Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonmauer

Gestaltung und Statik einer Betonmauer im Garten

betonmauer-garten
Beim Bauen einer Mauer im Garten ist die zulässige Höhe zu beachten Foto: NuiGetSetGo/Shutterstock

Gestaltung und Statik einer Betonmauer im Garten

Eine Betonmauer im Garten erfüllt viele Funktionen und bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Sie kann Böschungen und Terrassierungen stützen oder als Sichtschutz Gartenteile abtrennen. Natürlich ist die Betonmauer auch eine Alternative als Gartenumfriedung. Bautechnische Planung zu Fundament und Aufbau ist unverzichtbar.

Funktion und Gestaltung

Die Aufgaben einer Betonmauer oder Betonwand im Garten sind vielfältig. Die Bandbreite reicht von der Aufteilung einzelner Gartenbereich über die Befestigung einer Böschung bis zur grundlegenden Bepflanzungs- und Wegegestaltung. Physikalische Gesetzmäßigkeiten sind bei jedem Bauen einer Wand zu beachten.

  • Lesen Sie auch — Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
  • Lesen Sie auch — Betonmauer stocken gehört zu den steinmetzartigen Bearbeitungsformen
  • Lesen Sie auch — Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern

Frei stehende Mauern brauchen ein sicheres Fundament. Seitliche Krafteinwirkungen durch Wind und gegebenenfalls Erdreich einer Böschung müssen bei der Bauausführung statisch berechnet und berücksichtigt werden. In den meisten Fällen wird eine Betonmauer im Stück vor Ort gegossen. Durch die Betonauswahl und eventuelle Bewehrung kann die Dimensionierung beeinflusst werden. Auch relativ „schlanke“ Betonmauern leisten starken Einwirkungskräften sicheren Widerstand.

Bewehrungen sind sowohl im Inneren der Mauer oder Betonwand in der Schalung möglich als auch oberflächennah durch Metallgitter oder Vliese. Je nach Mauertyp können einfache Eisenstangen die statische Stabilität der Betonmauer entscheidend erhöhen und eine kleinere Bauausführung erlauben.

Statische Voraussetzungen

Breite und Fundamenttiefe einer Betonmauer im Garten sind die zwei entscheidenden statischen Kriterien. Für beide Dimensionierungen gibt es Faustregeln:

  • Die Dicke der Mauer sollte etwa ein Drittel der Mauerhöhe ausmachen
  • Die Tiefe eines Fundaments sollte etwa ein Drittel der Mauerhöhe ausmachen
  • Die Breite des Fundaments entspricht der Dicke der Mauer
  • Böschungsmauern müssen über eine Wasser ableitende Drainage verfügen

Fundament, Höhe und Tiefe

In Deutschland sind Gartenmauerhöhen, abhängig von kommunalen und Länderregeln, zwischen 1,50 bis 1,80 Meter genehmigungsfrei. Einen rechtlichen Interpretationsspielrum bieten sogenannte ortsübliche Einfriedungen. Üblicherweise können Mauern bis 1,20 Meter Höhe problemlos selber gebaut werden. Bei größeren Höhen sollte mindestens eine fachgerechte statische Berechnung vorgenommen werden.

Herstellungs- und Konstruktionsmethode

In Baumärkten und im Baustoffhandel sind viele Arten von Betonfertigelementen erhältlich. Die Alternative sind vor Ort in eine Schalung gegossene Betonmauern. Möglich sind Varianten, bei denen Fundament und Betonwand gemeinsam eingeschalt werden oder ein getrennter Aufbau.

Gestaltungsformen der Oberfläche

Die Optik einer Betonmauer im Garten reicht weit über eine glatte graue Oberfläche hinaus. Beliebte und gängige Oberflächengestaltungen sind:

  • Sandgestrahlte Flächen
  • Ausgewaschener Waschbeton
  • Mit Schalungsmatrizen strukturierte Oberflächen
  • Scharrierte Oberflächen
  • Gestockte Oberflächen
  • Gabionen durch an der Wand befestigte Gitter
  • In den Beton eingemischte Effekt- und Farbpartikel
  • Geschliffene Oberflächen

Beton kann auf vielfältige Arten auf eine Steinoptik „getrimmt“ werden. Mit den passenden Betonmischungen lassen sich täuschend echte Natursteinimitate herstellen. Sie können das selber machen einer Steinwand ersetzen.

Betonmauern eignen sich auch gut als Unterbau für Stein- oder Fliesenverkleidungen. Holzverschalungen erzeugen die optische Anmutung eines Zauns. Beplankungen, Bruchsteinverkleidungen oder Metallplatten machen das Stützkorsett aus Beton unsichtbar.

Tipps & Tricks
Denken Sie an das enorme Gewicht, dass nasses Erdreich nach Niederschlägen oder Bewässerung entwickelt. Ihre Betonmauer ist auch durch vorgesetzte Streben oder Neigung entlastbar.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: NuiGetSetGo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Mauer » Betonmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer Beton
Eine Gartenmauer aus Beton ist vielseitig gestaltbar
Steinmauer Garten
Die Steinmauer im Garten
Gartenmauer aus Steinen
Deko für den Garten: die Steinmauer
betonsteinmauer-garten
Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
Mauer betonieren
Schrittweise eine Mauer betonieren
Gartenmauer Preise
Eine Gartenmauer als Grundstücksbegrenzung: Diese Preise erwarten Sie!
Sichtbetonmauer
Sichtbetonmauer – was Sie wissen sollten
Terrasse Natursteinmauer
Steinmauer vor der Terrasse – diese Möglichkeiten haben Sie
betonsteinmauer
Die Varianten der Betonsteinmauer
Steine für Gartenmauer
Die Steine für eine Gartenmauer
Betonmauer gießen
Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen
stuetzmauer-betonieren
Eine Stützmauer betonieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.