugung oder Verklebung erfolgen. Wenn Fugen und Schnittkanten präzise und sauber ausgeführt sind, reicht die mit leichtem Druck auf Stoß gesetzte Verbindung aus.

styroporplatten-verbinden
Armierungsnetze sorgen für eine gute Verbindung zwischen den Styroporplatten

Verbinden durch Platzieren

Styropor ist nicht nur wegen der guten Dämmwirkung, dem leichten Eigengewicht und den geringen Kosten beliebt. Die Hartschaumplatten zeichnen sich auch durch einfaches Bearbeiten aus. Das gilt vor allem für das Verbinden der Einzelplatten.

Lesen Sie auch

  • styroporplatten-kleben

    Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können

  • styropor-kleben

    Styropor fachgerecht kleben

  • styropor-befestigen

    Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

Beim Befestigen des Styropors können die Schnittkanten auf Stoß leicht aneinandergeschmiegt werden. Die leichte Elastizität von Polystyrol ermöglicht eine dichte fugenlose Verbindung. Voraussetzung ist ein glatt und präzise rechtwinklig geschnittene Randkante.

Glatte und saubere Schnittkanten erzeugen

Vor dem Anbringen der Styroporplatten werden die Seitenkanten und Ecken mit einem Heißdrahtschneidegerät zugeschnitten. Zu beachten sind folgende Schritte:

  • Der Schnitt muss im exakt rechten Winkel zur Oberfläche ausgeführt werden
  • Langsames Trennen der Schnittkanten führt zu „verschweißter“ Glätte
  • Beim Verlegen werden die Platten leicht aneinandergepresst. Eine abschließende Fuge pro Reihe oder Bahn wird verfüllt

Die Styroporplatten werden in Reihen versetzt Plan gesetzt. Dabei dürfen die glatten und sauberen Schnittkanten mit einer geringen Druckspannung aneinandergesetzt werden.

Klebstoff und PU-Schaum als Verbindungshilfe

Wenn Styropor an die Decke oder Wand geklebt wird, kann der Klebstoff unter den Fugenflächen etwas dicker aufgetragen werden. Beim Andrücken presst sich der Klebstoff von unten in die eventuell entstehenden Fugen und versiegelt die Übergänge.

Wenn Styroporplatten verputzt werden, sorgt das unerlässliche Armierungsnetz für ein weiteres automatisch entstehendes Verbinden der Platten. Sollten Fugen entstehen oder aus baulichen Gründen das direkte Verbinden auf Stoß nicht möglich sein, ist Polyurethanschaum der ideale Helfer.

Der Schaum wird bis zur Höhe von etwa einem Drittel der Fugentiefe eingespritzt. Sollte es an der Oberfläche ausquellen, kann er nach dem Trocknen mit einem Cutter oder Tapetenmesser abgeschnitten werden.

Tipps & Tricks
Das sichere Vermeiden von Wärmebrücken können Sie mit der Verwendung von Styroporplatten mit Stufenprofil steigern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-kleben
Wie Sie Styroporplatten richtig kleben können
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.