Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztür

Holztür richtig streichen

Holztüren können entweder mit Farben und Lacken, mit Lasur oder mit Holzöl gestrichen werden. Worauf jeweils zu achten ist, lesen Sie hier.

holztuer-streichen
Mit einer Farbrolle geht das Streichen großer Flächen der Holztür am schnellsten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich eine Holztür streichen?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Holztür in 5 Schritten streichen
  5. Wie wird eine Holztür gestrichen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich eine Holztür streichen?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Holztür in 5 Schritten streichen
  5. Wie wird eine Holztür gestrichen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Wie lässt sich eine Holztür streichen?

1. Holztür mit Farbe oder Lack streichen: Schöne Farben und strapazierfähige Oberfläche
2. Holztür mit Lasur streichen: Die optimale Pflege für bereits lasierte Holztüren
3. Holztür mit Holzöl streichen: Imprägnierung, die die natürliche Holzmaserung erhält

Welche Techniken gibt es?

1. Holztür mit Farbe oder Lack streichen

Wenn es um einen neuen Anstrich für die Holztüren geht, führen viele Wege nach Rom. Weit oben auf der Liste steht das Lackieren des Türblatts mit Holzfarben, Acryllack oder Klarlack. Auch Kreidefarben und -lackierungen kommen für diesen Zweck infrage. Bei diesen Anstrichen nutzen Sie den Vorteil, dass eine schöne Farbe mit einer nützlichen Schutzschicht kombiniert wird. So ist das Holz deutlich weniger anfällig für mechanische Belastungen, Wetter und UV-Licht.

Lesen Sie auch

  • Holztüren streichen

    Holztüren professionell streichen bzw. lackieren

  • tuerblatt-streichen

    Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen

  • Tür streichen

    Eine Tür fachgerecht und sauber streichen

Das gilt vor allem dann, wenn Sie einen Türlack (38,88 € bei Amazon*) mit einer Grundierung (5,52 € bei Amazon*) vorbereiten und zuletzt mit einem Klarlack finalisieren. Das macht den neuen Anstrich robust und strapazierfähig. Wichtig ist, dass Sie das Holztürblatt zuerst anschleifen und etwaige Schäden mit einer passenden Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) für Holz ausbessern.

Video:

2. Holztür mit Lasur streichen

Alternativ können Sie sich für eine Lasur entscheiden, die im Handel sowohl gefärbt als auch farblos angeboten wird. Im Gegensatz zur Lackierung oder zur Farbe wird die Holzmaserung nicht verdeckt, sodass Sie weiterhin auf ein charakteristisches Holzmuster schauen können. Dennoch besitzen Lasuren viele schützende und pflegende Eigenschaften. Wurde die Holztür in der Vergangenheit bereits lasiert, sollten Sie wieder auf diesen Anstrich zurückgreifen.

Beim Lasieren der Holzoberfläche wird keine Grundierung benötigt, sodass Sie sich einen Arbeitsschritt sparen können. Die Lasur dringt tief ins Material ein und sorgt generell für eine dunklere Optik. Nicht zuletzt deswegen sollten Sie in Faserrichtung streichen – ansonsten können unschöne Pinselstriche sichtbar bleiben.

Video:

3. Holztür mit Holzöl streichen

Als dritte Variante gilt der Anstrich mit Holzöl, welches wie eine Imprägnierung auf das Naturmaterial wirkt. Auch Holzöl ist in gefärbten und ungefärbten Varianten erhältlich. Es sollte auf die Holzart angepasst werden – dann wirkt es besonders pflegend und dringt tief in die Holzfasern ein. Beim Ölen von Holztüren kann der Vorteil genutzt werden, dass keine optische Veränderung erzeugt werden muss. Deswegen sollten Sie erneut auf ein Streichen in Faserrichtung achten.

Übrigens eignet sich auch Leinöl für Zimmertüren aus Holz, allerdings wird dieses Produkt nicht gefärbt angeboten. Holzöl kommt nur dann infrage, wenn es sich beim Türblatt tatsächlich auch um Holz handelt. Einige Holzoptiken bestehen hingegen aus Kunststofffolien auf Sperrholz oder Spanplatten, wofür nur Kunststofffarben verwendet werden können.

