Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vliestapete

Vliestapete richtig streichen

Von Svenja Leymann | 10. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Vliestapete richtig streichen”, Hausjournal.net, 10.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/vliestapete-streichen

Die Vliestapete erfreut sich aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Langlebigkeit immer größerer Beliebtheit. Doch wie geht man eigentlich vor, wenn man eine Vliestapete streichen möchte? In unserem Ratgeber entdecken Sie die Antwort und erfahren unter anderem, warum die Beschichtung der Tapete eine entscheidende Rolle spielt.

vliestapete-streichen
Wandfarbe hält sehr gut auf Vliestapete
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Vliestapete streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Vliestapete in 4 Schritten streichen
  4. Wie wird eine Vliestapete gestrichen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Vliestapete streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Vliestapete in 4 Schritten streichen
  4. Wie wird eine Vliestapete gestrichen?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich eine Vliestapete richtig?
Um eine Vliestapete zu streichen, sollten Sie die Oberfläche reinigen, Sockelleisten und Schalter entfernen, Malervlies auslegen, gegebenenfalls eine Grundierung auftragen, und dann die Tapete in zwei Schichten mit einer geeigneten Wandfarbe streichen. Abschließend montieren Sie Sockelleisten und Schalter zurück und entfernen das Malervlies.

Lesen Sie auch

  • vinyltapete-streichen

    Vinyltapete streichen: Tipps & Material für top Ergebnisse

  • vlies-raufaser-streichen

    Vlies-Raufaser streichen: So gelingt es Schritt für Schritt

  • tapete-streichen

    Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Vliestapete streichen – so geht’s

Obwohl Raufaser zu den absoluten Klassikern gehört, entscheiden sich immer mehr Haushalte für eine Vliestapete – diese bringt nicht nur diffusionsoffene und langlebige Eigenschaften mit sich, sondern ist auch besonders einfach zu tapezieren und zu streichen. Dabei ist es wichtig, dass die Tapete weder mit Kunststoff noch mit Vinyl beschichtet ist, sodass die Wandfarbe einen guten Halt findet.

Auch das Überstreichen von Vliestapeten in dunklen Farben oder mit starken Mustern lassen sich nur schwer überstreichen. Für alle anderen Varianten gilt, dass sich der Prozess mit einem Malerset aus Pinseln und Rollen am leichtesten gestalten lässt. Denken Sie ebenfalls an Malervlies zum Abdecken des Bodens.

Video:

Produktempfehlungen

Wandfarbe

Alpina Farbrezepte Innenfarbe Wandfarbe matt, 2,5 L Sanftes Cashmere, Creme Unsere Empfehlung*
Alpina Farbrezepte Innenfarbe Wandfarbe matt, 2,5 L Sanftes Cashmere, Creme
31,80 EUR Zum Produkt

Solange die Vliestapete nicht beschichtet ist, kann sie mit üblichen Dispersionsfarben überstrichen werden. Bei der Wandfarbe haben Sie die Qual der Wahl – neben diversen Farben und Finishes sind auch unterschiedliche Effekte erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl auf die Ergiebigkeit pro Liter und auf eine Normierung nach DIN EN 13 300.

Malerset mit Pinseln und Rollen

Hynec Tech Malerset Farbroller Klein Set | Malerpinsel, Farbwanne & Zubehör | Groß & Klein... Unsere Empfehlung*
Hynec Tech Malerset Farbroller Klein Set | Malerpinsel, Farbwanne & Zubehör | Groß & Klein...
23,99 EUR Zum Produkt

Vliestapeten lassen sich sowohl mit Kunst- und Naturhaarpinseln als auch mit Farbrollen streichen. Entscheiden Sie sich am besten für ein ganzes Malerset mit Pinseln und Rollen, in dem auch eine Farbwanne enthalten ist – so sind Sie direkt startklar. Farbroller in verschiedenen Größen machen alle Ecken und Kanten des Zimmers problemlos erreichbar.

Malerkrepp

Scotch Kreppband Classic, 30 mm x 50 m (3 Rollen) - Hochwertiges Abklebeband zum Allzweck, Premium... Unsere Empfehlung*
Scotch Kreppband Classic, 30 mm x 50 m (3 Rollen) - Hochwertiges Abklebeband zum Allzweck, Premium...
8,72 EUR Zum Produkt

Damit keine Farbe auf umliegende Bauteile (man denke etwa an Tür- und Fensterrahmen sowie Anschlüsse für Steckdosen) gelangen kann, sollten Sie diese zuerst mit Malerkrepp abkleben. Wählen Sie dafür ein Universalband für alle üblichen Oberflächen, das sich per Hand abreißen lässt und auch nach mehreren Tagen rückstandsfrei entfernt werden kann.

