Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzlasur

Was ist eine Holzlasur?

was-ist-holzlasur
Eine Holzlasur ist ein Holzschutzmittel, das ins Holz eindringt Foto: Pamela Au/Shutterstock

Was ist eine Holzlasur?

Manche Beschreibungen und Ratgeber differenzieren zwischen Lack, Lasur und Holzschutzmittel. Was ist eine Holzlasur? Es ist ein Holzschutzmittel, das auf andere Art schützt als eine Farbe oder ein Lack. Lasur dringt in das Holz ein und bildet keinen oder einen geringen Film auf der Oberfläche. Das Ergebnis unterscheidet sich nicht nur optisch.

Holzschutz, der von innen kommt

Holzlasur ist darauf angelegt, in das Holz einzudringen und es von innen zu schützen. Dabei bleiben die Holzporen mehr oder weniger offen. Das Holz kann weiter Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Allen Holzlasuren ist gleich, dass sie transparent sind und sowohl Maserung als auch Textur des Holzes nicht nur sichtbar halten, sondern auch betonen und verstärken können.

  • Lesen Sie auch — Eine Lasur – was ist das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
  • Lesen Sie auch — Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?

Bei der Frage, welche Holzlasur am geeignetsten ist, kann zuerst die Konsistenz betrachtet werden:

Dünnschichtschichtlasur

Die Konsistenz ähnelt der von Wasser. Die Dünnschichtlasur dringt am tiefsten in das Holz ein und bildet keinen Film an der Holzoberfläche. Daher kann sie nicht abblättern. Nachteilig ist die Neigung, dass diese Lasur ausgewaschen wird, was regelmäßiges Nachlasieren erforderlich macht.

Mittelschichtlasur

Der Übergang zur Dickschichtlasur ist zähflüssiger und dringt dementsprechend weniger tief ein. Sie bildet einen leichten Film an der Oberfläche und kann nicht abblättern. Praktisch sind ihre Eigenschaften bei sehr saugfähigen Gehölzen.

Dickschichtlasur

Die Dickschichtlasur nähert sich Farbe und Lack an und bildet einen Film an der Oberfläche. Sie dringt nicht tief ein und kann abblättern. Die Diffusion bleibt im eingeschränkten Maß erhalten. Sie eignet sich für maßhaltige Bauteile wie Fenster und Türen, da sie durch ihre Zähflüssigkeit geringeres Quellen und Schwinden des Holzes verursacht.

Als zweiter wesentlicher Aspekt definieren die Art der Aufbereitung und relative Mischung zwischen Feststoffen und anderen Inhaltsstoffen eine Holzlasur. Die zwei Gruppen wasser- oder lösungsmittelbasiert unterscheiden sich in erster Linie durch den Anteil an Lösemitteln. In wasserbasierten Lasuren ist der Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) wesentlich geringer als bei lösemittelbasierten Produkten. Daher sind sie im Innenbereich vorzuziehen und hohe Lösungsmittelanteile (bis zu siebzig Prozent) nur außen anzuwenden.

Tipps & Tricks
Sie können eine Dünnschichtlasur mit einer Dickschichtlasur überstreichen. Anders herum geht es nicht.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Pamela Au/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur » Holzlasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-lasur
Eine Lasur – was ist das überhaupt?
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
lack-lasur
Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?
lasur-oder-lack
Auf Holz kann Lasur oder Lack aufgetragen werden
holzlasur-oder-farbe
Eine Holzlasur oder Farbe beim Anstrich wählen
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
unterschied-lasur-und-lack
Der Unterschied zwischen Lasur und Lack
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Lasierte Möbel streichen
So lassen sich lasierte Flächen lackieren
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur aufragen: So läuft alles glatt!
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.