Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zimmertür

Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/zimmertuer-bleibt-nicht-offen

Eigentlich sollten Zimmertüren so eingebaut sein, dass sie offen bleiben, wenn sie geöffnet wurden und geschlossen, wenn sie geschlossen wurden. Manchmal ist das aber nicht so. Wir sagen Ihnen, warum, und was Sie dagegen tun.

zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Ist die Zimmertür nicht gerade eingebaut, fällt sie oft einfach zu
AUF EINEN BLICK
Warum bleibt meine Zimmertür nicht offen?
Wenn eine Zimmertür nicht offen bleibt, liegt das häufig an einem schiefen Türrahmen oder falsch eingestellten Türbändern. Um Abhilfe zu schaffen, prüfen Sie die Ausrichtung des Rahmens mit einer Wasserwaage und stellen Sie gegebenenfalls die Türbänder korrekt ein.

Lesen Sie auch

  • Tür fällt zu

    Tür fällt von selber zu

  • zimmertuer-geht-von-alleine-auf

    Gespenster? Die Zimmertür geht von alleine auf!

  • zimmertuer-schliesst-nicht

    Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe

Warum schließt sich die Tür einfach?

Türen sehen zwar einfach und stabil aus, sie sind aber empfindliche und nicht unkomplizierte Gebilde. Was ein einer Tür so empfindlich ist, ist das Gleichgewicht. Genauer heißt das: Wird eine Tür geöffnet, soll sie möglichst in der gleichen Position bleiben. Das geht aber nur, wenn Türbänder und Türrahmen exakt ausgerichtet sind. Schon eine kleine Verschiebung führt dazu, dass die geöffnete Tür zufällt.

Abhilfe, wenn die Tür nicht offen bleibt

Beim Einbau der Innentür ist stark darauf zu achten, dass der Rahmen senkrecht und waagrecht im Wasser ist. Ist er das nicht und beispielsweise nur ein winziges Bisschen nach hinten geneigt, schwingt die offene Tür von allein wieder zu. Das gleiche Phänomen tritt auf, wenn die Türbänder nicht richtig eingestellt sind.

Tür richtig einbauen

Wenn Sie den Rahmen der Tür einbauen, benötigen Sie eine Wasserwaage (46,03€ bei Amazon*), damit Sie die Ausrichtung genau prüfen können. Nach dem Ausschäumen sollten Sie lange genug warten, bis der Schaum ausgehärtet ist, damit sich nichts mehr verschiebt.

Ist der Rahmen leicht schräg eingebaut, können Sie später nichts mehr ändern. Dann müssen Sie versuchen, die Tür an den Bändern einzustellen, damit sie offen bleibt.

Bänder einstellen

Die Tür richtig einzustellen ist wichtig, damit die Tür richtig schließt und damit sie ihre Position beibehält. Das gelingt nicht immer auf Anhieb. Nach dem Einbau müssen Sie die Tür ausprobieren und die Bänder evtl. nachstellen.

Eingestellt werden die Bänder auf unterschiedliche Weise. Dreiteilige Bänder sind evtl. direkt in den Türrahmen geschraubt, dann drehen Sie die zwei Teile, die sich im Türrahmen befinden ein Stück hinein oder heraus. Zweiteilige Bänder dagegen haben hinter der Rahmenblende eine Befestigung aus Metall, in die sie hineingeschoben werden. An diese Befestigung kommen Sie heran, indem Sie eine Schraube im Türrahmen lösen (die Schraube wird meist von einer Abdeckkappe verdeckt). Dann können Sie das Band verschieben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Tunatura/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
zimmertuer-geht-von-alleine-auf
Gespenster? Die Zimmertür geht von alleine auf!
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
zimmertuer-geht-von-alleine-auf
Gespenster? Die Zimmertür geht von alleine auf!
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
zimmertuer-geht-von-alleine-auf
Gespenster? Die Zimmertür geht von alleine auf!
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.