Video:

Produktempfehlungen

Spachtelmasse für Holz

Baufan Holzkitt, gebrauchsfertige Füllmasse, 1 kg Unsere Empfehlung*
Baufan Holzkitt, gebrauchsfertige Füllmasse, 1 kg
6,95 EUR Zum Produkt

Sollten Sie Beschädigungen und Löcher im Holz finden, müssen diese zuerst ausgebessert werden. Dafür kommt vor allem Spachtelmasse für Holz infrage. Diese muss nur aufgetragen werden und trocknen, bevor sie komplett glatt abgeschliffen wird. Entscheiden Sie sich am besten für ein geruchsneutrales und gebrauchsfertiges Produkt, das innen und außen verwendet werden kann.

Türlack

ADLER Varicolor 2in1 Acryl Buntlack für Innen und Außen - Wetterfester Lack und Grundierung für... Unsere Empfehlung*
ADLER Varicolor 2in1 Acryl Buntlack für Innen und Außen - Wetterfester Lack und Grundierung für...
29,85 EUR Zum Produkt

Wer sich für ein Streichen mit Lack entscheidet, sollte auf einen passenden Türlack (38,88 € bei Amazon*) für Naturmaterialien setzen. Dann sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt – neben diversen Farbvarianten und Pigmentierungen sind auch verschiedene Trocknungseffekte (etwa matt oder glänzend) erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl auf eine Eignung für Holz und auf die Ergiebigkeit der Lackierung.

Grundierung

Lignocolor Sperrgrund (Transparent, 375 ml) auf Wasserbasis Isoliergrund Kreidefarbe 375ml Unsere Empfehlung*
Lignocolor Sperrgrund (Transparent, 375 ml) auf Wasserbasis Isoliergrund Kreidefarbe 375ml
15,95 EUR Zum Produkt

Beim Streichen von Farben und Lackierungen auf Holztüren sollte mit einer Grundierung (5,52 € bei Amazon*) gearbeitet werden. So verbessern Sie die Langlebigkeit des Anstrichs und sorgen gleichzeitig dafür, dass ein gleichmäßiger Farbauftrag entsteht. Auch ein Durchbluten von alten Anstrichen und ein Verfärben der lackierten Oberfläche werden verhindert. Die Grundierung muss sich für eine Anwendung auf Holz eignen.

Holzlasur

Remmers HK-Lasur farblos, 5 Liter, Holzlasur aussen, 3facher Holzschutz mit Imprägnierung +... Unsere Empfehlung*
Remmers HK-Lasur farblos, 5 Liter, Holzlasur aussen, 3facher Holzschutz mit Imprägnierung +...
72,72 EUR Zum Produkt

Soll das Türblatt hingegen lasiert werden, kommt eine klassische Holzlasur (12,85 € bei Amazon*) infrage. Entsprechende Produkte werden sowohl farblos als auch in vielen schönen Naturtönen angeboten, sodass die Auswahl groß ist. Entscheiden Sie sich am besten für eine Lasur, die das Risiko von Fäulnis reduziert und gleichzeitig Algen und Bläue vorbeugt. Zusätzlich sollte die Lasur natürlich vor Feuchtigkeit schützen.

Holzöl

Nordicare Holzöl Außenbereich [1L] für Lärche, Eiche, Teak oder Akazienholz I Holz Öl Außen... Unsere Empfehlung*
Nordicare Holzöl Außenbereich [1L] für Lärche, Eiche, Teak oder Akazienholz I Holz Öl Außen...
23,99 EUR Zum Produkt

Holzöl (13,90 € bei Amazon*) kommt vor allem dann infrage, wenn die Holztür vorher noch nicht behandelt oder in der Vergangenheit lediglich mit Öl gestrichen wurde. Darunter fallen auch Produkte wie Leinöl. Achten Sie bei der Auswahl des Holzöls auf eine Eignung für Ihre Holzart (etwa Teak, Lärche, Walnuss oder Bangkirai) und prüfen Sie die Ergiebigkeit des Produkts.

Anleitung: Holztür in 5 Schritten streichen

Wie wird eine Holztür gestrichen?

