Was ist zu tun?
Wenn Sie partout keinen Tisch finden, der nur annähernd zu Ihrem Wohnambiente passt, dann suchen Sie sich doch einen x-beliebigen Tisch aus Massivholz in passender Größe aus. Das kann auch ein Teil vom Flohmarkt sein oder ein altes Schätzchen vom Speicher.
Wenn Sie den Tisch ohne zu schleifen überlackieren möchten, müssen Sie einiges beachten, damit der Lack auch gut darauf hält. Normalerweise ist ein Anschleifen besser, damit die Farbe gut haftet, doch es geht auch ohne zu schleifen.
Kaufen Sie sich einen Pinsel und einen Topf Kreidefarbe (18,95€ bei Amazon*). Kreidefarben gibt es mittlerweile in so vielen Farbtönen, dass bestimmt der richtige Farbton dabei ist. Übrigens lassen sich Kreidefarben auch selber mischen. Anleitungen dazu finden Sie im Internet.
Kreidefarben decken sehr gut und trocknen schnell. Sie haben zudem eine samtige, fast puderartige und matte Optik. Sie lassen sich sehr gut verarbeiten. Der besondere Reiz dabei: Sie können mit diesen Farben ganz leicht einen Shabby Chic Style kreieren. Mit Holzwachs versiegelt, machen Sie Ihren alten Tisch zum Schmuckstück.
Was wird benötigt?
- Ein Tisch
- Kreidefarbe
- Pinsel
- evtl. Schleifpapier
- Abdeckvlies
So sollten Sie vorgehen
1. Säubern Sie den Tisch gründlich, er muss völlig sauber und fettfrei sein.
2. Da der Tisch nicht angeschliffen wurde, findet der erste Anstrich der Farbe wenig Halt.
3. Streichen Sie den Tisch deshalb nur einmal dünn vor. Dass dabei der Untergrund noch durchscheint, ist normal.
4. Es ist durchaus möglich, dass Sie die Farbe noch zweimal auftragen müssen, bitte zwischendurch immer gut trocknen lassen.
5. Soll der Tisch einen Shabby Chic Touch bekommen, wird an Ecken und Kanten die Farbe mit einem feinen Schleifpapier bis auf den Grund abgeschliffen.
6. Ein Holzwachs versiegelt später die Oberfläche.
* Affiliate-Link zu Amazon