Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-selber-bauen

Sie möchten eine Innentrennwand selber bauen und dabei gleichzeitig eine gute Schall- und Wärmedämmung erzielen? In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Wand in Ständerbauweise errichten, von der Montage der Profile bis hin zum Verspachteln der Fugen. Dabei wird auch auf die Einbindung von Elektroinstallationen eingegangen.

wand-selber-bauen
Trockenbauwände sind die einfache, schnelle Möglichkeit, Wände zu bauen
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Wand selber?
Um selbst eine Wand zu bauen, benötigen Sie Boden-, Decken- und Wandprofile, Gipskartonplatten, Schrauben, Dämmungsmaterial, Spachtelmasse und Werkzeuge. Folgen Sie diesen Schritten: Montageflächen vorbereiten, Halteprofile befestigen, Pfosten montieren, Elektroinstallation verlegen, Beplankung anbringen, Dämmstoff einfügen und Fugen verspachteln.

Lesen Sie auch

  • wand-bauen

    Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen

  • stellwand-selber-bauen

    Eine Stellwand selber bauen

  • trennwand-mit-tuer-bauen

    Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen

Einfacher oder doppelter Wandaufbau

Der Aufwand des Einziehens einer Zwischenwand in Innenräumen hängt vor allem von den dämmenden Eigenschaften ab. Einschichtige Gipskartonplatten lassen sich in sehr kurzer Zeit an Halteprofilen zu einer Wand errichten. Wenn Schall- und Wärmedämmung realisiert werden soll, sind Ständerbauwerke mit zweiseitiger Verkleidung und Hohlraum gängig.

Die Ständerbauweise hat den zusätzlichen Vorteil, dass Elektro- und gegebenenfalls sogar Sanitärinstallation Platz findet. In Baumärkten sind Wandbausysteme in unterschiedlichen Dämmungsstufen erhältlich. Bei entsprechender Wahl erreicht diese Trockenbauweise Dämmungswerte, die denen von echtem Mauerwerk kaum noch nachstehen.

So bauen Sie eine Wand in Ständerbauweise selber

  • Boden-, Decken- und Wandprofile
  • Gipskartonplatten
  • Schrauben
  • Dämmungsmaterial
  • Spachtelmasse
  • Schraubwerkzeug
  • Bohrmaschine und Betonbohrer (14,48€ bei Amazon*)
  • Schrauben und Dübel

1. Montageflächen vorbereiten

Schaffen Sie an allen Berührungspunkten der neuen Wand einen direkten Kontakt zum Hauptmauerwerk. Legen Sie für das Bodenprofil einen länglichen Streifen bis zum Estrich frei. Entfernen Sie Bodenbeläge, Tapeten und Wandverkleidungen, sodass auch für die Wand verbindenden Profile direkter Beton- oder Steinkontakt entsteht.

2. Halteprofile befestigen

Je nach Ständersystem verschrauben Sie zuerst das Boden- und Deckenprofil. Bei manchen Systemen werden Deckenprofile und Pfosten im selben Arbeitsgang montiert.

3. Pfosten montieren

Neben den an den beiden Wandseiten aufzustellenden Pfosten setzen Sie in Abständen, die der Breite Ihrer Beplankungsplatten (Gipskarton) entsprechen.

4. Elektroinstallation verlegen

Sollten Sie Verkabelungen beispielsweise für Lichtschalter oder Steckdosen benötigen, installieren Sie die Kabel so, dass das spätere Dämmmaterial davon unabhängig eingebracht werden kann.

5. Beplankung befestigen

Beplanken Sie die Wand einseitig vollständig. Arbeiten Sie von unten nach oben.

6. Dämmungsstoff einfügen

Je nach Dämmmaterial bringen Sie Platten oder andere stabile Ausführungen von der offenen Ständerseite aus an. Wenn Sie Dämmwolle nutzen, können Sie jeweils eine Platte anbringen und den Hohlraum mit der Wolle auffüllen.

7. Fugen verspachteln

Abschließend verspachteln Sie Stoßfugen der Gipskartonplatten.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Steckdosen und Lichtschalter setzen, denken Sie an das Ausschneiden und Vormontieren auf den Gipskartonplatten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Gorvik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
trennwand-bauen
So bauen Sie sich eine stabile Trennwand: unser großer Ratgeber
staenderwand-bauen
Ständerwand bauen – so geht’s
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
wand-hochziehen
Eine Wand hochziehen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
trennwand-bauen
So bauen Sie sich eine stabile Trennwand: unser großer Ratgeber
staenderwand-bauen
Ständerwand bauen – so geht’s
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
wand-hochziehen
Eine Wand hochziehen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-bauen
Beim Wand bauen allgemein gültige Grundlagen
stellwand-selber-bauen
Eine Stellwand selber bauen
trennwand-mit-tuer-bauen
Trennwand mit einer Tür zum Klappen, Schieben oder Schwingen bauen
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
trennwand-bauen
So bauen Sie sich eine stabile Trennwand: unser großer Ratgeber
staenderwand-bauen
Ständerwand bauen – so geht’s
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
staenderwerk-bauen
Ständerwerk bauen – Orte und Materialien
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
wand-hochziehen
Eine Wand hochziehen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.