Malervlies

Hinrichs Malervlies 50m x 1m Rolle 180g/m² - Durchsickerungsschutz für Flüssigkeiten -... Unsere Empfehlung*
Hinrichs Malervlies 50m x 1m Rolle 180g/m² - Durchsickerungsschutz für Flüssigkeiten -...
Zum Produkt

Der Boden kann mit einer Abdeckfolie aus Malervlies geschützt werden. Befestigen Sie dieses an den Rändern mit Malerkrepp und prüfen Sie beim Kauf, ob die Größe für die Dimensionen des Raumes ausreichend ist. Besonders haltbar ist Malervlies mit einer Stärke von mindestens 150 g/m2 und einer PE-Folienbeschichtung auf der Rückseite. Das beugt auch ein Rutschen vor.

Anleitung: Vliestapete in 4 Schritten streichen

Wie wird eine Vliestapete gestrichen?

1. Reinigen Sie die Oberfläche und entfernen Sie Sockelleisten, Steckdosen und Lichtschalter, bevor Sie Malervlies auslegen
2. Tragen Sie eine Grundierung auf
3. Streichen Sie die Vliestapete in zwei Schichten
4. Montieren Sie Sockelleisten, Steckdosen sowie Lichtschalter und entfernen Sie das Malervlies

  • Wandfarbe
  • Malerkrepp
  • Abdeckfolie
  • evtl. Grundierung
  • evtl. Spezialreiniger
  • Farbrolle
  • Pinsel
  • Farbwanne
  • evtl. Schraubenzieher oder Akkuschrauber

1. Vorbereitung

Oberfläche reinigen. Bevor Sie mit dem Streichen beginnen können, sollten Sie für eine saubere Oberfläche sorgen. Insbesondere auf Vliestapeten mit erhabenen Strukturen setzen sich gerne Staub, Schmutz und Co. fest. Gegen Fettflecken kann ein spezieller Reiniger eingesetzt werden, den Sie vorher an einer unauffälligen Stelle testen sollen. Warten Sie dann ab, bis die gesamte Tapete wieder getrocknet ist.

Sockelleisten, Steckdosen und Lichtschalter entfernen. Die Sockelleisten, Steckdosen und Lichtschalter können in der Zwischenzeit demontiert werden. Kleben Sie die Löcher am besten mit etwas Malerkrepp ab, damit keine Verklebungen durch die Farbe entstehen können.

Malervlies auslegen. Legen Sie außerdem das Malervlies im Spritzbereich aus, um den Boden vor etwaigen „Unfällen“ zu schützen. Denken Sie daran, die Abdeckfolie mit Malerkrepp zu befestigen – das gilt vor allem dann, wenn Sie eine Leiter darauf platzieren. Ansonsten steigt die Unfallgefahr.

vliestapete-streichen


Malervlies und Malerkrepp schützen angrenzende Flächen vor Farbkleksen

2. Ggf. Grundierung auftragen

Je nach Vliestapete kann es sinnvoll sein, eine Grundierung vorzustreichen, sodass die Farbe nicht einfach abperlen kann. Orientieren Sie sich dabei an der Gebrauchsanweisung des Herstellers und lassen Sie die Grundierung im Anschluss komplett durchtrocknen. Prüfen Sie auch hier an einer unauffälligen Stelle, ob sich Vliestapete und Grundierung gut miteinander vertragen.

vliestapete-streichen


Eine Grundierung kann manchmal sinnvoll sein

3. Vliestapete streichen

Erste Schicht. Danach kann die Vliestapete bereits mit einer passenden Wandfarbe (zum Beispiel eine Dispersionsfarbe) gestrichen werden. Arbeiten Sie dabei mit Pinseln und Rollen aus einem Malerset im Kreuzgang – streichen Sie die Wände zuerst von unten nach oben und dann quer zur ersten Strichrichtung. Dazwischen muss keine neue Farbe aufgenommen werden. Auf diese Art erreichen Sie eine gute Verschichtung der Wandfarbe.

vliestapete-streichen


Nun kommt die erste Schicht Farbe auf die Tapete

Zweite Schicht. Insbesondere strukturierte oder dunkle Vliestapeten scheinen nach dem ersten Anstrich gerne durch, sodass Sie die Deckkraft der Farbe mit einer zweiten (und möglicherweise sogar dritten) Schicht erhöhen sollten. Allerdings nehmen manche Vliestapeten die Farbe nie gänzlich deckend an, sodass ein zufriedenstellendes Ergebnis nicht immer ganz perfekt ist.

