Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Acrylfarbe

Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/acrylfarben-entfernen

Acrylfarben sind für ihre brillanten Farben und schnelle Trocknungszeit geliebt, doch deren Entfernung kann eine Herausforderung sein. In unserem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie mit verschiedenen Lösungsmitteln hartnäckige Acrylfarben von Glas, Kleidungsstücken und Pinseln entfernen und was Sie tun können, wenn herkömmliche Methoden nicht ausreichen.

acrylfarben-entfernen
Je schneller gehandelt wird, desto einfacher lässt sich Acrylfarbe vollständig entferne
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Acrylfarbe von verschiedenen Materialien entfernen
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung Acrylfarbe aus Pinseln entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Acrylfarbe von verschiedenen Materialien entfernen
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung Acrylfarbe aus Pinseln entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Acrylfarben von verschiedenen Oberflächen entfernen?
Um Acrylfarbe zu entfernen, verwenden Sie je nach Material: Aceton für Glas, Reinigungsalkohol für Kleidung oder Pinselseife für Pinsel. Benutzen Sie bei frischer Farbe Wasser und bei getrockneter Farbe Lösungsmittel, um hartnäckige Flecken zu behandeln.

Lesen Sie auch

  • Acrylfarbe lösen

    Acrylfarbe entfernen

  • acrylfarbe-von-kleidung-entfernen

    Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen

  • Acrylfarbe Heißluftföhn

    Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig

Acrylfarbe von verschiedenen Materialien entfernen

Acrylfarbe von Glas entfernen

Da Acrylfarbe im getrockneten Zustand nicht wasserlöslich ist, kann es manchmal schwierig sein, sie von verschiedenen Materialien und Oberflächen zu entfernen. Wenn Sie eine Acrylschicht von Glas entfernen möchten, können Sie keinen Spachtel oder andere mechanische Werkzeuge verwenden, da diese die Glasoberfläche zerkratzen würden.

Verwenden Sie stattdessen Aceton als Lösungsmittel. Dieses muss nicht immer extra gekauft werden, da es in vielen handelsüblichen Nagellackentfernern enthalten ist. Reiben Sie das Aceton mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen und lassen Sie es kurz einwirken. Danach mit einem Tuch abwischen und hartnäckige Stellen mit einer scharfen Rasierklinge behandeln.

Video:

Acrylfarbe aus Kleidung entfernen

Etwas anspruchsvoller wird es, wenn Acrylfarbe aus Kleidungsstücken entfernt werden soll. Vor allem auf weißen Untergründen kann es vorkommen, dass leichte Farbschimmer zurückbleiben. Ist der Farbfleck noch feucht, sollte er mit lauwarmem Wasser ausgespült und anschließend mit einem Fleckenentferner besprüht werden. Anschließend kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine.

Bei eingetrockneten Flecken reichen herkömmliche Fleckenentferner nicht mehr aus. Tupfen Sie stattdessen Isopropanol oder Reinigungsalkohol auf den Fleck und lassen Sie dieses Lösungsmittel einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen. Wenn diese Mittel nicht ausreichen, können Sie auch Haarspray oder Aceton verwenden. Achten Sie jedoch darauf, das Material des Stoffes nicht zu beschädigen, indem Sie das Lösungsmittel an einer unauffälligen Stelle testen.

Video:

Acrylfarbe aus Pinseln entfernen

Ein häufiger Berührungspunkt von Acrylfarbe sind natürlich Pinsel. Diese werden beim Malen oft feucht gehalten, so dass sich Farbrückstände leicht entfernen lassen. Wischen Sie die Pinsel mit einem feuchten Tuch ab und spülen Sie mit Wasser nach, bevor Sie sie zum Trocknen auslegen.

Wenn getrocknete oder angetrocknete Acrylfarbe von Pinseln entfernt werden soll, ist wiederum ein Einweichen in einem Lösungsmittel (z. B. Waschbenzin) und ein Nachspülen mit Wasser erforderlich. Alternativ kann auch eine Mischung aus Essig und Wasser verwendet werden. Achten Sie darauf, die Pinsel nicht zu stark zu reiben, um die Borsten nicht zu beschädigen.

