Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!

Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen und der normale Verschleiß durch die ständige Beanspruchung können bei Zimmertüren über die Jahre zu Problemen führen. Doch das muss nicht sein! Wie Sie eine Türzarge einstellen und so mit nur wenigen Handgriffen Probleme beseitigen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-einstellen
Durch ein Einstellen des Türblattes lässt sich so manches Problem beheben

Türe schlägt oben an

Wenn die Zimmertür an der oberen Ecke an der Zarge anschlägt, kann sie nicht mehr leicht ins Schloss fallen. Sie klemmt.
Hier kann das Einstellen der Türbänder Abhilfe schaffen:

  • Hängen Sie das Türblatt aus.
  • Drehen Sie das obere Band weiter in das Türblatt hinein. Hierzu benötigen Sie im Normalfall nicht einmal Werkzeug, das Türband sollte sich leicht von Hand drehen lassen.
  • Kontrollieren Sie nach jeder vollen Umdrehung, ob sich der gewünschte Erfolg bereits eingestellt hat. Oft reicht eine einzelne Umdrehung bereits aus.

Ungleichmäßiges Anliegen an der Dichtung

Wenn an einigen Stellen ein Spalt zwischen Türblatt und Zarge auftritt, an anderen Stellen die Tür aber zu eng anliegt, müssen Sie die unteren Türbänder einstellen:

Lesen Sie auch

  • zimmertuer-einstellen

    Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen

  • Türangel einstellen

    Eine Türangel einstellen

  • Tür einstellen

    Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen

  • Nehmen Sie die Abdeckung für die unteren Bänder aus der Türzarge.
  • Lösen Sie die Bänder in der Zarge mit einem Inbusschlüssel.
  • Schieben Sie die Bänder je nach Bedarf tiefer in den Rahmen hinein oder ziehen Sie sie entsprechend etwas heraus.
  • Schrauben Sie die Bänder wieder fest.

Tür schließt schwer oder quietscht

Gegen Schwergängigkeit oder Quietschen hilft etwas Öl, bzw. Silikonspray:

  • Hängen Sie das Türblatt aus
  • Geben Sie einen Tropfen Öl oben auf den Bolzen der Türaufhängung.
  • Geben Sie nach Bedarf einen Tropfen Öl in das Türschloss.
  • Hängen Sie die Tür wieder ein.

Schmieren Sie Schlösser mit einem besonders dünnflüssigen Öl, nehmen Sie überschüssiges Schmierfett sofort mit einem weichen Tuch auf.
Für die Türbänder können Sie beispielsweise Nähmaschinenöl oder Silikonspray verwenden.

Tür schleift auf dem Boden

Wenn das Türblatt nur etwas schief hängt, genügt es, das obere Band am Türblatt nachzujustieren.
Hängt die Tür aber in Gänze zu tief, sollten Sie sie etwas nach oben setzen:

  • Besorgen Sie passende Fitschenringe im Baumarkt. Fitschenringe sind kleine Unterlegscheiben, durch die das Türblatt insgesamt angehoben wird.
  • Hängen Sie das Türblatt aus.
  • Legen Sie zunächst jeweils einen Fitschenring auf den Aufnahmen an der Türzarge ein.
  • Hängen Sie das Türblatt wieder ein.
  • Legen Sie bei Bedarf einen weiteren Fitschenring ein.
Rita Schulz
Artikelbild: Imagine Photographer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.