Wenn das Schließblech im Türrahmen nicht mehr fest sitzt
Im Lauf der Jahre kann es dazu kommen, dass das Schließblech nicht mehr richtig sitzt und Sie es reparieren bzw. wieder neu befestigen müssen. Entweder ist es verbogen oder lose. Letzteres kann zum Beispiel dann passieren, wenn die Tür sehr häufig fest zugeschlagen wird oder sogar Gewalt angewendet wurde. Die Aufnahme für das Schließblech kann kaputt sein, wenn beispielsweise die Tür aufgebrochen worden ist. Sie haben folgende Möglichkeiten einer Reparatur, je nachdem, welcher Schaden genau vorliegt:
- Sie können zunächst versuchen, das Schließblech mit den Schrauben wieder festzuziehen.
- Gegebenenfalls können Sie längere oder geringfügig stärkere Schrauben verwenden.
- Falls nicht, muss ein neues Holzstück in den Türrahmen eingesetzt werden.
- Dazu schneiden Sie den Bereich für die Aufnahme des Schließbleches aus dem Türrahmen aus.
- Anschließend bereiten Sie ein neues Holzstück vor und schrauben bzw. leimen es fest.
Wie Sie den Bereich um das Schließblech auswechseln
Zunächst müssen Sie ein passendes Holzstück, beispielsweise in Form einer stabilen Holzleiste, für die Reparatur vorbereiten. Sägen Sie dieses Holzstück so zu, dass es etwas größer ist als das Schließblech und dieses problemlos aufnehmen kann. Nun müssen Sie den entsprechenden Bereich im Türrahmen aussägen, beispielsweise mit einem Multitool (26,99€ bei Amazon*). Nach dem Ausschneiden des Türrahmens setzen Sie das vorbereitete und mit dem Schließblech versehene Holzstück in den Türrahmen ein. Die Befestigung kann mit Schrauben und mit Leim erfolgen. Wichtig bei dieser Arbeit ist es, dass das Schließblech später genau der richtigen Stelle sitzt. Sie haben nur wenige Millimeter Spielraum und sollten daher sehr exakt arbeiten.
Wenn der Türrahmen schon etwas mitgenommen aussieht
Es kommt leider sehr häufig vor, dass der Türrahmen schon stärker in Mitleidenschaft gezogen wurde, wenn schon der Bereich um das Schließblech ausgebrochen ist. Setzen Sie gegebenenfalls ein größeres Holzstück ein, um den gesamten beschädigten Bereich zu reparieren. Im Baumarkt erhalten Sie passende Kanthölzer, die sich sehr gut für solche Reparaturen eignen.
* Affiliate-Link zu Amazon