Neues Türblatt oder neuer Bodenbelag
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe,weshalb ein Türblatt plötzlich nicht mehr passt und am Boden klemmt. Meist wurde ein Teppich oder ein anderer Bodenbelag verlegt, nicht selten Fliesen. Zwar können Sie an den meisten Türen die Türangeln einstellen, doch nicht an jeder Tür.
Unterscheidungen von Türen nach Material
Lässt sich das Türblatt also nicht mehr hoch genug einstellen, ist das Kürzen vom Türblatt naheliegend. Jedoch müssen Sie zunächst bei den Türen Unterscheidungen machen:
- Kunststofftüren
- Metalltüren
- Massivholztüren (mit und ohne Kassetten)
- Furniertüren
- Türen aus Verbundmaterialien oder Materialkombinationen
- Glastüren (aufgrund der Besonderheiten erfahren Sie weiter unten mehr unter Tipps)
Das Türblatt einer massiven Holztür kürzen
Am einfachsten zu kürzen ist ein Türblatt aus massivem Holz. Sie können ohne Schwierigkeiten mehrere Zentimeter abschneiden. Wollen Sie mehrere Zentimeter abschneiden, empfiehlt sich eine Kreissäge. Eine Stichsäge ist nicht zu empfehlen, da ein gerader Schnitt nahezu unmöglich ist.
Wollen Sie das Türblatt nur wenige Millimeter kürzen, ist ein elektrischer Hobel (42,99€ bei Amazon*) vorzuziehen. Beim Arbeiten mit einem solchen Hobel sollten Sie jedoch über Erfahrung verfügen. Andernfalls kann es sein, dass Ihre Hobelfläche abgerundet wird. Bei Türen mit umlaufendem Falz müssen Sie eine Fräse verwenden.
Alle anderen Türblätter kürzen
Alle anderen Türblätter haben eine Gemeinsamkeit: sie bestehen nicht voll aus dem offensichtlichen Material. Meist ist es ein Rahmen mit mehreren Versteifungsstreben. Die untere Querrahmenstrebe kann nur wenige Zentimeter hoch sein. Mehr als zwei bis drei Zentimeter, bei einigen Türen sogar nicht mehr als ein Zentimeter, kann ein solches Türblatt nicht gekürzt werden.
Werkzeug und Säge-oder Schneidetechnik
Daneben müssen Sie auch das richtige Schneidewerkzeug berücksichtigen. Kunststoff und Furnier kann mit einer Kreissäge geschnitten werden. Jedoch muss dann an der Unterseite und an der Oberseite exakt entlang des beabsichtigten Schnitts eine Leiste aufgepresst werden. Andernfalls könnte das Türblatt-Obermaterial spreißeln.
Türen mit Metall (eingearbeitete Metallleisten, Metalltüren)
Daneben müssen Sie unter Umständen nicht nur bei einer offensichtlichen Metalltüre Werkzeug zum Schneiden von Metall verwenden. Einige Türblätter haben im unteren Rahmenbereich auch eine quer laufende Metallleiste zur besseren Versteifung integriert. Gegebenenfalls können Sie das Türblatt nur bis zu dieser Metallleiste kürzen. Messen Sie also vorab aus, ob das ausreichend ist.
Weitere Besonderheiten
Einige Zimmertüren sind auch mit einem Türgummi ausgestattet. Diesen müssen Sie ebenfalls mit einem geeigneten Werkzeug auf das von Ihnen gewünschte Maß kürzen. Entfernen Sie den Gummi aber vorab aus dem Bereich, in dem Sie sägen, fräsen oder schneiden wollen.
Im Hausjournal bieten wir auch Ratgeber, wenn es um das Kürzen von Türen aus Glas geht. Hier beantworten wir Ihnen zum Beispiel, ob Sie eine Glastür kürzen können und weshalb das oft nicht geht.
* Affiliate-Link zu Amazon