Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen

tuerzarge-kuerzen
Anstatt den Fußbodenbelag auszuschneiden, kann auch die Türzarge gekürzt werden Foto: StudioDin/Shutterstock

Platz für neuen Fußboden schaffen: Türzarge kürzen

Die schönste Methode, einen neuen Fußbodenbelag im Türbereich zu verlegen, ist es, den Bodenbelag unter der Türzarge zu verbauen. Wenn die Türzarge zu lang ist, können Sie entweder den neuen Fußbodenbelag um die Zarge herum verlegen. Das ist allerdings aufwändig und sieht weniger professionell aus. Wie Sie stattdessen die Türzarge einkürzen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Türzarge einkürzen: Schritt für Schritt

Am saubersten funktioniert das Kürzen der Türzarge mit einer Schattenfugensäge. Bei diesem Gerät handelt es sich im Grunde um eine handgeführte Fräsmaschine. Schattenfugensägen können mit sehr großen Drehzahlen betrieben werden und können daher für die präzise Bearbeitung verschiedenster Materialien verwendet werden. Wenn Sie kein solches Gerät anschaffen möchten und es auch nicht ausleihen können, können Sie auch einfach mit der Handsäge arbeiten.

  • Lesen Sie auch — Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
  • Lesen Sie auch — Welche Tür passt? – Türzarge messen
  • Lesen Sie auch — Gebrochene Türzarge reparieren

Beim Kürzen der Zarge gehen Sie wie folgt vor:

  • Berechnen Sie zunächst die benötigte Schnitthöhe. Sie müssen die Stärke des Fußbodenbelags + die Stärke der Unterlage + 2mm Spielraum von der Zarge absägen.
  • Kleben Sie die Zarge im Schnittbereich mit Klebeband ab. So verhindern Sie, dass die Oberfläche beim Sägen ausreißt.
  • Stellen Sie die Schattenfugensäge auf die benötigte Schnitthöhe ein, bzw. zeichnen Sie die Schnitthöhe sauber auf dem Klebeband an.
  • Schneiden Sie mit der Fugensäge den unteren Zargenbereich in Arbeitsrichtung von links nach rechts ab. Wenn Sie mit der Handsäge arbeiten, schneiden Sie ebenfalls von links nach rechts, legen Sie die Säge auf einer Unterlage in der richtigen Höhe auf und benutzen Sie die Unterlage so als Führung.
  • Entfernen Sie die abgetrennten Stücke mit einem Stemmeisen.
  • Entgraten Sie die Schnittkante mit einem Schleifpapier.

Sollte der Lack trotz aller Vorsicht beim Abschneiden beschädigt worden sein, schleifen Sie den unteren Bereich der Türzarge nun sorgfältig an und lackieren Sie die Fläche neu.
Nach dem Durchtrocknen des Lacks können Sie den Fußboden, wie beispielsweise Laminat oder Parkett unter der Türzarge verlegen. Dazu schieben Sie den Fußbodenbelag vorsichtig unter die Türzarge.
Für einen sauberen Abschluss können Sie zwischen Bodenbelag und Türzarge anschließend eine Fuge mit Silikon oder Acryl herstellen.

Rita Schulz
Artikelbild: StudioDin/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-renovieren
Oft vergessen: Türzarge renovieren
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
tuerzarge-schliessblech-reparieren
Türzarge im Bereich des Schließblechs reparieren
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.