Video:

Produktempfehlungen

Acrylfarbe aus Pinseln entfernen

Solange die Acrylfarbe noch frisch ist, lässt sie sich mit wenig Aufwand aus Pinseln entfernen. Dazu eignen sich neben Wasser zum Beispiel Kernseife oder spezielle Pinselreiniger. Achten Sie bei der Auswahl idealerweise auf umweltfreundliche Inhaltsstoffe, die auch die Borsten der Pinsel nicht angreifen.

acrylfarben-entfernen


Frische Acrylfarbe lässt sich ganz einfach aus dem Pinsel lösen

Schutzmarke WASSERROSE Wasserrose® 9x100g=900g KERNSEIFE DIY SEIFE REIN OHNE DUFT OHNE FARBSTOFFE... Unsere Empfehlung*
Schutzmarke WASSERROSE Wasserrose® 9x100g=900g KERNSEIFE DIY SEIFE REIN OHNE DUFT OHNE FARBSTOFFE...
10,99 EUR Zum Produkt

Die wohl einfachste Möglichkeit, Pinsel zu reinigen, ist die klassische Kernseife. Dieses Produkt wird in Deutschland handgefertigt und ist gänzlich EDTA-frei. Außerdem ist die Seife frei von Duft- und Farbstoffen, optischen Aufhellern und Palmöl und damit besonders umweltfreundlich. Das gilt auch für die Verpackung.

Tritart Pinselreiniger für Acrylfarbe und Aquarell - Künstlerseife und Malpinsel Reiniger | 40g... Unsere Empfehlung*
Tritart Pinselreiniger für Acrylfarbe und Aquarell - Künstlerseife und Malpinsel Reiniger | 40g...
10,49 EUR Zum Produkt

Eine weitere gute Möglichkeit ist dieser spezielle Pinselreiniger. Er schont die Borsten und verlängert die Lebensdauer der Pinsel, während er gleichzeitig Verfärbungen und Rückstände von Acryl- und Aquarellfarben effektiv entfernt. Der Pinsel muss lediglich feucht über die Seife gestrichen werden. Jede Packung enthält 40 g des veganen Pinselreinigers in einer hochwertigen Dose.

Acrylfarbe aus Kleidung entfernen

Um eingetrocknete Acrylfarbe aus Kleidungsstücken zu entfernen, eignen sich verschiedene Reinigungsmittel. Wichtig ist, bei der Auswahl auf lösungsmittelhaltige Inhaltsstoffe zu achten, da sich die Farbe sonst nicht mehr aus dem Kleidungsstück entfernen lässt. Ein weiteres Kaufkriterium ist, dass keine Duft- oder Farbstoffe enthalten sind, die sich negativ auf das Gewebe auswirken könnten.

NEU: Isopropanol IPA 99,9% – Reinigungsalkohol 1 Liter für Küche, Haushalt, Kosmetik und... Unsere Empfehlung*
NEU: Isopropanol IPA 99,9% – Reinigungsalkohol 1 Liter für Küche, Haushalt, Kosmetik und...
14,99 EUR Zum Produkt

Dieser Reinigungsalkohol ist ein auf Isopropanol basierendes Produkt, das zu 99,9 % aus Alkohol besteht. Dadurch ist es im Haushalt und bei der Reinigung vielseitig einsetzbar. Das Reinigungsmittel kommt ohne Farb- und Duftstoffe aus, wodurch es rückstandsfrei verdampft und keine unangenehmen Gerüche hinterlässt. Die Packungsgröße beträgt einen Liter.

Anleitung Acrylfarbe aus Pinseln entfernen

  • Pinsel
  • Kernseife oder Pinselreiniger
  • Wasser
  • Weiches Tuch
  • Handtuch
  • evtl. Schüssel

1. Bei noch frischer Farbe

Ist die Farbe an den Pinseln noch frisch, lässt sie sich in der Regel ohne großen Aufwand entfernen. Feuchte Acrylfarbe ist wasserlöslich, so dass nicht einmal ein Reinigungsmittel verwendet werden muss. Befolgen Sie einfach die folgenden kurzen Arbeitsschritte:

Farbe mit einem Tuch abwischen. Entfernen Sie überschüssige Farbe mit einem weichen Tuch. Dadurch werden die Borsten des Pinsels geschont, denn das manuelle Abreiben der Farbe kann abrasiv wirken. Außerdem gelangen weniger chemische Farbzusätze in den Abfluss.

Pinsel auswaschen. Anschließend können die Pinsel ausgewaschen werden. Dies geschieht entweder unter fließendem lauwarmen Wasser oder in einer kleinen Schüssel. Bearbeiten Sie die Pinsel so lange, bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt. Danach auf einem Handtuch trocknen lassen.

2. Bei eingetrockneter Farbe

Wenn die Acrylfarbe bereits getrocknet oder eingetrocknet ist, reicht es nicht aus, die Pinsel einfach auszuwaschen. Dies ist in der Regel nach etwa 5 bis 30 Minuten der Fall. Danach ist die Verwendung eines lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittels erforderlich. Gehen Sie bei der Farbentfernung wie folgt vor:

In Reinigungsalkohol einweichen. Tauchen Sie die Pinsel in Reinigungsalkohol (z. B. Isopropanol) ein. Lassen Sie das Mittel einige Minuten einwirken und lüften Sie den Raum, da es sich bei Alkohol um einen flüchtigen Stoff handelt.

