Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Eine Vliestapete streichen

Vliestapete streichen
Wie man eine Vliestapete streicht Foto: /

Eine Vliestapete streichen

Vliestapeten besitzen hervorragende Eigenschaften. Deshalb und trotz eines etwas höheren Preises verdrängen sie die klassische Raufasertapete immer mehr. Doch mit zunehmender Verwendung von Vliestapeten stellt sich Heimwerkern auch immer wieder die Frage, ob ihre Vliestapete auch streichbar ist. Grundsätzlich lassen sich Vliestapeten streichen, jedoch gilt es zum Teil, deren Besonderheiten zu berücksichtigen. Darum finden Sie im Anschluss eine detaillierte Anleitung zum Streichen Ihrer Vliestapete.

Die Eigenschaften von Vliestapeten

Vliestapeten sind Verbundtapeten. Die Trägerschicht besteht aus einem Gemisch aus Textilfasern und Zellstoff. Dadurch ist die Vliestapete besonders widerstandsfähig, bringt aber noch weitere hervorzuhebende Eigenschaften mit.

  • Lesen Sie auch — Das Streichen einer Vliestapete
  • Lesen Sie auch — Eine Vliestapete überstreichen
  • Lesen Sie auch — Streichen ohne Tapete kein Problem
  • verformt sich nicht beim Tapezieren (keine Ausdehnung)
  • kein Einweichen in Tapetenkleister notwendig
  • passgenaues Zuschneiden möglich
  • diffusionsoffen
  • langlebig
  • sehr leicht zu verarbeiten und tapezieren

Nicht jede Vliestapete können Sie streichen

Somit ist es kein Wunder, dass die Vliestapete immer mehr die Raufaser ablöst. Denn neben den bereits beschriebenen Eigenschaften sind viele Vliestapeten auch streichbar. Allerdings gibt es auch Einschränkungen. So gibt es kunststoffbeschichtete Vliestapeten, auf denen keine Farbe hält. Dazu kommt, dass Farbe auf dunklen Vliestapeten teilweise nur sehr schwer deckt. Insbesondere bei Mustertapeten kann das zu einem Problem werden.

Einschränkungen durch die Tapetenstruktur

Außerdem können Vliestapeten mit einer erhabenen Struktur ausgestattet sein. Wird dabei beispielsweise eine Verputztechnik imitiert, ist das Streichen in der Regel keine Schwierigkeit, weil diese Vliestapeten ganz konkret zum Streichen gedacht sind. Allerdings gibt es auch einige erhabene Designs, bei denen ein Anstrich seltsam aussehen würde.

Soll die Vliestapete tatsächlich gestrichen werden?

Da Vliestapeten sich relativ leicht abnehmen lassen, sollten Sie in einem solchen Fall in Erwägung ziehen, die Vliestapete zu entfernen.

Schrittweise Anleitung zum Streichen einer Vliestapete

  • Wandfarbe
  • eventuell Grundierung
  • Klebeband
  • Abdeckfolie
  • Farbrollen
  • mehrere Farbpinsel
  • Farbeimer mit Abstreifgitter
  • eventuell Arbeitsstaffelei
  • Werkzeug zum Entfernen von Lichtschaltern oder Steckdosen

1. Vorbereitungsarbeiten

Zunächst sollten Sie die Vliestapete reinigen. Das gilt besonders dann, wenn die Tapete eine erhabene Oberflächenstruktur aufweist. Nun warten Sie, bis die Tapete völlig abgetrocknet ist.

In der Zwischenzeit können Sie Sockelleisten, Steckdosen und Lichtschalter entfernen, außerdem auch alles mit Klebeband abkleben und die Malerfolie auslegen.

2. Grundieren der Vliestapete

Falls es notwendig ist, grundieren Sie jetzt Ihre Vliestapete. Folgen Sie dabei der Gebrauchsanweisung des Herstellers der jeweiligen Grundierung. Nach dem Streichen lassen Sie die Grundierung trocknen.

3. Streichen der Vliestapete

Nun können Sie mit dem Streichen der Vliestapete beginnen. Streichen Sie die Vliestapete dabei so wie jeden anderen Untergrund auch. Das bedeutet vornehmlich, die Vliestapete im Kreuzgang zu streichen.

Nehmen Sie also zunächst Farbe auf und streichen Sie diese auf und ab auf die Tapete. Anschließend, und ohne neue Farbe aufzunehmen, streichen Sie jetzt quer zur ersten Streichrichtung. Dadurch erreichen Sie eine Verschichtung der Wandfarbe.

4. Ein zweiter Anstrich der Vliestapete

Viele Vliestapeten, besonders wenn es dunkle Tapeten sind, scheinen nach dem Streichen durch. Dementsprechend müssen Sie unter Umständen einen zweiten und vielleicht sogar einen dritten Streichdurchgang durchführen. Doch Achtung: nicht bei jeder Vliestapete werden Sie tatsächlich ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Manche Vliestapeten nehmen Farbe nie deckend an.

5. Nacharbeiten nach dem Streichen der Tapete

Nach dem Streichen der Tapete können Sie das Klebeband und die Abdeckfolie entfernen. Auch die Elektrobauteile können Sie jetzt wieder installieren.

Tipps&Tricks
Wissen Sie schon vorab, dass herkömmliche Wandfarbe nicht auf Ihrer Vliestapete decken wird, ist eventuell Latexfarbe die richtige Wahl. Diese Farbe ist zwar deutlich teurer, dafür ist es aber unter Umständen möglich, eine absolute Deckung zu erzielen.

Im Hausjournal bieten wir Ihnen natürlich weitere Artikel rund um Arbeiten mit Tapeten an, so auch zum [Tapezieren von Vliestapeten] oder Raufaser.

Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Vliestapete streichen
Das Streichen einer Vliestapete
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen und worauf Sie dabei achten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.