Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Wohnfläche unter Treppen – so geht die Berechnung

Bei der Berechnung der Wohnfläche gibt es nicht nur viele falsche Informationen und Meinungen. Auch um das Thema Treppen ranken sich viele falsche Informationen. Das mag zu einem Teil daran liegen, dass die Wohnflächenverordnung bereits einige Male geändert wurde und genau der Bereich unter den Treppen nun anders behandelt wird.

Treppen Wohnfläche

Zählen Flächen unterhalb von Treppen zur Wohnfläche?

In der neuen Fassung der Wohnflächenverordnung werden Flächen zwischen einem und zwei Metern Höhe zur Hälfte als Wohnfläche einberechnet. Ab zwei Metern gilt die Fläche in vollem Umfang als Wohnfläche. Zuvor galt dieser Raum nur dann als Wohnraum, sofern dieser mindestens zwei Meter hoch war.

Lesen Sie auch

  • treppenhaus-wohnflaeche

    Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?

  • bad-wohnflaeche

    Gehört das Bad zur Wohnfläche?

  • Wintergarten Wohnfläche

    Wintergarten – wann zählt er zur Wohnfläche?

Wohnflächenverordnung

Die Wohnflächenverordnung wurde ursprünglich eigentlich für das Wohnraumförderungsgesetz geschaffen. Sie soll die Berechnung der Wohnfläche in einem staatlich geförderten Mietwohnraum regeln. Sie wird jedoch auch im privaten Rahmen für die Berechnung der Wohnfläche genutzt und ist inzwischen allgemeingültig. Die jetzige Fassung wurde am 01. Januar 2004 in Kraft gesetzt.

Gültigkeit der Berechnung

Berechnungen von Wohnraum, die auf Grund der alten Regelung bereits vor 2004 vorgenommen wurden, gelten auch weiterhin, wenn keine baulichen Änderungen durchgeführt werden. Eine Neuberechnung wird erst dann nötig, wenn größere bauliche Veränderungen vorgenommen wurden.

Treppen und Wohnfläche

In der alten Fassung der Wohnflächenverordnung wurde der Raum unter der Treppe nur dann als Wohnraum gerechnet, wenn er mindestens zwei Meter hoch war. In der neuen Fassung jedoch, werden nun auch Flächen zwischen einem und zwei Metern zur Hälfte als Wohnfläche einberechnet. Ab zwei Metern Höhe gilt die Fläche in vollem Umfang als Wohnfläche.

  • Flächen mit einer lichten Höhe von wenigstens zwei Metern werden vollständig angerechnet
  • Flächen mit einer lichten Höhe zwischen einem und zwei Metern werden zur Hälfte angerechnet
  • unbeheizbare Räume, wie Wintergärten oder Schwimmbäder werden zur Hälfte angerechnet
  • beheizbarer Wintergarten zählt voll zur Wohnfläche
  • Balkone, Dachgärten oder Terrassen werden je nach Bauweise zwischem einem Viertel bis einer Hälfte angerechnet
Tipps & Tricks
Wenn die Wohnfläche mehr als zehn Prozent geringer ist, als im Mietvertrag angegeben, können Sie den Vertrag anfechten und die Miete entsprechend kürzen. Doch bedenken Sie, dass zum Beispiel ein genereller Abzug für verputzte Flächen nicht mehr vorgesehen ist. Auch ein genereller Abzug von zehn Prozent für Gebäude mit nur einer Wohneinheit ist bei der Neuregelung der Wohnflächenberechnung entfallen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppenhaus-wohnflaeche
Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?
bad-wohnflaeche
Gehört das Bad zur Wohnfläche?
Wintergarten Wohnfläche
Wintergarten – wann zählt er zur Wohnfläche?
Balkongröße Quadratmeter Berechnung
Die Berechnung der Quadratmeter auf dem Balkon
Die richtige Dachberechnung so geht es
Die richtige Dachberechnung – so geht es
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
nutzflaeche-dachschraege
Was ist der Unterschied zwischen Nutz- und Wohnfläche unter der Dachschräge
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
garten-wohnflaeche
Zählt der Garten zur Wohnfläche?
garage-wohnflaeche
Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?
hauswirtschaftsraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Der Hauswirtschaftsraum: Wohnfläche oder Nutzfläche?
loggia-wohnflaeche
Die Berücksichtigung einer Loggia bei der Wohnfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppenhaus-wohnflaeche
Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?
bad-wohnflaeche
Gehört das Bad zur Wohnfläche?
Wintergarten Wohnfläche
Wintergarten – wann zählt er zur Wohnfläche?
Balkongröße Quadratmeter Berechnung
Die Berechnung der Quadratmeter auf dem Balkon
Die richtige Dachberechnung so geht es
Die richtige Dachberechnung – so geht es
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
nutzflaeche-dachschraege
Was ist der Unterschied zwischen Nutz- und Wohnfläche unter der Dachschräge
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
garten-wohnflaeche
Zählt der Garten zur Wohnfläche?
garage-wohnflaeche
Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?
hauswirtschaftsraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Der Hauswirtschaftsraum: Wohnfläche oder Nutzfläche?
loggia-wohnflaeche
Die Berücksichtigung einer Loggia bei der Wohnfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

treppenhaus-wohnflaeche
Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?
bad-wohnflaeche
Gehört das Bad zur Wohnfläche?
Wintergarten Wohnfläche
Wintergarten – wann zählt er zur Wohnfläche?
Balkongröße Quadratmeter Berechnung
Die Berechnung der Quadratmeter auf dem Balkon
Die richtige Dachberechnung so geht es
Die richtige Dachberechnung – so geht es
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
nutzflaeche-dachschraege
Was ist der Unterschied zwischen Nutz- und Wohnfläche unter der Dachschräge
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
garten-wohnflaeche
Zählt der Garten zur Wohnfläche?
garage-wohnflaeche
Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?
hauswirtschaftsraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Der Hauswirtschaftsraum: Wohnfläche oder Nutzfläche?
loggia-wohnflaeche
Die Berücksichtigung einer Loggia bei der Wohnfläche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.