Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steinmauer

Deko für den Garten: die Steinmauer

Gartenmauer aus Steinen
Eine Gartenmauer aus losen Steinen ist gar nicht so einfach zu setzen Foto: /

Deko für den Garten: die Steinmauer

Wer auf der Suche nach Dekorationsmöglichkeiten für den Garten ist, sollte Steinmauer nicht übersehen. Sie können eine gute Möglichkeit sein, Gartenbereiche optisch zu trennen, aber auch zusätzliche weitere Funktionen übernehmen. Was alles möglich ist, lesen Sie umfassend in diesem Beitrag.

Mögliche Funktionen von Mauern im Garten

Steinmauern können viele nützliche Funktionen im Garten erfüllen:

  • Lesen Sie auch — Eine Steinwand im Garten selber machen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Steinmauer für den Garten: Die sind die Kosten!
  • Optische Trennung einzelner Gartenbereiche voneinander
  • Windschutz vor der Terrasse und zusätzlicher Sitz- oder Abstellplatz
  • Sonnenschutz im Garten
  • Sichtschutz in einzelnen Gartenbereichen
  • interessantes Dekorationsobjekt (zum Beispiel Ruinenmauern

Als Windschutz sollte eine Mauer mindestens 50 – 60 cm hoch sein (in dieser Höhe eignet sie sich auch gut als zusätzliche Sitz- oder Abstellfläche). Mauern, die eine Sichtschutzfunktion erfüllen, sollten mindestens 180 cm hoch sein (achten Sie aber darauf, welche Höhe in Ihrer Kommune zulässig ist).

Achten Sie weiterhin darauf, dass eine zu hohe Mauer einen Bereich auch zu sehr verschatten kann. Planen Sie hier deshalb immer umsichtig.

Gestaltungsmöglichkeiten

Für die Gestaltung der Gartenmauer haben Sie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

  • Ziegelmauer
  • Klinkermauer
  • Mauer aus Betonsteinen
  • Natursteinmauer

Sie können alle Arten von Mauersteinen verwenden. Eine zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit bietet das Begrünen der Gartenmauer.

Beim Bau müssen Sie allerdings auf einige Dinge immer achten (klicken Sie auf die Links, um jeweils mehr zu erfahren):

1. zulässige Höhen und eventuelle Genehmigungspflichten für die Gartenmauer
2. ein richtiges und ausreichendes Fundament
3. eine eventuell nötige Drainage für Ihre Gartenmauer
4. eine ausreichende Abdichtung der Gartenmauer
5. das richtige Verlegen der zwingend erforderlichen Mauerabdeckung

Wenn Sie sich bei einzelnen Punkten unsicher sind, fragen Sie am besten einen erfahrenen GaLa-Bauer um Rat. Er kann Ihnen auch bei den technischen Vorgaben für Ihre Mauer helfen, und hat vielleicht auch noch einige interessante Gestaltungsvorschläge, an die Sie noch nicht gedacht hatten.

Einfache Gestaltungen

Wenn Sie sich Arbeit ersparen wollen, können Sie das auf zwei sehr einfache Arten.

Trockenmauer

Bereits viel Arbeit können Sie sich ersparen, wenn Sie eine Trockenmauer aus Natursteinen errichten. Das Fundament für eine Trockenmauer kann wesentlich einfacher gestaltet werden als für andere Mauerarten.

Eine Trockenmauer wirkt außerdem – mit oder ohne Begrünung – auch optisch noch viel naturnäher. Sowohl die Mauer als auch die Begrünung können Sie problemlos selber machen.

Gabionenmauer

Eine Gabionenmauer ist die einfachste Form einer Steinmauer. Sie können sie problemlos selber bauen. Auch die Kosten bleiben im Rahmen und eine Gabionenmauer lässt sich sogar bepflanzen.

In vielen modernen Gärten wirkt die schlichte Optik von Gabionenmauer dabei besonders gut zur Geltung, und fügt sich harmonisch in das Gartendesign ein. Durch die Auswahl der Füllung mit verschiedenen Steinarten oder auch mit anderen Naturmaterialien (es muss nicht immer Stein sein, auch Holz ist interessant!) kann man die Optik einer Gabionenmauer weit variieren.

Tipps & Tricks
Eine Gabionenmauer kann zudem auch viele weitere Funktionen bei der Gartengestaltung erfüllen. So können Sie etwa auch Hochbeete oder einen Brunnen mit Gabionenelementen anlegen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Mauer » Steinmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinmauer Garten
Die Steinmauer im Garten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
betonsteinmauer-garten
Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung mit Gartenmauern – Tipps und Ideen
Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig
Mediterrane Gartenmauer
Eine mediterrane Gartenmauer bringt den Süden aufs Grundstück
betonmauer-garten
Gestaltung und Statik einer Betonmauer im Garten
Gartenmauer gestalten
Gartenmauer dekorieren – die besten Tipps
Gartenmauer Preise
Eine Gartenmauer als Grundstücksbegrenzung: Diese Preise erwarten Sie!
Mauern richtig planen
Mauer richtig planen – so geht es
Steine für Gartenmauer
Die Steine für eine Gartenmauer
Gartenmauer gestalten
Eine Gartenmauer gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.