Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasserleitung

Wie wird der richtige Durchmesser für eine Trinkwasserleitung ermittelt?

Beim Neubau oder bei der Komplettsanierung eines Hauses stellt die Installation der Trinkwasserleitungen einen nicht unwesentlichen Teil der Arbeiten dar. Keine ganz einfache Aufgabe ist hierbei die Berechnung des korrekten Durchmessers für ein Trinkwasserrohr. Schließlich hängt dieser Wert von einer ganzen Reihe von Einflussfaktoren ab.

trinkwasserleitung-durchmesser
Wasserleitungen gibt es mit verschiedenen Durchmessern

Welche Faktoren sind bei der Berechnung zu beachten?

Die Anforderungen an moderne Trinkwasserleitungen gehen heute weit über das Grundprinzip von fließendem Wasser im Haus hinaus. Schließlich sollen die installierten Trinkwasserrohre:

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus

    Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus

  • wasserrohr-durchmesser-dusche

    Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche

  • wasserrohr-durchmesser

    Wasserrohre – Durchmesser im Überblick

  • langfristig haltbar sein
  • perfekte Hygiene sicherstellen
  • den bestmöglichen Wasserdruck liefern
  • nicht unnötig groß dimensioniert sein
  • auf jeder Etage idealen Komfort ermöglichen

Dazu sollte man grundsätzlich wissen, dass Trinkwasserrohre aus unterschiedlichen Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff in der Regel mit anderen Durchmessern ausgeführt werden als beispielsweise eine „traditionelle“ Kupferleitung. Der Durchmesser muss also immer abhängig vom verwendeten Rohrmaterial festgelegt werden. Außerdem sollte das Wasser im Idealfall auf jeder Etage des Hauses mit dem gleichen Wasserdruck aus dem Hahn strömen. Zu guter Letzt sollte das Öffnen eines Hahns in einem Raum nicht zu Verbrühungen im Nebenraum führen.

Warum muss die Berechnung der Werte so genau sein?

Um moderne Annehmlichkeiten wie eine spezielle Wellness-Dusche zu betreiben, sind beim Wasserdruck und der verfügbaren Wassermenge gewisse Mindestwerte notwendig. Gleichzeitig sind die mit der Installation der Rohrleitungen betrauten Handwerker aber stets bemüht, die Leitungen immer so klein wie möglich zu dimensionieren. Das hat jenseits von der Frage der benötigten Materialmenge und der verursachten Kosten vor allem zwei Gründe:

Zum einen sollte das Warmwasser laut Trinkwasserverordnung bereits kurz nach dem Öffnen einer Entnahmestelle immer mit einer bestimmten Mindesttemperatur aus der Rohrleitung kommen. Dies kann aber insbesondere bei längeren Zuleitungen nur gewährleistet sein, wenn kein überdimensionierter Durchmesser für die Rohrleitungen gewählt wurde.

Zum anderen kann ein zu groß dimensioniertes Leitungsnetz im Haus mitunter ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko darstellen: Tritt in den Leitungen sogenanntes „Stagnationswasser“ auf, können sich Legionellen in diesen Bereichen übermäßig stark vermehren und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Lungenentzündungen führen.

Wie wird der Durchmesser für ein Trinkwasserrohr in der Baupraxis berechnet?

Ohne das entsprechende Fachwissen ist es kaum möglich, den jeweils perfekten Durchmesser für die verschiedenen Trinkwasserleitungen in einem Haus korrekt zu berechnen. Schließlich wird der an der Zuleitung vom öffentlichen Netz in das Haus gemessene Druck durch Rohrreibungseffekte und verschiedene Einzelwiderstände herabgesetzt.

Für eine wirklich exakte Berechnung nutzen Fachleute daher alle vorhandenen Planungsdaten und geben diese in speziell angefertigte Excel-Tabellen ein. Nur so kann im Endeffekt eine perfekte Kombination aus Komfort, Wirtschaftlichkeit und Hygiene sichergestellt werden.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Madcat_Madlove/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
wasserrohr-durchmesser-dusche
Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
wasserleitung-durchmesser-mehrfamilienhaus
Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss
kupferrohr-durchmesser-wasserleitung
Das Kupferrohr mit passendem Durchmesser bildet eine gute Wasserleitung
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Wo ist warm, wo kalt? Anschlüsse beim Waschbecken
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
wasserrohr-durchmesser-dusche
Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
wasserleitung-durchmesser-mehrfamilienhaus
Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss
kupferrohr-durchmesser-wasserleitung
Das Kupferrohr mit passendem Durchmesser bildet eine gute Wasserleitung
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Wo ist warm, wo kalt? Anschlüsse beim Waschbecken
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
wasserrohr-durchmesser-dusche
Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche
wasserrohr-durchmesser
Wasserrohre – Durchmesser im Überblick
wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
wasserleitung-durchmesser-mehrfamilienhaus
Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen
durchmesser-wasserleitung-hausanschluss
Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss
kupferrohr-durchmesser-wasserleitung
Das Kupferrohr mit passendem Durchmesser bildet eine gute Wasserleitung
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
waschbecken-anschluesse-warm-kalt
Wo ist warm, wo kalt? Anschlüsse beim Waschbecken
wasserleitung-material
Wasserleitungen – die gängigsten Materialien
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.