Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Moderne Optik schaffen: Türzarge austauschen

Türzargen werden bei Renovierungsarbeiten häufig sträflich vernachlässigt. So kommt es häufig vor, dass in modernen Wohnräumen noch immer biedere, sehr altbackene Türen und auch Türzargen verbaut sind. Wie Sie eine alte Türzarge gegen eine neue, moderne Zarge wechseln können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-austauschen
Beim Ausrichten der Türzarge ist Präzision gefragt

Türzarge ausbauen

Eine Türzarge, die Sie nicht wiederverwenden möchten auszubauen ist kein Hexenwerk. Sie benötigen dazu eine Säuge, ein Brecheisen, ein Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*) und etwas Gewalt.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-erneuern

    Türen modernisieren: Türzarge erneuern

  • zimmertuer-ausbauen

    So geht’s: Zimmertür ausbauen

  • tuerrahmen-ausbauen

    Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren

  • Nehmen Sie zunächst die Verblendungen ab.
  • Schneiden Sie Tapete am Türrahmen entlang mit dem Cuttermesser ein. So vermeiden Sie beim Ausbau der Türzarge Beschädigungen an der Wand.
  • Trennen Sie die Türschwelle in Bodennähe von der alten Türzarge ab.
  • Schneiden Sie die Türzarge nochmals jeweils im unteren Drittel mit der Säge auseinander.
  • Setzen Sie anschließend zwei weitere Schnitte an den oberen Enden der Seitenteile und trennen Sie den waagerechten Teil unterhalb des Türsturzes von den Seitenteilen.
  • Durchtrennen Sie den Montageschaum im Zwischenraum zwischen der Zarge und den seitlichen Laibungen der Türöffnung mit einem scharfen Cuttermesser.
  • Hebeln Sie nun die einzelnen Teile der Zarge mit dem Brecheisen aus der Türöffnung heraus.

Türzarge wechseln

Anschließend können Sie die neue Türzarge einbauen. Dabei müssen Sie zunächst einige Vorbereitungen treffen:

  • Entfernen Sie noch anhaftenden Montageschaum mit dem Cuttermesser möglichst nahe an den Wänden der Türöffnung.
  • Entfernen Sie alle sichtbaren Keile und andere herausstehenden Elemente.
  • Montieren Sie die neue Türzarge.
  • Setzen Sie die zusammengebaute Zarge in die Türöffnung ein.
  • Richten Sie die Türzarge sorgfältig in allen Dimensionen aus.
  • Verankern Sie den neuen Türrahmen mit Spreizen. Setzen Sie die Spreizen im unteren Drittel und der Mitte des Türstocks.
  • Sichern Sie den Türstock mit Keilen.
  • Schäumen Sie die Türzarge mit einem spreizdruckfreien Montageschaum aus.
  • Prüfen Sie den Sitz der Zarge in der Türöffnung.
  • Testen Sie, ob sich die Tür einwandfrei öffnen und schließen lässt.
  • Montieren Sie die Verblendungen.
  • Hängen Sie das Türblatt ein.

Nun erstrahlt Ihre Türe in neuem Glanz. Sollte Ihre alte Zarge ein ungewöhnliches Maß zeigen, sollten Sie sorgfältig kalkulieren, ob sich eine Sonderanfertigung für Ihre Türöffnung lohnt, oder ob Sie die Türöffnung entsprechend anpassen möchten. Sie können die Zarge beispielsweise verbreitern und so direkt barrierefreie Durchgänge für altersgerechtes Wohnen schaffen.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-erneuern
Türen modernisieren: Türzarge erneuern
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tueren-austauschen-mit-zarge
Türen mit Zarge austauschen – so funktioniert es
Stahltür ausbauen
Mögliche Wege, um eine Stahltür auszubauen
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
zimmertuer-austauschen
Zimmertür austauschen – mit oder ohne Zargenwechsel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.