Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Theke aus Glasbausteinen, ein echter Hingucker

theke-aus-glasbausteine
Eine Theke aus Glasbausteinen sieht chic aus und ist robust Foto: PotatoTomato/Shutterstock

Theke aus Glasbausteinen, ein echter Hingucker

Sie wünschen sich für Ihre Küche ein besonderes Einrichtungselement? Warum bauen Sie dann keine Theke aus Glasbausteinen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserer Anleitung.

Tresen aus Glasbausteinen bauen

Heutzutage sind Trennwände oder andere Elemente aus Glasbausteinen sehr schnell hergestellt, denn es gibt inzwischen moderne Verbindungssysteme. Sie müssen die Glasbausteine also nicht mehr mit Mörtel (4,90 € bei Amazon*) und Armierungsstahl verbinden.

  • Lesen Sie auch — Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
  • Lesen Sie auch — Raumteiler aus Glasbausteinen – so stellen Sie ihn her
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine fachgerecht mauern

Für die Theke benötigen Sie:

  • die gewünschte Anzahl Glasbausteine
  • das Befestigungssystem (mit Kleber oder mit Metallrahmen)
  • eine Platte
  • Wasserwaage
  • Meterstab
  • evtl. /Schlagbohrmaschine (84,89 € bei Amazon*) ) und Bohrer
  • evtl. Metallsäge

1. Theke ausmessen

Zunächst legen Sie die Maße der Theke fest. Standard-Glasbausteine haben ein bestimmtes Format: 190 x 190 x 80 mm.

Daraus ergibt sich eine Thekenhöhe von etwa 1,20 m, wenn Sie sechs Glasbausteine aufeinandersetzen. Das ist optimal. Die Länge und die Form der Theke können Sie freier bestimmen.

2. Wand- und Bodenprofil befestigen

Damit die Theke sicher steht, werden die Glasbausteine mit einer Wand- und einer Bodenleiste an die angrenzenden Bauteile angeschlossen. Sie können die Leisten kleben oder mit Schrauben an Wand und Boden befestigen.

3. Glasbausteine setzen

Wollen Sie die Glasbausteine beleuchten? Dann entscheiden Sie sich für ein Befestigungssystem mit Metallrahmen, das eine Aussparung für LED-Bänder in den waagrechten Fugen besitzt. Dieses System bauen Sie gemäß der Montageanleitung auf. Das heißt, Sie setzen einen Stein, klipsen den Metallrahmen an der oberen freien Ecke zu, setzen wieder einen Stein, schließend den Metallrahmen wieder, usw.

Wird die Theke nicht beleuchtet, können Sie zum Montagesystem mit Kleber greifen. Dazu geben Sie einen 20 cm langem Streifen Kleber von der Ecke ausgehend auf das Wand- und das Bodenprofil und setzen den ersten Stein hinein. Für die senkrechte Fuge zwischen den Glasbausteinen setzen Sie ein kurzes Stück Verbindungsleiste, auf das Sie beidseitig Kleber gegeben haben. Usw. Bevor Sie die zweite Glasbausteinreihe setzen, kleben Sie eine Verbindungsleiste auf die erste Reihe.

Wollen Sie die Theke 90° um die Ecke führen, benötigen Sie ein zusätzliches Eckelement.

4. Abschluss oben und seitlich

Für den seitlichen Abschluss der Theke bietet sich eine Leiste aus Edelstahl oder Holz an.

Bleibt nur noch die Thekenplatte. Um sie zu befestigen, kleben Sie beispielsweise am oberen Rand auf jeder Seite eine Holzleiste an die Glasbausteine und schrauben die Platte von unten her daran fest.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: PotatoTomato/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Glasbausteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-kueche
Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
raumteiler-glasbausteine
Raumteiler aus Glasbausteinen – so stellen Sie ihn her
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteine Dusche
Glasbausteine für die Dusche: Stilvolle Optik und moderne Gestaltung
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-alternative
Glasbausteine: diese Alternativen gibt es
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-formate
Glasbausteine: diese Formate gibt es
glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art
Kellerbar bauen
Kellerbar bauen – solide und rustikal
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.