Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Türsturz erhöhen: Methoden & Tipps für mehr Höhe

Von Franz Gruber | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türsturz erhöhen: Methoden & Tipps für mehr Höhe”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuersturz-erhoehen

Um mehr Durchgangshöhe zu schaffen, kann der Türsturz angepasst werden. Dieser Artikel beschreibt zwei bewährte Methoden zur Erhöhung des Türsturzes.

Türsturz erhöhen

Den Türsturz anpassen: Zwei bewährte Methoden

Die Erhöhung eines Türsturzes kann durch zwei etablierte Ansätze erreicht werden, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Nachfolgend werden diese Methoden vorgestellt.

Methode 1: Bestehenden Sturz anheben

Diese Methode eignet sich besonders, wenn deutlich mehr Durchgangshöhe benötigt wird. Hierbei wird der alte Sturz komplett entfernt und ein neuer, höherer Sturz eingesetzt.

1. Vorbereitung und Abstützen:

Sichern Sie den Bereich um den Türsturz, um ein Absacken der Wand zu verhindern. Baustützen sind hierfür gut geeignet.

2. Alten Sturz entfernen:

Entfernen Sie den bestehenden Türsturz vorsichtig, indem Sie ihn ausschneiden oder abstemmen. Achten Sie darauf, die umliegende Struktur nicht zu beschädigen.

3. Neuen Sturz einsetzen:

  • Der neue Sturz sollte gemäß den statischen Anforderungen hinsichtlich Material und Abmessungen ausgewählt werden. Beton, Stahl oder Holz sind übliche Materialien.
  • Positionieren Sie den neuen Sturz und fixieren Sie ihn mit Mörtel. Lassen Sie die Fixierung vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

Lesen Sie auch

  • tuersturz-hoeher-setzen

    Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil

  • tuersturz-mauern

    Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

  • Türsturz einbauen

    Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

4. Nachbearbeitung:

Verputzen Sie die Wand rund um den neuen Sturz, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Methode 2: Zusatzsturz aufsetzen

Diese Methode ist geeignet, wenn nur eine geringe Erhöhung der Durchgangshöhe erforderlich ist. Der neue Sturz wird dabei zusätzlich auf den alten gesetzt.

1. Neuen Sturz vorbereiten:

Schneiden oder wählen Sie einen Sturz, der auf den bestehenden Sturz aufgesetzt werden kann.

2. Montage des neuen Sturzes:

Befestigen Sie den neuen Sturz mit Schrauben oder Dübeln fest am alten. Achten Sie darauf, dass der neue Sturz bündig zur Wand abschließt und die Last gleichmäßig verteilt wird.

3. Nachbearbeitung:

Füllen Sie eventuelle Unebenheiten mit Mörtel auf und verputzen Sie abschließend die Wandfläche.

Unabhängig von der gewählten Methode empfiehlt es sich dringend, einen Fachmann für die Durchführung zu Rate zu ziehen. Ein sachgemäßer Einbau ist entscheidend für die strukturelle Integrität der Wand.

Artikelbild: FOTOGRAFIA INC./iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuersturz-hoeher-setzen
Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil
tuersturz-mauern
Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
stahlbetonsturz-berechnen
Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit
tuersturz-berechnen
Türsturz berechnen: Statik & Sicherheit im Bauprojekt
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
tuersturz-tragende-wand
Türsturz: Tragende Wand öffnen – Kosten & Einbau
ziegelsturz-oder-betonsturz
Ziegelsturz oder Betonsturz: Welcher ist der Richtige?
Betonsturz einbauen
Betonsturz einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
holzbalken-als-sturz
Holzbalken als Sturz: Statik & Einbau richtig planen
ziegelsturz-auflager
Ziegelsturz-Auflager richtig wählen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuersturz-hoeher-setzen
Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil
tuersturz-mauern
Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
stahlbetonsturz-berechnen
Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit
tuersturz-berechnen
Türsturz berechnen: Statik & Sicherheit im Bauprojekt
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
tuersturz-tragende-wand
Türsturz: Tragende Wand öffnen – Kosten & Einbau
ziegelsturz-oder-betonsturz
Ziegelsturz oder Betonsturz: Welcher ist der Richtige?
Betonsturz einbauen
Betonsturz einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
holzbalken-als-sturz
Holzbalken als Sturz: Statik & Einbau richtig planen
ziegelsturz-auflager
Ziegelsturz-Auflager richtig wählen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuersturz-hoeher-setzen
Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil
tuersturz-mauern
Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
stahlbetonsturz-berechnen
Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit
tuersturz-berechnen
Türsturz berechnen: Statik & Sicherheit im Bauprojekt
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
tuersturz-tragende-wand
Türsturz: Tragende Wand öffnen – Kosten & Einbau
ziegelsturz-oder-betonsturz
Ziegelsturz oder Betonsturz: Welcher ist der Richtige?
Betonsturz einbauen
Betonsturz einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
holzbalken-als-sturz
Holzbalken als Sturz: Statik & Einbau richtig planen
ziegelsturz-auflager
Ziegelsturz-Auflager richtig wählen: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.