1. Hängen Sie die Holztür aus und entfernen Sie den Griff und die Beschläge
2. Schleifen Sie die Holzoberfläche ab
3. Tragen Sie eine Grundierung auf und schleifen Sie die Tür erneut ab
4. Streichen Sie die Holztür mit Pinsel und/oder Malerrolle
5. Bauen Sie die Tür zuletzt wieder zusammen

  • Holzlack oder Lasur oder Holzöl
  • Holzspachtelmasse
  • Staubbindetuch
  • Malerkrepp
  • evtl. Grundierung
  • evtl. Fett- und Silikonreiniger
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
  • Schleifklotz oder Schleifgerät
  • Spachtel
  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber
  • Pinsel
  • Malerrolle aus Schaumstoff
  • Farbwanne
  • Malerblöcke

1. Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Streichen der Holztür beginnen können, sollten Sie diese auf etwaige Verschmutzungen und Beschädigungen kontrollieren. Verwenden Sie einen passenden Reiniger für Holztüren, um Fett- und Silikonrückstände zu entfernen. Klebereste müssen übrigens nicht entfernt werden, da diese im nächsten Schritt ganz einfach mit abgeschliffen werden.

Tür aushängen. Hängen Sie zu Beginn die Tür aus und platzieren Sie sie am besten auf Malerblöcken. So können Sie beide Seiten gut erreichen und müssen mit dem Umdrehen der Tür nicht warten, bis die erste Seite getrocknet ist. Stattdessen können alle Schritte nacheinander auf beiden Türblattseiten durchgeführt werden.

holztuer-streichen


Es ist ratsam, die Tür zum Streichen auszuhängen

Türgriff und Beschläge entfernen. Der Türgriff und die Beschläge sollten vor dem Streichen entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass alle Bereiche zugänglich sind – also auch jene Holzstellen, an denen diese Bauteile montiert werden. Verwenden Sie dafür einen Schraubenzieher oder einen Akkuschrauber und notieren Sie sich, wo welches Teil befestigt war.

2. Tür abschleifen

Abschleifen. In einem nächsten Arbeitsschritt muss die gesamte Türfläche abgeschliffen werden. Setzen Sie dabei auf ein grobes Schleifpapier mit einer Körnung von 100 bis 120 und arbeiten Sie sich entlang der Maserung vor. Am einfachsten geht das Abschleifen mit einem Schleifklotz oder einer Schleifmaschine. Entfernen Sie danach den Schleifstaub mit einem Staubbindetuch oder einem Lappen.

holztuer-streichen


Mit einer Schleifmaschine geht das Schleifen schnell und unkompliziert

Beschädigungen verspachteln. Sollten Sie Beschädigungen am Türblatt festgestellt haben, werden diese nun ausgebessert. Verwenden Sie dafür eine Spachtelmasse für Holz und verspachteln Sie die betroffenen Bereiche gründlich. Auch Acrylpaste eignet sich zu diesem Zweck. Schleifen Sie im Anschluss erneut über diese Stellen, bis sie glatt und eben sind.

3. Grundierung auftragen

Grundierung auftragen. Wollen Sie mit Türlack (38,88 € bei Amazon*) streichen, sollten Sie zusätzlich auf eine passende Grundierung (5,52 € bei Amazon*) setzen. Diese kann mit einem Pinsel (beispielsweise einem Rundpinsel) an den Ecken und Kanten vorgestrichen und schließlich flächig mit einer Malerrolle aufgetragen werden. Etwaige Glaselemente müssen vorher mit Malerkrepp abgeklebt werden.

holztuer-streichen


Die Grundierung sorgt dafür, dass die Farbe gut hält

Anschleifen. Es folgt ein neuerlicher Durchgang mit dem Schleifpapier, wobei die Körnung dieses Mal etwas feiner (etwa 200 bis 240) ausfallen sollte. Die Grundierung muss nun angeschliffen werden, um die Oberfläche erneut anzurauen und für den Farbauftrag vorzubereiten.

