Türzarge ausbauen
Eine Türzarge, die Sie nicht wiederverwenden möchten auszubauen ist kein Hexenwerk. Sie benötigen dazu eine Säuge, ein Brecheisen, ein Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*) und etwas Gewalt.
- Nehmen Sie zunächst die Verblendungen ab.
- Schneiden Sie Tapete am Türrahmen entlang mit dem Cuttermesser ein. So vermeiden Sie beim Ausbau der Türzarge Beschädigungen an der Wand.
- Trennen Sie die Türschwelle in Bodennähe von der alten Türzarge ab.
- Schneiden Sie die Türzarge nochmals jeweils im unteren Drittel mit der Säge auseinander.
- Setzen Sie anschließend zwei weitere Schnitte an den oberen Enden der Seitenteile und trennen Sie den waagerechten Teil unterhalb des Türsturzes von den Seitenteilen.
- Durchtrennen Sie den Montageschaum im Zwischenraum zwischen der Zarge und den seitlichen Laibungen der Türöffnung mit einem scharfen Cuttermesser.
- Hebeln Sie nun die einzelnen Teile der Zarge mit dem Brecheisen aus der Türöffnung heraus.
Türzarge wechseln
Anschließend können Sie die neue Türzarge einbauen. Dabei müssen Sie zunächst einige Vorbereitungen treffen:
- Entfernen Sie noch anhaftenden Montageschaum mit dem Cuttermesser möglichst nahe an den Wänden der Türöffnung.
- Entfernen Sie alle sichtbaren Keile und andere herausstehenden Elemente.
- Montieren Sie die neue Türzarge.
- Setzen Sie die zusammengebaute Zarge in die Türöffnung ein.
- Richten Sie die Türzarge sorgfältig in allen Dimensionen aus.
- Verankern Sie den neuen Türrahmen mit Spreizen. Setzen Sie die Spreizen im unteren Drittel und der Mitte des Türstocks.
- Sichern Sie den Türstock mit Keilen.
- Schäumen Sie die Türzarge mit einem spreizdruckfreien Montageschaum aus.
- Prüfen Sie den Sitz der Zarge in der Türöffnung.
- Testen Sie, ob sich die Tür einwandfrei öffnen und schließen lässt.
- Montieren Sie die Verblendungen.
- Hängen Sie das Türblatt ein.
Nun erstrahlt Ihre Türe in neuem Glanz. Sollte Ihre alte Zarge ein ungewöhnliches Maß zeigen, sollten Sie sorgfältig kalkulieren, ob sich eine Sonderanfertigung für Ihre Türöffnung lohnt, oder ob Sie die Türöffnung entsprechend anpassen möchten. Sie können die Zarge beispielsweise verbreitern und so direkt barrierefreie Durchgänge für altersgerechtes Wohnen schaffen.
* Affiliate-Link zu Amazon