Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine Holztür lackieren oder lasieren

holztuer-lackieren
Eine Holztür lässt sich am besten lackieren, wenn sie vorher ausgebaut wird Foto: visivastudio/Shutterstock

Eine Holztür lackieren oder lasieren

Türen bestehen häufig aus Holz – das macht sie massiv, stabil und stilvoll. Aber verbautes Holz braucht für längere Einsatzdauer immer einen passenden Schutz. Je nach Ort und persönlicher Vorliebe kann man lackieren oder lasieren. Wann was wie geeignet ist, schauen wir uns im Folgenden genauer an.

Wann eine Holztür lackieren, wann lasieren?

Ob Sie Ihre Holztür mit Lack oder Lasur vor Abschürfungen, Macken, Ausbleichen und Holzschädlingen zu schützen, ist vor allem von diesen Faktoren abhängig:

  • Lesen Sie auch — Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Wie Sie ein Türblatt lackieren
  • Lesen Sie auch — Zimmertür lackieren – so gelingt’s
  • persönlicher Geschmack
  • Holzart und -stil
  • Standort der Tür: Innen- oder Außenbereich?

Lack bildet nicht nur optisch eine deckendere, glattere und stilistisch schickere Oberfläche, sondern überzieht eine Holztür auch technisch mit einer starken Versiegelung. Das Holz bekommt dadurch eine feste Oberflächenschicht, die es vor Sonnenlicht, mechanischen Beanspruchungen und Schädlingen schützt. Allerdings kann es darunter auch nicht mehr atmen und arbeiten. Auch wird die natürliche Holzmaserung vollständig überdeckt. Falls diese mit ihrem rustikalen Charme sichtbar bleiben soll, ist eine transparente Dünnschichtlasur die richtige Option.

Holztüren im Innenbereich brauchen grundsätzlich einen weniger intensiven Schutz als solche im Außenbereich. UV-Strahlung und tierische oder Pilz-Holzschädlinge sind hier freilich weniger Thema. Eine Holztür im Außenbereich sollten Sie, wenn Sie sie lasieren möchten, mit einer Lasur mit UV-Schutz behandeln. Dünnschichtlasuren dringen sehr tief ein und geben dem Holz einen elastischen Schutz, Dickschichtlasuren bilden eine lackartige, härtere Schutzschicht, besonders bei Versetzung mit Farbpigmenten.

Holztürlack oder -lasur erneuern

Je nachdem, welche Schutzbehandlung eine Holztür erstmalig erfahren hat und wie stark sie beansprucht wird, muss sie immer mal wieder neu gestrichen werden.

Bei lackierten Holztüren ist meist mehr Vorarbeit nötig. Die Dickschichtigkeit des Lacks und tiefe Abplatzungen fordern oft eine intensive Abtragung des Altlacks. Vor dem Abschleifen sollten Sie Rückstände von Staub und Fett mit Ablauger oder nicht rückfettendem Reinigungsmittel, etwa einfache Natronlauge, gründlich abwischen, damit diese nicht eingearbeitet werden. Zum Abschleifen ist 120er bis 180er Schleifpapier geeignet. Neu lackiert wird am besten mit einem wasserbasierten PU-Türlack in 2-3 Schichten.

Lasuren müssen je nach Textur und Witterungseinfluss mehr oder weniger häufig erneuert werden. Auch hier sollten Sie vor eine Neubehandlung schleifen. Bei groben Holztüren mit Dünnlasur können Sie auch eine gröbere Schleifpapierkörnung bis 400 nutzen.

Caroline Strauss
Artikelbild: visivastudio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tuerblatt-lackieren
Wie Sie ein Türblatt lackieren
zimmertuer-lackieren
Zimmertür lackieren – so gelingt’s
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich
innentuer-lackieren
Innentür lackieren – wichtige Tipps und Tricks
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türen streichen
Türen professionell streichen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
tueren-abschleifen
Türen abschleifen: 3 Techniken im Überblick
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.