Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzarten

Welche Holzarten gibt es?

Von lexander Hallsteiner | 13. August 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Welche Holzarten gibt es?”, Hausjournal.net, 13.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/welche-holzarten-gibt-es

Für Laien ist es manchmal gar nicht so einfach, unterschiedliche Holzarten voneinander zu unterscheiden. Allerdings stellt es sogar ausgewiesene Holzprofis vor Herausforderungen, wenn exotische Holzarten zweifelsfrei bestimmt werden sollen. Für Heimwerker und Bastler kann es aber in jedem Fall nützlich sein, die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale verschiedener Holzarten zu kennen.

welche-holzarten-gibt-es
Die verschiedenen Holzarten unterscheiden sich in Farbe, Maserung, Dichte, Gewicht und vielem mehr
AUF EINEN BLICK
Welche verschiedenen Holzarten gibt es?
Es gibt ca. 25.000 verschiedene Baumarten weltweit, wobei rund 800 Holzarten wirtschaftlich genutzt und international gehandelt werden. Zu den bekannten Holzarten zählen unter anderem Eiche, Buche, Esche, Nussbaum (hart), Fichte, Kiefer, Tanne und Linde (weich).

Lesen Sie auch

  • Holzarten

    Holzarten – die umfassende Übersicht

  • hartholzarten-uebersicht

    Hartholzarten – eine Übersicht

  • leichte-holzarten

    Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche

Wie viele der weltweit existierenden Holzarten sind wirtschaftlich relevant?

Weltweit gibt es schätzungsweise ungefähr 25.000 unterschiedliche Baumarten. Davon werden ungefähr 800 Holzarten in relevantem Ausmaß wirtschaftlich verwertet und international gehandelt. In Mitteleuropa wird der Bedarf an Holz maßgeblich durch etwa 30 der wichtigsten heimischen Holzarten gedeckt.

Laubbäume und Nadelbäume

Ein wirklich augenscheinliches Unterscheidungskriterium ist die Unterscheidung zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen. Während Laubbäume ihre Blätter im Herbst abwerfen, behalten die meisten Nadelbäume ganzjährig ihre Nadeln. Abgesehen von unterschiedlichen biologischen Faktoren wie der Einordnung als Nacktsamer (Nadelbäume) und Bedecktsamer (Laubbäume) unterscheiden sich Laub- und Nadelbäume auch in ihrem Habitus, der Menge an Baumharz und den klimatischen Anforderungen an ihren Standort.

Harte vs. weiche Holzarten

Einem alten Merksatz entsprechend sollen Nadelbäume vor allem zu den weichen Holzarten und Laubbäume vor allem zu den harten Holzarten gehören. Ganz so einfach ist die Unterscheidung aber nicht. Allerdings kann man im Allgemeinen davon ausgehen, dass harte Holzarten sich im Vergleich zu den weichen Holzarten durch ein höheres spezifisches Gewicht und eine höhere Dichte auszeichnen.

Beispiele für harte Holzarten sind:

  • Esche
  • Buche
  • Eiche
  • Quebracho
  • Robinie
  • Nussbaum

Dagegen zählen die folgenden Baumarten zu den eher weichen Holzarten:

  • Tanne
  • Kiefer
  • Fichte
  • Linde
  • Balsabaum

Helle vs. dunkle Holzarten

Die Bandbreite an unterschiedlichen Farbabstufungen und Maserungen ist sehr groß. Entsprechend vielfältig sind auch die Möglichkeiten, die sich zum Beispiel für den Bau von Möbeln aus Holz ergeben.

Die folgenden Holzarten werden aufgrund ihrer Färbung zu den hellen Holzarten gezählt:

  • Ahorn
  • Birke
  • Fichte

Dunkler sind dagegen zum Beispiel diese Holzarten:

  • Eiche
  • Mahagoni
  • Nussbaum

Insbesondere viele exotische Holzarten zeichnen sich durch sehr dunkle Farben aus.

Artikelbild: T.W. van Urk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
exotische-holzarten
Exotische Holzarten – schön und problematisch zugleich
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
exotische-holzarten
Exotische Holzarten – schön und problematisch zugleich
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
exotische-holzarten
Exotische Holzarten – schön und problematisch zugleich
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.