vliestapete-streichen


Für ein besseres Farbergebnis sollte zwei Mal gestrichen werden

4. Nachbearbeitung

Bringen Sie in einem letzten Schritt die Sockelleisten, Lichtschalter und Steckdosen wieder an, wobei Sie sich an der Vorgehensweise der Demontage orientieren können. Fallen noch minimale Streichfehler auf, kann mit einem kleinen Pinsel nachgearbeitet werden. Entfernen Sie ebenfalls das Malervlies und das Malerkrepp, nachdem die Farbe getrocknet ist.

vliestapete-streichen


Zum Schluss werden Malerkrepp und Co. entfernt

Mögliche Probleme & Lösungen

Manchmal kann es passieren, dass die Farbe einfach nicht halten will. Schuld sind vor allem glatte Beschichtungen auf der Vliestapete oder die Auswahl einer falschen Farbe. Setzen Sie dann auf eine etwas teurere Latexfarbe, die die Investition wert sein kann – diese Farbsysteme sorgen für eine absolute Deckung und halten auch auf herausfordernden Untergründen.

Tipp: Anstrich auf strukturierten Vliestapeten
Einige Vliestapeten sind mit einer erhabenen Oberflächenstruktur ausgestattet, die beispielsweise eine Verputztechnik imitieren oder für mehr Haptik sorgen soll. Üblicherweise ist ein neuer Anstrich kein Problem, solange die Tapete speziell dafür geeignet ist. Andere Vliestapeten mit erhabenen Designs lassen sich hingegen nur schlecht streichen und verlieren dabei möglicherweise an ansprechender Optik.

FAQ

Können gemusterte Vliestapeten gestrichen werden?

Prinzipiell ist es möglich, auch gemusterte Vliestapeten mit einem neuen Anstrich auszustatten. Starke und kontrastreiche Muster sowie dunkle Farben lassen sich aber eher schlecht überdecken. Dafür sind mehrere Farbschichten notwendig – das Muster kann aber trotzdem an Ende noch durchscheinen.

Wie lange sollte nach dem Tapezieren der Vliestapete mit dem Anstrich gewartet werden?

Warten Sie mit dem Streichen, bis die Vliestapete gänzlich getrocknet ist. Je nach Kleister und Dicke der Tapetenbahnen kann das zwischen 24 und 48 Stunden dauern. Wird zu früh gestrichen, kann sich die Vliestapete dabei wieder lösen.

Welche Farben können zum Streichen von Vliestapeten verwendet werden?

Für Vliestapeten kommen alle „üblichen“ Wandfarben infrage, die auch auf Raufaser und Co. gestrichen werden können. Dazu zählen insbesondere Dispersionsfarben in allen Farbtönen. Alternativ können Sie sich für eine robuste Latexfarbe entscheiden, die allerdings den diffusionsoffenen Eigenschaften der Tapetenart entgegenwirken kann.

Wie kann man eine Vliestapete am besten streichen?

Reinigen Sie die Vliestapete und demontieren Sie Fußleisten, Steckdosen und Lichtschalter, bevor Sie Malervlies auslegen und Ränder mit Malerkrepp abkleben. Streichen Sie dann die Farbe in zwei Schichten (gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Grundierung). Zuletzt müssen die zuvor entfernten Bauteile wieder angebracht werden.

Artikelbild: rigsbyphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyltapete-streichen
Vinyltapete streichen: Tipps & Material für top Ergebnisse
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
tapete-streichen
Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
textiltapete-streichen
Textiltapete streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
vinyltapete-vorteile-nachteile
Vinyltapeten: Vor- und Nachteile im Überblick
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
tapete-zum-streichen
„Tapete zum Streichen: Tipps für perfekte Wandgestaltung“

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyltapete-streichen
Vinyltapete streichen: Tipps & Material für top Ergebnisse
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
tapete-streichen
Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
textiltapete-streichen
Textiltapete streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
vinyltapete-vorteile-nachteile
Vinyltapeten: Vor- und Nachteile im Überblick
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
tapete-zum-streichen
„Tapete zum Streichen: Tipps für perfekte Wandgestaltung“

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinyltapete-streichen
Vinyltapete streichen: Tipps & Material für top Ergebnisse
vlies-raufaser-streichen
Vlies-Raufaser streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
tapete-streichen
Tapete streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen: Ursachen & Lösungen
Malervlies lackieren
Malervlies streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
textiltapete-streichen
Textiltapete streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
vinyltapete-vorteile-nachteile
Vinyltapeten: Vor- und Nachteile im Überblick
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
tapete-zum-streichen
„Tapete zum Streichen: Tipps für perfekte Wandgestaltung“
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.