Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Türzarge hat sich gelöst: Erste Hilfe

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Türzarge hat sich gelöst: Erste Hilfe”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerzarge-hat-sich-geloest

Ein lauter Knall und schon ist es geschehen: Wenn große Kräfte auf die Türzarge einwirken, weil eine Tür unachtsam zugeknallt wurde oder von Zugluft gewaltsam bewegt wurde, kann es passieren, dass sich die Türzarge löst. Häufig geschieht dies nur in einem kleineren Bereich der Zarge. Doch der Schaden sieht natürlich unschön aus und verhindert fortan das einwandfreie Öffnen und Schließen der Tür. Die besten Tipps & Tricks zum Umgang mit diesem Problem erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerzarge-hat-sich-geloest
Hat sich die Zarge gelöst, genügt es oft, den betroffenen Teil neu einzuschäumen
AUF EINEN BLICK
Wie repariert man eine gelöste Türzarge?
Um eine gelöste Türzarge zu reparieren, entfernen Sie die Verblendung, den alten Montageschaum und bringen die Zarge in die richtige Position zurück. Befestigen Sie sie mit spreizdruckfreiem 2K-Polyurethanschaum und beheben Sie eventuelle Beschädigungen mit Reparaturspachtel oder Holz.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-loest-sich-von-der-wand

    Hilfe, die Türzarge löst sich von der Wand!

  • lose-tuerzarge-reparieren

    Bombenfest: Lose Türzarge reparieren

  • tuerrahmen-erneuern

    Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten

Gelöste Türzarge reparieren

Ist der Schaden erst passiert, ist guter Rat teuer. Oft müssen Sie die beschädigte Türzarge nicht komplett austauschen. Es genügt, Sie wieder zu befestigen und anschließend zu reparieren. So gehen Sie dabei vor:

  • Entfernen Sie die Verblendung des Türrahmens auf beiden Seiten der Wand.
  • In der Regel ist die Verblendung in eine Nut eingesteckt und kann mit einem flachen Schlitzschraubenzieher einfach von der Wand abgehoben und abgenommen werden.
  • Ist die Verblendung mit der Zarge verleimt, kann es beim Entfernen der Zierblende zu Beschädigungen kommen.
  • Entfernen Sie in dem Bereich, in dem sich die Zarge gelöst den Montageschaum.
  • Entfernen Sie den Baumschaum sowohl von der Zarge als auch von der Wandlaibung, verwenden Sie dazu ein scharfes Cuttermesser.
  • Drücken Sie die Zarge mit einer Spreize in die richtige Position zurück.
  • Schäumen Sie den gelösten Bereich der Türzarge erneut aus. Verwenden Sie dazu möglichst einen spreizdruckfreien 2K-Polyurethanschaum (9,49€ bei Amazon*).
  • Warten Sie, bis der Schaum durchgehärtet ist.
  • Entfernen Sie die Spreize.
  • Testen Sie, ob sich die Tür wieder sauber Öffnen und Schließen lässt.

Nachdem Sie die gelöste Zarge wieder fest in der Türöffnung eingebaut haben, können Sie eventuelle Beschädigungen an der Zarge selbst reparieren. Kleinere Schäden wie Risse oder Löcher können Sie mit einem passenden Reparaturspachtel gut ausgleichen. Bei größeren Beschädigungen sollten Sie mit einem passenden Holz arbeiten.
Anschließend können Sie die Zarge neu lackieren. So wird der Schaden so gut wie unsichtbar.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-loest-sich-von-der-wand
Hilfe, die Türzarge löst sich von der Wand!
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
tuerscharnier-aus-zarge-entfernen
Wie Sie ein Türscharnier aus der Zarge entfernen
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-loest-sich-von-der-wand
Hilfe, die Türzarge löst sich von der Wand!
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
tuerscharnier-aus-zarge-entfernen
Wie Sie ein Türscharnier aus der Zarge entfernen
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-loest-sich-von-der-wand
Hilfe, die Türzarge löst sich von der Wand!
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
tuerscharnier-aus-zarge-entfernen
Wie Sie ein Türscharnier aus der Zarge entfernen
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen – leicht gemacht
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen ohne Beschädigung?
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.