Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten

Es gibt verschiedene Gründe, einen Türrahmen zu erneuern. Meist ist er verzogen oder stark beschädigt. Möglicherweise soll er auch im Rahmen einer ohnehin anfallenden Wohnungsrenovierung durch ein neueres Modell passend zur neuen Wohnungseinrichtung ausgewechselt werden.

tuerrahmen-erneuern
Um einen Türrahmen auszuwechseln, braucht man etwas Kraft und das notwendige Werkzeug

Einen in die Jahre gekommenen Türrahmen auswechseln

Wenn so eine Tür in der Wohnung schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, sieht man ihr dies meist deutlich an. Einige der Dellen oder Macken lassen sich auch nicht mehr durch Farbe ausbessern. Jetzt haben Sie die Wahl, den Türrahmen neu zu gestalten oder auszuwechseln. Was im Einzelfall besser ist, hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und auch vom Geldbeutel ab. Zunächst sollten Sie abwägen, ob der Zustand der Tür und des Türrahmens noch eine Reparatur sinnvoll erscheinen lassen oder ob der Aufwand für eine Reparatur höher wäre als der für einen Austausch.

Lesen Sie auch

  • tuerstock-entfernen

    Türstock entfernen leicht gemacht

  • tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen

    Türzarge ausbauen und wieder einbauen

  • tuerzarge-erneuern

    Türen modernisieren: Türzarge erneuern

Den Türrahmen auswechseln: zu den einzelnen Arbeitsschritten

Es sind mehrere Arbeiten notwendig, um den Türrahmen auszuwechseln. Hier sind die wichtigsten Arbeitsschritte für den Wechsel:

  • Besorgen Sie sich einen neuen Türrahmen passend für die Einbauöffnung in der Wand.
  • Zunächst müssen Sie die alte Tür aushängen, was bei einfachen Zimmertüren meist nur wenige Augenblicke dauert.
  • Anschließend musste der alte Türrahmen entfernt werden, meist in mehreren Stücken.
  • Entfernen Sie dazu zunächst die Außenverkleidung des Türrahmens.
  • Lösen Sie anschließend den so genannten Zargensturz an der Oberseite des Türrahmens.
  • Nehmen Sie anschließend den Türrahmen heraus.
  • Bessern Sie eventuell beim Ausbau beschädigte Stellen aus.
  • Montieren Sie die neuen Türrahmen nach der mitgelieferten Montageanleitung vor.
  • Stellen Sie anschließend die neue Türzarge auf.
  • Schäumen Sie die Zwischenräume zwischen der Wand und dem Türrahmen auf.
  • Montieren Sie anschließend die Außenverkleidung bzw. die Bekleidungsstücke des neuen Türrahmens.
  • Dichten Sie zum Schluss den Türrahmen unten mit Silikondichtmasse ab.

Auf was Sie der Montage achten sollten

Achten Sie vor allem auf eine sehr genaue Ausrichtung, die am besten mit einer Wasserwaage überprüft werden sollte. Außerdem sollten Sie vor der endgültigen Montage die Tür probeweise einhängen und überprüfen, ob sich diese einwandfrei schließen und wieder öffnen lässt. Denken Sie auch daran, den unteren Bereich des Türrahmens vor Feuchtigkeit zu schützen, indem Sie geeignete Silikondichtmasse auftragen.

Mark Heise
Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
tuerzarge-umdrehen
Räume besser nutzen: Türzarge umdrehen
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
tuerzarge-umdrehen
Räume besser nutzen: Türzarge umdrehen
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerzarge-austauschen
Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
tuerzarge-umdrehen
Räume besser nutzen: Türzarge umdrehen
tuerrahmen-austauschen-kosten
Türrahmen austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türbänder austauschen
Die Türbänder austauschen
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.