Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern

Türrahmen bleiben oft sehr lange erhalten. Tapeten ändern sich, Fußbodenbeläge kommen und gehen – die Türzarge bekommt höchstens einen frischen Anstrich, und auch diesen eher selten. Knallende Türen, Haustiere und Kinder hinterlassen so über die Jahre und Jahrzehnte ihre Spuren an der Türzarge. Wie SIe kleinere Beschädigungen einfach selbst reparieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-ausbessern
Kratzer im Lack können einfach überpinselt werden

Vorbereitende Arbeiten

Kleinere Schäden, Risse, Ausbrüche oder Löcher im Türrahmen fallen häufig erst als Verfärbungen in der Farbe des Türrahmens auf. Wenn unter den Farbschichten nur leere Luft ist anstelle von massivem Holz, ist es Zeit, Ihre Türzarge abzuschleifen und die Schäden zu reparieren.

Lesen Sie auch

  • tuerrahmen-reparieren

    Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.

  • tuerzarge-reparieren

    Probleme beheben: Türzarge reparieren

  • gebrochene-tuerzarge-reparieren

    Gebrochene Türzarge reparieren

Gehen Sie beim Abschleifen besonders sorgfältig vor. Sie müssen die Falzen in jedem Fall erhalten, ohne die Falzen kann die Tür nach dem Abschleifen nicht mehr dicht schließen.

Schäden ausbessern

Für Holz gibt es im Baumarkt passende Spachtelmassen für die Reparatur. Dieser Reparaturspachtel ist in verschiedenen Farbtönen und Texturen für unterschiedliche Holzarten erhältlich.

Mit einem Spachtel können Sie mit dieser Masse Löcher füllen, Kratzer ausbessern und kleinere Fehlstellen einfach kaschieren.
Bei größeren Schäden wie abgebrochenen Ecken, alten Kabeldurchführungen und Ähnlichem sollten Sie eine Armierung in die Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) einarbeiten.

Versierte Handwerker können auch größere Schäden mit einem passenden Holz ausbessern. Gerade Löcher können Sie hervorragend mit einem passenden „Dübel“ füllen.

  • Suchen Sie ein passendes Rundholz aus einem ähnlichen Holz und in einem passenden Durchmesser aus.
  • Sägen Sie das Rundholz auf die passende Länge zu. Rechnen Sie einen Überstand von etwa einem Zentimeter ein.
  • Leimen Sie das Rundholz mit einem wasserfesten Holzleim (4,49 € bei Amazon*) (D3) in die Türzarge ein.
  • Sägen Sie das Rundholz mit einer Dübelsäge bündig mit der Zarge ab.
  • Warten Sie, bis der Holzleim getrocknet ist.
  • Füllen Sie anschließend noch immer bestehende Spalten zwischen Zarge und Rundholz mit einer farblich passenden Holzreparaturmasse.
  • Schleifen Sie die Stelle nochmals an.

Anschließend können Sie die Türzarge in einer Farbe Ihrer Wahl neu lackieren. So sorgen Sie für eine haltbare, optisch unauffällige Reparatur. Bei großen Schäden sollten Sie einen Fachbetrieb zu Rate ziehen oder die Türzarge austauschen.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Serenethos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
tuerrahmen-ausbessern
Einen Türrahmen ausbessern, Macken auf einfache Weise beseitigen
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-schliessblech-reparieren
Im Türrahmen das Schließblech reparieren bzw. befestigen
tuerrahmen-schloss-ausgebrochen
Türrahmen: Schloss ausgebrochen bzw. Schließblech lose
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.