4. Holztür streichen

Erster Anstrich. Gehen Sie beim Anstrich ähnlich wie bei der Grundierung vor – unabhängig davon, ob Sie sich für Türlack (38,88 € bei Amazon*) , Holzlasur (12,85 € bei Amazon*) oder Holzöl (13,90 € bei Amazon*) entschieden haben. Streichen Sie die Ränder mit einem Pinsel vor und greifen Sie für die Flächen zu einer Rolle. Arbeiten Sie sich an der Maserung entlang, was insbesondere bei Lasuren und Ölen wichtig ist.

holztuer-streichen


Nach guter Vorarbeit wird gestrichen

Anschleifen. Sollten beim ersten Anstrich Farbnasen oder stark fleckige Bereiche entstanden sein, müssen diese nun erneut angeschliffen werden. Setzen Sie dabei auf ein feines Schleifpapier mit einer Körnung 200 bis 240. Warten Sie mit diesem Schritt, bis die Farbe gänzlich getrocknet ist.

Zweiter Anstrich. Bei Bedarf können weitere Farb- und Lackschichten aufgetragen werden. Sollte nach der ersten Schicht ein Schliff erfolgt sein, ist ein zweiter Anstrich sogar erforderlich.

5. Holztür zusammenbauen

Nachdem die Farbe, der Lack, die Lasur oder das Holzöl entsprechend der Herstellerangaben getrocknet ist, können die Beschläge und der Türgriff wieder montiert werden. In einem letzten Schritt muss die Holztür nur noch in die Angeln gehängt werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Nicht alle Türen, die nach Massivholz aussehen, bestehen tatsächlich aus diesem Material – so bestehen insbesondere Zimmertüren oftmals aus Spanplatten bzw. Spanholz, das mit einer Kunststofffolie überklebt wurde. Diese Türen können ebenfalls neu gestrichen werden. Dafür muss die Oberfläche zuerst angeraut werden, bevor Sie eine Farbe für Kunststoffe auftragen können.

Tipp: Maserung der Tür mit Holzöl erhalten
Um die natürliche Maserung der Holztüren zu erhalten, sollten Sie sich am besten für Holzöl entscheiden – dieses zieht fast komplett in das Material ein, sodass keine Lackschicht auf der Holztür zurückbleibt. Streichen Sie das Holzöl unbedingt in Richtung der Fasern (folgen Sie also der Maserung), um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Sowohl mit Holzöl als auch mit Leinöl sollten Sie eher zügig arbeiten.

FAQ

Gibt es beim Streichen einer Holztür Unterschiede zwischen innen und außen?

Die Außenseite von Holztüren ist deutlich mehr Belastungen ausgesetzt, sodass Sie sich dort für einen schützenden Anstrich entscheiden sollten. Das ist an der Innenseite nicht unbedingt notwendig, sodass auch zwei verschiedene Produkte denkbar sind. Achten Sie außerdem darauf, dass einige Anstriche für „draußen“ giftige Dämpfe absondern können.

Welcher Lack eignet sich zum Streichen von Holztüren?

Holztüren können mit vielen verschiedenen Lackierungen gestrichen werden, die sich allerdings speziell für eine Anwendung auf Holz eignen sollten. Dazu zählen beispielsweise Acryllacke, PU-Lacke, Kunstharzlacke und Kreidefarben. Auch Dickschichtlasuren können in diese Kategorie gezählt werden.

Können Holztüren ohne ein vorheriges Abschleifen gestrichen werden?

Vorbehandelte Holzflächen sollten immer angeschliffen werden, damit der neue Anstrich haltbar gemacht werden kann. Unbehandelte Holztüren sollten zwar angeraut werden, bei einigen (verdünnten) Farben ist das allerdings nicht zwingend notwendig. Dazu zählen etwa Kreidefarben.

Wie streicht man Holztüren am besten?

Hängen Sie die Holztür aus und entfernen Sie die Beschläge und den Türgriff, bevor Sie das Türblatt anschleifen und etwaige Beschädigungen ausbessern. Tragen Sie dann gegebenenfalls eine Grundierung auf und schleifen Sie diese ebenfalls an. Danach kann in ein bis zwei Schichten gestrichen werden. Zuletzt muss die Tür nur noch montiert werden.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dragana Gordic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lasieren
Türen aus Holz lasieren und die natürliche Maserung betonen
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tueren-abschleifen
Türen abschleifen: 3 Techniken im Überblick
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lasieren
Türen aus Holz lasieren und die natürliche Maserung betonen
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tueren-abschleifen
Türen abschleifen: 3 Techniken im Überblick
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lasieren
Türen aus Holz lasieren und die natürliche Maserung betonen
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tueren-abschleifen
Türen abschleifen: 3 Techniken im Überblick
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.