Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

Gespenster? Die Zimmertür geht von alleine auf!

zimmertuer-geht-von-alleine-auf
Öffnet sich die Zimmertür von alleine, müssen nicht unbedingt Geister dahinterstecken Foto: alice-photo/Shutterstock

Gespenster? Die Zimmertür geht von alleine auf!

Sie sitzen gemütlich im Wohnzimmer, und plötzlich geht die Tür von alleine auf? Dann haben Sie keine Geister im Haus, sondern das Problem liegt an der Tür selbst. In vielen Fällen können Sie etwas dagegen tun.

Warum öffnet sich die Innentür von selbst?

Hat die Tür einmal die Angewohnheit sich selbst zu bewegen, passiert das immer wieder. Es gibt dafür mehrere Gründe:

  • Lesen Sie auch — Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
  • Lesen Sie auch — Tür fällt von selber zu
  • Lesen Sie auch — Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
  • die Bänder sind nicht richtig eingestellt
  • die Tür wurde nicht richtig eingebaut
  • die Tür hat sich verzogen

Schlecht eingestellte Bänder

Bei teuren Türen sollte das nicht passieren, aber in Mietwohnungen kann es gelegentlich vorkommen, dass die Handwerker in ihrer Eile die Bänder nicht richtig einstellen. Oder Sie haben die Tür selbst eingebaut und die Bänder montiert und nicht ganz darauf geachtet, dass sie stimmen. Das Ergebnis ist, dass die Tür, wenn Sie sie nur anlehnen, wieder aufschwingt.

Die Lösung ist, die Bänder etwas zu verstellen. Das heißt, Sie drehen die Bänder am Türrahmen etwas heraus oder hinein. Versuchen Sie es zuerst am oberen Band. Können Sie es nicht weiter hineindrehen, drehen Sie das untere Band heraus.

Aber Achtung, es gibt unterschiedliche Türbänder: zweiteilige und dreiteilige. Bei einem dreiteiligen Band entfernen Sie zuerst die senkrechten Stifte und hängen die Tür aus. Dann können Sie die einzelnen Elemente drehen. Ein zweiteiliges Band steckt in einer Art Koffer im Türrahmen. Sie sehen am Rahmen auf Bandhöhe eine Abdeckkappe. Diese verdeckt eine Schraube. Wenn Sie die Schraube lösen, können Sie das Band bewegen.

Schräg eingebauter Türrahmen

Ist der Türrahmen schräg eingebaut, geht die Tür ebenfalls auf, wenn Sie sie nur anlehnen. Sie können versuchen, die Neigung die oben beschrieben an den Bändern auszugleichen.

Verzogene Tür

Hat sich die Tür verzogen, kann es sogar sein, dass eine geschlossene Tür sich von selbst öffnet, beispielsweise durch Vibrationen (in einem Altbau kann das vorkommen, wenn draußen ein LKW vorbeifährt oder die Fußbodenbretter stark federn). Lässt sich das Problem durch Einstellen der Bänder nicht beheben, können Sie versuchen, die Tür zu begradigen. Hängen Sie sie dazu aus, legen Sie sie auf eine Werkbank oder eine andere große, stabile Fläche und spannen Sie sie für 24 Stunden mit Schraubzwingen fest. Evtl. müssen Sie sie sogar überdehnen.

MB
Artikelbild: alice-photo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.