Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Wohnfläche

Berechnung der Wohnfläche einer Küche

Von Alexander Hallsteiner | 29. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Berechnung der Wohnfläche einer Küche”, Hausjournal.net, 29.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/wohnflaeche-kueche

Die Wohnfläche einer Immobilie korrekt zu berechnen, kann eine knifflige Aufgabe sein – besonders wenn es um den Küchenbereich geht. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die Fläche Ihrer Küche nach den offiziellen Berechnungsmethoden messen können und was bei Sonderfällen wie Dachschrägen oder Wintergärten zu beachten ist.

wohnflaeche-kueche
Die Küche zählt meist komplett als Wohnfläche
AUF EINEN BLICK
Zählt die Küche zur Wohnfläche einer Wohnung?
Ja, eine Küche zählt grundsätzlich zur Wohnfläche einer Wohnung. Dabei gelten bei Dachschrägen in der Küche besondere Regelungen: Flächen unter 1 m lichter Höhe zählen nicht, zwischen 1-2 m werden sie zu 50% berücksichtigt und ab 2 m vollständig.

Lesen Sie auch

  • bad-wohnflaeche

    Gehört das Bad zur Wohnfläche?

  • wohnflaeche-flur

    Berechnung der Wohnfläche – zählt der Flur dazu?

  • garage-wohnflaeche

    Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?

Wird die Küche zur Wohnfläche gezählt?

Grundsätzlich zählt eine Küche innerhalb einer abgeschlossenen Wohneinheit auf jeden Fall zur sogenannten Wohnfläche. Dies gilt auch ganz offiziell bei einer Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung (WflVO) von 2004. Bei einer Berechnung nach DIN 277 würde man die Küche aufgrund der unterschiedlichen Begrifflichkeiten einer der verschiedenen Arten von Nutzflächen zuordnen. Wenn eine Küche laut Mietvertrag zur Wohnfläche zählt, ist dagegen grundsätzlich nichts einzuwenden – schließlich dient dieser in der Regel intensiv genutzte Raum einem wichtigen Zweck des täglichen Wohnens.

Das gilt für eine Küche mit Dachschräge

Gewisse Einschränkungen können bei einer Wohnung im Dachgeschoss zum Tragen kommen. Nämlich dann, wenn sich in der Küche eine Dachschräge bzw. eine Abschrägung zur sogenannten Drempelhöhe befindet. In diesem Fall gilt nach den offiziellen Berechnungsmethoden der Wohnflächenverordnung folgende Aufteilung:

  • Flächen mit einer lichten Höhe unter 1 m zählen nicht zur Wohnfläche
  • zwischen 1 m und 2 m lichter Höhe werden Flächen nur zu 50 Prozent berücksichtigt
  • voll berücksichtigt als Wohnfläche werden nur Flächen mit 2 m Deckenhöhe

Die entsprechenden Messwerte lassen sich relativ unkompliziert mit einem elektronischen Messgerät ermitteln, das einfach auf den Boden gelegt wird und automatisch die Raumhöhe an einem bestimmten Punkt erfasst.

Gehört ein Wintergarten mit Küche zur Wohnfläche?

Nach den Regelungen der DIN 277 bzw. der Wohnflächenverordnung 2004 können Wintergärten als solche unterschiedlich in die Berechnung der Wohnfläche einfließen. Falls es sich jedoch um einen hochwertig ausgebauten Wintergarten mit Heizung und eingebauter Küche handelt, ist eine vollständige Berücksichtigung der Wintergartenfläche als Wohnfläche durchaus gerechtfertigt.

So groß sollte eine Küche mindestens sein

In manchen Wohnungen ist eine kleine Küchenzeile aufgrund von Platzmangel in das Wohn- und Schlafzimmer integriert. In größeren Wohnungen mit einem eigenen Raum für die Küche sollten dagegen mindestens etwa 10 Quadratmeter Wohnfläche in der Küche zur Verfügung stehen. In einem kleineren Raum wird es sonst schnell zu eng zum Kochen. Für den Einbau einer Kochinsel sind Räume je nach Grundriss ab etwa 15 Quadratmeter Wohnfläche geeignet.

Artikelbild: Anatoli Igolkin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bad-wohnflaeche
Gehört das Bad zur Wohnfläche?
wohnflaeche-flur
Berechnung der Wohnfläche – zählt der Flur dazu?
garage-wohnflaeche
Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?
Balkongröße Quadratmeter Berechnung
Die Berechnung der Quadratmeter auf dem Balkon
Die richtige Dachberechnung so geht es
Die richtige Dachberechnung – so geht es
Treppen Wohnfläche
Wohnfläche unter Treppen – so geht die Berechnung
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
treppenhaus-wohnflaeche
Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?
deckenhoehe-wohnflaeche
Die Wohnfläche unter Berücksichtigung der Deckenhöhe
abstellraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Abstellraum: Wohnfläche oder Nutzfläche?
grundflaeche-wohnflaeche
Das Verhältnis der Wohnfläche zur Grundfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bad-wohnflaeche
Gehört das Bad zur Wohnfläche?
wohnflaeche-flur
Berechnung der Wohnfläche – zählt der Flur dazu?
garage-wohnflaeche
Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?
Balkongröße Quadratmeter Berechnung
Die Berechnung der Quadratmeter auf dem Balkon
Die richtige Dachberechnung so geht es
Die richtige Dachberechnung – so geht es
Treppen Wohnfläche
Wohnfläche unter Treppen – so geht die Berechnung
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
treppenhaus-wohnflaeche
Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?
deckenhoehe-wohnflaeche
Die Wohnfläche unter Berücksichtigung der Deckenhöhe
abstellraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Abstellraum: Wohnfläche oder Nutzfläche?
grundflaeche-wohnflaeche
Das Verhältnis der Wohnfläche zur Grundfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bad-wohnflaeche
Gehört das Bad zur Wohnfläche?
wohnflaeche-flur
Berechnung der Wohnfläche – zählt der Flur dazu?
garage-wohnflaeche
Die Garage: gehört sie zur Wohnfläche?
Balkongröße Quadratmeter Berechnung
Die Berechnung der Quadratmeter auf dem Balkon
Die richtige Dachberechnung so geht es
Die richtige Dachberechnung – so geht es
Treppen Wohnfläche
Wohnfläche unter Treppen – so geht die Berechnung
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
treppenhaus-wohnflaeche
Das Treppenhaus – gehört es zur Wohnfläche?
deckenhoehe-wohnflaeche
Die Wohnfläche unter Berücksichtigung der Deckenhöhe
abstellraum-wohnflaeche-oder-nutzflaeche
Abstellraum: Wohnfläche oder Nutzfläche?
grundflaeche-wohnflaeche
Das Verhältnis der Wohnfläche zur Grundfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.