Mit Pinselseife oder Kernseife waschen. Nachdem die angetrocknete Farbe aufgeweicht ist, lassen sich die Borsten der Pinsel leicht mit Kernseife oder Pinselreiniger auswaschen. Danach ebenfalls auf einem Handtuch trocknen.

Alternative – Essig. Alternativ können Sie auch auf ein Hausmittel zurückgreifen. Verdünnen Sie Essig mit kochendem Wasser und lassen Sie die Pinsel darin über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen lässt sich die Farbe meist leicht entfernen. Wenden Sie diese Technik jedoch nur an, wenn die Pinsel über ein Verbindungselement aus Metall verfügen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Besonders bei getrockneten Acrylfarben kann es vorkommen, dass sich hartnäckige Flecken auch mit Lösungsmittel nicht direkt entfernen lassen. Probieren Sie in solchen Fällen verschiedene Mittel aus – von Nagellackentferner mit Aceton über Isopropanol, Haarspray und Pinselreiniger bis hin zu Reinigungsbenzin. Stellen Sie immer durch eine Probestelle sicher, dass das Material des Gegenstandes nicht beschädigt wird!

Tipp: Sorgen Sie für Schutz vor Farbflecken
Um Glas, Kleidung und Co. wirksam vor Farbflecken zu schützen, ist Vorbeugung die beste Devise. Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, sollten Sie einen Malkittel anziehen und umliegende Gegenstände abdecken oder aus dem Weg räumen. Bei Wandfarben auf Acrylbasis lohnt es sich außerdem, den Boden mit einem Malerteppich oder einer Folie auszulegen – das verhindert ungewollte Muster auf dem Teppich.

FAQ

Wie wird Acryl von Plastik entfernt?

Befindet sich die Acrylfarbe auf Plastik, können Lösungsmittel das Material beschädigen. Gleiches gilt für eine mechanische oder thermische Entfernung. Versuchen Sie sich stattdessen an Backofenreiniger, der einige Stunden einwirken und dann mit einer weichen Bürste abgewaschen werden sollte.

Wie reinigt man eine Leinwand von Acrylfarbe?

Wer eine Leinwand nicht einfach übermalen möchte, kann sich an eine Farbentfernung per Lösungsmittel wagen. Nehmen Sie dafür Aceton zur Hand und schaben Sie die getrocknete Farbe nach dem Einweichen vorsichtig ab. Gehen Sie vorsichtig vor, um die Leinwand nicht zu beschädigen.

Wie lässt sich getrocknete Acrylfarbe am besten entfernen?

Getrocknete Acrylfarbe ist nicht mehr wasserlöslich, weshalb sie nicht mehr mit Wasser abgewaschen werden kann. Um sie zu entfernen, ist der Einsatz von Aceton, Isopropanol, Pinselreiniger oder Reinigungsbenzin notwendig.

Wie wird Acrylfarbe aus dem Teppich entfernt?

Tupfen Sie zuerst Reinigungsalkohol auf die betroffene Stelle, solange diese noch feucht ist. Da ein Teppich nicht in die Waschmaschine gesteckt werden kann, stellt ein elektrischer Teppichreiniger die beste Wahl dar. Dieser kann beispielsweise im Baumarkt ausgeliehen werden.

Artikelbild: travellight/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Plakatfarbe Flecken
Plakafarbe entfernen: So geht’s auf verschiedenen Oberflächen
paprikaflecken-aus-kleidung-entfernen
Paprikaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas: So gelingt die Glasmalerei
Acrylfarbe auf Hand
Acrylfarbe auf der Haut: So entfernen Sie sie sicher
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik: So gelingt die Haftung & Anwendung
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Plakatfarbe Flecken
Plakafarbe entfernen: So geht’s auf verschiedenen Oberflächen
paprikaflecken-aus-kleidung-entfernen
Paprikaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas: So gelingt die Glasmalerei
Acrylfarbe auf Hand
Acrylfarbe auf der Haut: So entfernen Sie sie sicher
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik: So gelingt die Haftung & Anwendung
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe von der Wand entfernen: So geht’s!
Plakatfarbe Flecken
Plakafarbe entfernen: So geht’s auf verschiedenen Oberflächen
paprikaflecken-aus-kleidung-entfernen
Paprikaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
Acrylfarbe Glas malen
Acrylfarbe auf Glas: So gelingt die Glasmalerei
Acrylfarbe auf Hand
Acrylfarbe auf der Haut: So entfernen Sie sie sicher
Acrylfarbe Leinen
Acrylfarbe auf Stoff: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
farbflecken-aus-kleidung-entfernen
Farbflecken aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik: So gelingt die Haftung & Anwendung
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.