Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuer-abdichten-laerm

Lärm kann schnell zur Belastung werden, besonders in den eigenen vier Wänden. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen einfache und effektive Methoden, wie Sie eine Tür gegen störenden Lärm abdichten – oft sogar mit angenehmen Nebeneffekten wie Wärmeisolierung. Lesen Sie hier, wie Sie mit Selbstklebedämmstreifen, Schaumstoffplatten, traditionellen Türpolstern oder einer Aufdopplung mit Dämmmaterialfüllung den Schall wesentlich reduzieren können.

tuer-abdichten-laerm
Einfache Dichtbänder haben oft schon eine große Wirkung
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Tür gegen Lärm abdichten?
Um eine Tür gegen Lärm abzudichten, können Sie Türspalten mit Dämmstreifen und Silikonleisten abdichten, Schaumstoffplatten anbringen, ein Türpolster nutzen oder eine Aufdopplung mit Dämmmaterialfüllung durchführen. Dadurch reduzieren Sie den Schalldurchfluss und sorgen für mehr Ruhe in der Wohnung.

Lesen Sie auch

  • tuer-schalldicht-machen

    Alte Tür schalldicht machen oder neue Tür schalldicht verbauen

  • zimmertuer-schalldicht-machen

    Wirkungsvolle Möglichkeiten, eine Zimmertür schalldicht zu machen

  • schallschutz-zimmertuer-nachruesten

    Schallschutz an der Zimmertür nachrüsten

Tür ohne großen Aufwand gegen Lärm abdichten

Nervtötenden Lärm möchte man schnell loswerden. Und zum Glück gibt es ziemlich einfache Lösungen, den Schalldurchfluss durch die Tür merklich zu senken. Mit einfachen Abdicht-Methoden kann er durchaus um etwa die Hälfte reduziert werden. Empfehlenswerte Maßnahmen sind etwa:

  • Türspalten abdichten
  • Schaumstoffplatte anbringen
  • Türpolster
  • Aufdopplung mit Dämmmaterialfüllung

Türspalten abdichten

Essenziell für die Reduktion von Schalldurchfluss ist es, offene Türspalten abzudichten. Klaffende Lücken an den seitlichen oder der unteren Kante sind enorme Durchlässe für Schallwellen. Um solche Spalten abzudichten, können Sie selbstklebende Dämmstreifen (5,99€ bei Amazon*) nutzen. Für den unteren Türspalt gibt es spezielle, auch selbstklebende Silikonleisten, die auch Zugluft und Krabbeltierchen abhalten.

Schaumstoffplatte anbringen

Wenn die lärmdurchlassende Tür dünn und vielleicht auch beschädigt ist, empfiehlt es sich, sie flächig zu dämmen. Auch hier bekommen Sie einen wärmeisolierenden Nebeneffekt gratis oben drauf. Am einfachsten dämmen Sie die Tür mit Schaumstoffplatten. Solche gibt es in jedem Baumarkt, meist als modulare Quadratstücke in genoppter oder glatter Form. Besonders einfach zu verarbeiten sind Schaumstoffplatten mit selbstklebender Rückseite.
Um die Dämmung optisch aufzuwerten, können Sie zum Beispiel Zierfolie für Wände anbringen.

Türpolster

Die etwas antiquarisch anmutenden Türpolster sind im Prinzip nichts anderes als die manuelle Lösung mit Schaumstoffplatten und Oberflächenverkleidung. Nur sind sie fertig designt und haben wegen ihrer traditionell gesteppten Oberfläche im Lederlook und den Befestigungsnieten oft einen ältlichen Charakter. In Altbauten kann ein solches Türpolster aber durchaus sehr stilvoll wirken.

Problematisch für Mieter ist allerdings, dass solche Türpolster in der Regel auf die Tür aufgenagelt werden.

Aufdopplung mit Dämmmaterialfüllung

Auch nicht unbedingt für jedes Mietverhältnis geeignet ist die Tür-Aufdopplung mit Dämmmaterialfüllung. Mit Bauplatten lässt sich dafür mithilfe von einer Leistenrahmung eine zweite Schicht aufbringen, die am besten mit Steinwollen gefüllt wird. Mit Kleben kommt man hier wegen des Endgewichts aber wohl nicht weit. Ein lässig eingestellter Vermieter ist hierfür also die Voraussetzung.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Audrius Merfeldas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-schalldicht-machen
Alte Tür schalldicht machen oder neue Tür schalldicht verbauen
zimmertuer-schalldicht-machen
Wirkungsvolle Möglichkeiten, eine Zimmertür schalldicht zu machen
schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Schallschutz an der Zimmertür nachrüsten
glastuer-schallschutz-nachruesten
Schallschutz an der Glastür nachrüsten – Möglichkeiten
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Tür Dichtbänder
Die richtige Schalldämmung der Tür und wie es gemacht wird
Tür Schalldämmung nachrüsten
Eine Schalldämmung der Tür nachträglich vornehmen
wohnungstuer-daemmen-laermschutz
Wie Sie Ihre Wohnungstür zum Lärmschutz dämmen
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-schalldicht-machen
Alte Tür schalldicht machen oder neue Tür schalldicht verbauen
zimmertuer-schalldicht-machen
Wirkungsvolle Möglichkeiten, eine Zimmertür schalldicht zu machen
schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Schallschutz an der Zimmertür nachrüsten
glastuer-schallschutz-nachruesten
Schallschutz an der Glastür nachrüsten – Möglichkeiten
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Tür Dichtbänder
Die richtige Schalldämmung der Tür und wie es gemacht wird
Tür Schalldämmung nachrüsten
Eine Schalldämmung der Tür nachträglich vornehmen
wohnungstuer-daemmen-laermschutz
Wie Sie Ihre Wohnungstür zum Lärmschutz dämmen
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-schalldicht-machen
Alte Tür schalldicht machen oder neue Tür schalldicht verbauen
zimmertuer-schalldicht-machen
Wirkungsvolle Möglichkeiten, eine Zimmertür schalldicht zu machen
schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Schallschutz an der Zimmertür nachrüsten
glastuer-schallschutz-nachruesten
Schallschutz an der Glastür nachrüsten – Möglichkeiten
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Tür Dichtbänder
Die richtige Schalldämmung der Tür und wie es gemacht wird
Tür Schalldämmung nachrüsten
Eine Schalldämmung der Tür nachträglich vornehmen
wohnungstuer-daemmen-laermschutz
Wie Sie Ihre Wohnungstür zum Lärmschutz dämmen
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.