Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten

holzbalken-lasieren
Beim Lasieren von Holzbalken bleibt die schöne Maserung erhalten Foto: Marsan/Shutterstock

Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten

Das Lasieren von Holzbalken hält die natürliche Maserung und Textur des Holzes sichtbar. Dazu kommt eine tiefere Wirkung in der Holzsubstanz, die Diffusion zumindest teilweise erhält. Durch das tiefere Einziehen ist es allerdings kaum möglich, eine alte Lasur wieder zu entfernen. Dünnschichtlasuren dringen tief ein. Dickschichtlasuren ähneln mehr Lack.

Drei Streichmittel im Vergleich

Als Streichmittel für Holz gibt es drei Varianten, die das Holz auf unterschiedliche Weise schützen und versiegeln. Ob unter den folgenden Mitteln Holzlasur oder Farbe beziehungsweise Lack gewählt wird, hängt vom Geschmack und den Schutzanforderungen ab:

  • Lesen Sie auch — Holz richtig lasieren
  • Lesen Sie auch — Holzmöbel lasieren
  • Lesen Sie auch — Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?

Dünnschichtlasur

Sehr flüssiges Streichmittel, das tief in das Holz eindringt. Es bildet an der Oberfläche keinen Film und lässt die Holzporen offen. Im Außenbereich wäscht sich die Lasur nach einiger Zeit aus[, was die link u=haltbarkeit-holzlasur]Haltbarkeit[/link] einschränkt und muss regelmäßig erneuert werden.

Dickschichtlasur

Dei Dickschichtlasur stellt einen Zwitter zwischen Dünnschichtlasur und Lack dar. Sie bildet einen Film an der Holzoberfläche, der allerdings weniger „hermetisch“ abgeriegelt ist als ein Lackfilm. Ihre Transparenz ähnelt der eines Klarlacks ohne eigenen Glanzeffekt.

Farbe und Lack

Farben und Lacke bilden eine luftdichte und porenlose Schutzschicht auf dem Holz. Sie überdecken außer bei Klarlack die Maserung und Textur des Holzes. Klarlack fungiert vergleichbar wie ein „Schaufenster“.

Auftragstechnik bei allen Streichmitteln ähnlich

Das Holz mittels anschleifen vorbereiten und zwischen den Streichdurchgängen zwischenschleifen ist immer erforderlich. Grundierungen werden bei Lasuren seltener bis nie gebraucht, sie grundieren sich sozusagen selber.

Die Trockenzeit einer Holzlasur bei Außentemperaturen zwischen 18 und 25 Grad Celsius und trockener Luft beträgt etwa zwölf Stunden. Holzlacke brauchen bis zur endgültigen Belastbarkeit zehn bis zwölf Tage.

Eigenschaften von Holzlasuren

  • Schützen nicht vor mechanischen Beschädigungen wie Kratzern
  • Die Farbauswahl ist begrenzter als bei Lacken
  • Eine bestehende Lasur kann nicht aufgehellt werden
  • Eine bestehende Dickschichtlasur lässt sich nicht mit einer Dünnschichtlasur -überstreichen
  • Eine Dünnschichtlasur kann nicht abblättern, eine Dickschichtlasur ein wenig, ein Lack stark
Tipps & Tricks
Wenn Sie sich für eine Dickschichtlasur für Ihre Holzbalken entschieden haben, müssen Sie dabei bleiben. Eins Dünnschichtlasur lässt sich mit Dickschicht überstreichen und eine Lackschicht abbeizen oder abschleifen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Marsan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl » Holzbalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.