Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Türöffnung vergrößern: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Franz Gruber | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türöffnung vergrößern: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tueroeffnung-vergroessern

Die Vergrößerung einer Türöffnung erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung für Hausbesitzer, die dieses Projekt selbst in Angriff nehmen möchten.

Türöffnung vergrößern

Die richtige Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vergrößerung der Türöffnung. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie einige wesentliche Schritte unternehmen:

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-verbreitern

    Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung

  • mauerwerk-schneiden

    Mauerwerk schneiden: Methoden, Tipps & Sicherheitshinweise

  • Türöffnung verkleinern

    Türöffnung verkleinern: 3 Methoden einfach erklärt

1. Überprüfung der Wandstruktur: Vergewissern Sie sich, ob die Wand tragend ist oder nicht. Tragende Wände erfordern stets die Einschaltung eines Statikers, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten.

2. Leitungen orten: Nutzen Sie geeignete Werkzeuge und Techniken, um festzustellen, ob sich in der Wand elektrische Leitungen, Wasserrohre oder andere Installationen befinden, die während der Arbeiten zu beachten sind.

3. Notwendige Genehmigungen: Erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Bauamt, ob für die geplante Türvergrößerung eine baurechtliche Genehmigung erforderlich ist. Dies ist besonders bei Eingriffen in tragende Wände von Bedeutung.

4. Material und Werkzeug vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Winkelschleifer mit Diamantblatt oder Ziegelschneidmaschinen
  • Hammer und Meißel
  • Maßband und Wasserwaage
  • Zollstock
  • Baueimer und Rührstab
  • Putzmörtel und Reibebrett
  • Schalungsbretter und Schraubzwingen

5. Beratung und Planung: Planen Sie den Arbeitsablauf detailliert und ziehen Sie im Zweifelsfall Fachleute hinzu. Eine gründliche Beratung und Planung kann Zeit und Kosten sparen und unvorhergesehene Komplikationen vermeiden.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und sichere Türvergrößerung.

Türöffnung vergrößern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Sie die notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen haben, sind Sie bereit, die Türöffnung zu vergrößern. Folgen Sie diesen Schritten, um ein präzises und sicheres Ergebnis zu erzielen:

  1. Markieren der neuen Maße: Messen Sie die gewünschte Breite und Höhe der Türöffnung aus und zeichnen Sie diese auf beiden Seiten der Wand präzise an. Nutzen Sie hierfür ein Maßband und eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Markierungen gerade sind.
  2. Wandschlitze schneiden: Verwenden Sie einen Winkelschleifer mit einem Diamantblatt, um entlang der angezeichneten Linien die Wand einzuschneiden. Schneiden Sie von beiden Seiten, um einen sauberen Durchbruch zu erzielen. Alternativ können Sie eine Ziegelschneidmaschine oder einen Bohrhammer verwenden.
  3. Entfernen der Mauerteile: Lösen Sie die herausgetrennten Mauerteile vorsichtig mit einem Hammer und Meißel. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, um umliegendes Mauerwerk nicht zu beschädigen.
  4. Anpassung des Türsturzes: Falls der Türsturz nicht die neue Breite oder Höhe der Türöffnung abdeckt, muss ein geeigneter Sturz eingebaut werden. Bei tragenden Wänden ist dies besonders wichtig, da der Sturz die Last über der Türöffnung trägt.
  5. Vorbereitung zum Verputzen: Stellen Sie sicher, dass die Schnittkanten der Wand sauber und frei von Staub sind. Befestigen Sie gerade Schalungsbretter entlang der Schnittkanten, um eine glatte Oberfläche für das Verputzen zu gewährleisten.
  6. Verputzen der Kanten: Mischen Sie den Putzmörtel gemäß den Anweisungen und tragen Sie ihn an den Schnittkanten der Türöffnung auf. Glätten Sie die Fläche mit einem Reibebrett für eine gleichmäßige Oberfläche.
  7. Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie den Putz vollständig trocknen, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren. Die Trocknungszeit kann je nach verwendeten Materialien und Umgebungsbedingungen variieren.
  8. Einbau der neuen Türzarge: Sobald der Putz getrocknet ist, können Sie die neue Türzarge entsprechend der Anleitung des Herstellers einbauen.

Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig, um eine vergrößerte Türöffnung zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Achten Sie besonders auf sauberes Arbeiten und die Vermeidung von Beschädigungen an benachbarten Strukturen.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Um die Vergrößerung Ihrer Türöffnung erfolgreich zu gestalten, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten:

  1. Schutzmaßnahmen ergreifen: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und einer Atemschutzmaske, um Verletzungen und Staubbelastung zu vermeiden.
  2. Richtige Werkzeuge verwenden: Achten Sie darauf, dass Sie einen leistungsfähigen Winkelschleifer mit einem Diamantblatt nutzen, um präzise Schnitte zu erzielen. Alternativen wie eine Ziegelschneidmaschine oder ein Bohrhammer können ebenfalls hilfreich sein.
  3. Staubreduzierung: Decken Sie den Arbeitsbereich gut ab und nutzen Sie, wenn möglich, Entstaubungsanlagen oder Staubsauger, um die Staubbelastung zu minimieren. In bewohnten Räumen kann das Arbeiten mit weniger staubigen Werkzeugen wie einem Fuchsschwanz sinnvoll sein.
  4. Arbeitsvorbereitung und Planung: Skizzieren Sie den Arbeitsablauf im Voraus und legen Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge griffbereit. Dies vermeidet Unterbrechungen und gewährleistet ein reibungsloses Arbeiten.
  5. Sorgfältiges Ausmessen und Verputzen: Achten Sie auf exaktes Messen mit Maßband und Wasserwaage, um die gewünschten Maße der neuen Türöffnung genau anzupassen. Halten Sie die Schnittkanten sauber und glatt für ein gutes Verputzen. Nässen Sie die Schnittkanten leicht an, um die Haftung des Putzmörtels zu verbessern.

Diese Tipps tragen wesentlich dazu bei, ein optimales Ergebnis zu erzielen und mögliche Probleme zu vermeiden. Mit sorgfältiger Planung und Ausführung gelingt Ihnen die Vergrößerung der Türöffnung sicher und effizient.

Artikelbild: simazoran/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verbreitern
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
mauerwerk-schneiden
Mauerwerk schneiden: Methoden, Tipps & Sicherheitshinweise
Türöffnung verkleinern
Türöffnung verkleinern: 3 Methoden einfach erklärt
Tür anheben
Tür zu tief: So heben Sie Ihre Tür richtig an
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
haustuer-mit-karte-oeffnen
Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tür einstellen
Tür einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verbreitern
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
mauerwerk-schneiden
Mauerwerk schneiden: Methoden, Tipps & Sicherheitshinweise
Türöffnung verkleinern
Türöffnung verkleinern: 3 Methoden einfach erklärt
Tür anheben
Tür zu tief: So heben Sie Ihre Tür richtig an
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
haustuer-mit-karte-oeffnen
Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tür einstellen
Tür einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-verbreitern
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
mauerwerk-schneiden
Mauerwerk schneiden: Methoden, Tipps & Sicherheitshinweise
Türöffnung verkleinern
Türöffnung verkleinern: 3 Methoden einfach erklärt
Tür anheben
Tür zu tief: So heben Sie Ihre Tür richtig an
Schranktür justieren
Schranktüren einstellen: So einfach geht’s Schritt-für-Schritt
standard-tuerbreite
Standard-Türbreiten: Alles über die DIN-Norm 18101
abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Zimmertür abgeschlossen? So öffnen Sie sie wieder!
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
haustuer-mit-karte-oeffnen
Haustür mit Karte öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
Türsturz einbauen
Türsturz einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Türsturz versetzen
Türsturz versetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tür einstellen
Tür einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.