Türzarge kürzen – Warum und wann ist das nötig?
Das Kürzen einer Türzarge kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Eine der häufigsten Situationen ist, wenn ein neuer Bodenbelag verlegt wird, der höher ist als der vorherige. Das ist oft der Fall, wenn Sie neues Parkett, Laminat oder Fliesen installieren möchten, ohne den vorhandenen Belag vollständig zu entfernen. Um sicherzustellen, dass der neue Bodenbelag problemlos unter die Türzarge passt und für einen sauberen Abschluss sorgt, muss die Zarge entsprechend gekürzt werden.
Ein weiterer Grund, der das Kürzen der Türzarge notwendig machen kann, ist der Einsatz einer Trittschalldämmung unter dem neuen Bodenbelag. Diese Dämmung erhöht die Gesamthöhe des Bodens und macht es erforderlich, die Türzarge anzupassen, um die reibungslose Funktion der Tür zu gewährleisten.
Das Kürzen der Türzarge ist in der Regel die kostengünstigere und weniger arbeitsintensive Alternative zu einem vollständigen Austausch der Zarge. Ein Ausbau der Türzarge ist hierbei meist nicht notwendig, was den gesamten Renovierungsprozess vereinfacht. Besonders bei älteren Häusern oder bei Räumen mit spezifischen Anforderungen an den Bodenbelag ist dieser Schritt unverzichtbar. Denken Sie jedoch daran, dass das Kürzen der Zarge präzise vorgenommen werden muss, damit der neue Bodenbelag ordentlich verlegt werden kann und keine Lücken entstehen. In manchen Fällen kann es auch erforderlich sein, das Türblatt ebenfalls zu kürzen, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen der Tür sicherzustellen.
Kürzen mit der Handsäge
Vorgehensweise:
- Vorbereitung: Entfernen Sie die Übergangsschiene zwischen den verschiedenen Bodenbelägen und die angrenzenden Fußleisten. Lösen Sie die Gummidichtungen im Türrahmen, damit diese beim Sägen nicht stören.
- Schnittlinie festlegen: Platzieren Sie ein Muster des neuen Bodenbelags mitsamt der Trittschalldämmung direkt neben der Türzarge. Markieren Sie anschließend die erforderliche Höhe auf der Zarge.
- Sägen: Nutzen Sie eine Japansäge, die für ihr feines und präzises Schnittbild bekannt ist. Sägen Sie mit langsamen, gleichmäßigen Zugbewegungen und ohne großen Druck. Beginnen Sie in der Mitte der Markierung und arbeiten Sie sich zu den Seiten vor.
- Überprüfung: Entfernen Sie das abgeschnittene Stück und testen Sie, ob der neue Bodenbelag samt Trittschalldämmung nun problemlos unter die Zarge passt. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls auch auf der anderen Seite der Türzarge.
Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass Ihre Türzarge präzise auf die richtige Höhe gekürzt wird und der Bodenbelag sauber unter der Zarge verlegt werden kann.
Kürzen mit dem Oszillierer
Vorgehensweise:
- Vorbereitung: Wählen Sie ein geeignetes Sägeblatt mit einer Breite von etwa 55 mm und montieren Sie es am Oszillierer. Achten Sie darauf, dass der Akkupack während dieses Schrittes entfernt ist, um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden. Montieren Sie dann den Tiefenanschlag und stellen Sie ihn auf die Materialstärke des neuen Bodenbelags ein.
- Schnittlinie festlegen: Legen Sie ein Stück des neuen Bodenbelags inklusive der Trittschalldämmung vor die Türzarge. Zeichnen Sie die erforderliche Höhe an der Zarge an, indem Sie einen Bleistift entlang des Musters führen.
- Kürzen: Positionieren Sie das Sägeblatt des Oszillierers auf dem markierten Abschnitt und tauchen Sie es mit leichtem Druck in die Zarge ein. Führen Sie die Maschine leicht schräg, um eine bessere Abführung der Sägespäne zu erzielen.
- Überprüfung und Anpassung: Entfernen Sie das abgeschnittene Material und überprüfen Sie, ob der neue Bodenbelag samt Trittschalldämmung unter die Zarge passt. Führen Sie diesen Schritt gegebenenfalls auch auf der gegenüberliegenden Seite der Türzarge durch.
Mit der präzisen Sägebewegung des Oszillierers stellen Sie sicher, dass Ihre Türzarge exakt auf die richtige Höhe gekürzt wird und der neue Bodenbelag sauber unter der Zarge abschließt.
Kürzen mit dem Multimaster
Vorgehensweise:
- Vorbereitung: Legen Sie Trittschalldämmung und ein Paneel des zu verlegenden Bodenbelags übereinander und platzieren Sie diese vor der Türzarge. Markieren Sie die Höhe der beiden Schichten an der Zarge mit einem Bleistift.
- Werkzeug einstellen: Wählen Sie ein passendes Sägeblatt für Holz und montieren Sie es am Multimaster. Stellen Sie sicher, dass der Tiefenanschlag korrekt auf die Materialstärke eingestellt ist, um Beschädigungen am Mauerwerk oder am Werkzeug zu vermeiden.
- Schnittführung: Setzen Sie das Sägeblatt des Multimaster flach auf das angelegte Paneel und führen Sie es entlang der markierten Linie. Achten Sie darauf, das Werkzeug leicht schräg zu halten, um die Sägespäne optimal abzuführen.
- Feinschliff: Nach dem Kürzen überprüfen Sie, ob das Paneel und die Trittschalldämmung sauber unter die Zarge passen. Falls nötig, führen Sie kleine Nacharbeiten durch, um einen perfekten Abschluss zu gewährleisten.
Diese Methode ermöglicht Ihnen, die Türzarge exakt auf die benötigte Höhe zuzuschneiden, sodass der neue Bodenbelag ohne Probleme verlegt werden kann. Zusätzlich bietet der Multimaster durch seine präzisen Schnitte und einfache Handhabung eine effiziente Lösung für diese Aufgabe.
Zusätzliche Hinweise zum Kürzen der Türzarge
- Türblatt prüfen: Überprüfen Sie, ob auch das Türblatt gekürzt werden muss, damit die Tür nach der Anpassung an der Zarge reibungslos schließt.
- Arbeitsumgebung vorbereiten: Schützen Sie den Boden mit einer Abdeckfolie oder einem alten Teppichstück, um Beschädigungen durch herabfallendes Werkzeug oder Sägespäne zu vermeiden.
- Selektives Werkzeug verwenden: Nutzen Sie geeignete Werkzeuge für präzise Schnitte. Bei engen oder schwer zugänglichen Stellen kann ein Multimaster von Vorteil sein, um genau und sauber zu arbeiten.
- Trittschalldämmung berücksichtigen: Schneiden Sie die Zarge auf eine Höhe, die auch eine eventuelle Trittschalldämmung einbezieht, damit der Bodenbelag mit Dämmmaterial problemlos verlegt werden kann.
- Schnittkante säubern: Entfernen Sie nach dem Sägen restliche Sägespäne und glätten Sie scharfe Kanten mit feinem Schleifpapier, um Verletzungen und Beschädigungen am neuen Bodenbelag zu vermeiden.
- Sicherheit beachten: Achten Sie darauf, immer Schutzbrille und Handschuhe zu tragen, um Verletzungen durch Holzsplitter oder das Sägeblatt zu verhindern.
Mit diesen zusätzlichen Hinweisen sind Sie bestens vorbereitet, Ihre Türzarge effizient und sicher zu kürzen und den neuen Bodenbelag professionell zu verlegen.