Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten

lasur-richtig-auftragen
Lasur dringt tief in das Holz ein und schützt es vor Feuchtigkeit und Witterung Foto: Zoran Milutinovich/Shutterstock

Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten

Fast jeder hatte schon einmal einen Pinsel in der Hand, um Wände zu streichen, einen Gegenstand zu lackieren oder eine Lasur aufzutragen. Viele Menschen gehen bei dieser Arbeit rein intuitiv vor und stellen hinterher fest: Es ist nicht so ordentlich geworden, wie gewünscht. Mit unserer Anleitung gelangen Sie Schritt für Schritt zum Wunschergebnis.

Verständnisfrage: Was ist überhaupt eine Lasur?

Eine Lasur ist eine »dünne« Farbe mit wenigen Pigmenten. Sie ist besonders fließfähig, dringt tief in Holzporen ein oder verteilt sich großzügig auf der Wandoberfläche. Dabei erzeugt sie keine geschlossene Schicht, sondern ein optisch lockeres Bild.

  • Lesen Sie auch — Holzmöbel lasieren
  • Lesen Sie auch — Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
  • Lesen Sie auch — Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?

Nach dem Lasieren scheint der Untergrund noch weiter durch, eine Holzmaserung geht also nicht verloren. Und es ergibt sich eine interessante optische Tiefe, die einen speziellen Reiz ausübt. Lasuren sind Schutzüberzüge und dekorative Elemente in einem, wenn sie richtig aufgetragen werden.

Unsere Anleitung für Holz: Eine Lasur richtig auftragen

  • Lasur
  • Rührstab
  • Abdeckfolie
  • evtl. Gummihandschuhe
  • Schleifpapier
  • Handfeger und Lappen
  • Lasurpinsel

1. Umgebung gut schützen

Schützen Sie die Umgebung mit Abdeckfolie denn Lasuren tropfen gern mal und können dabei ärgerliche Flecken erzeugen. Bei der Arbeit Gummihandschuhe zu tragen, kann ebenfalls nicht schaden.

2. Lasur gut aufrühren

Rühren Sie die Lasur gründlich mit einem Rührstab auf, damit sich Bindemittel und Pigmente homogen verteilen.

3. Untergrund anschleifen

Schleifen Sie den Untergrund leicht mit feinem oder mittlerem Schleifpapier in Faserrichtung an. Hinterher alles gründlich säubern, auch Schmutz und fett entfernen.

4. Lasur richtig auftragen

Streichen Sie zuerst die Kanten, danach die Flächen. Führen Sie den Lasurpinsel immer in Richtung der Maserung, nicht quer. Arbeiten Sie Nass-in-Nass, um Streifenbildung zu vermeiden.

5. Achtung: Tropfnasen und Fehlstellen

Tropfnasen und Fehlstellen müssen zügig, ebenfalls Nass-in-Nass, überarbeitet werden. Wer später in die halbtrockene Lasur geht, um Fehler zu beheben, der macht die Sache nur noch schlimmer. Vermeiden Sie außerdem konsequent jede Pfützenbildung auf der Oberfläche.

Tipps & Tricks
Lassen Sie die Lasur entsprechend der Gebrauchsanweisung trocknen. Warten Sie geduldig ab, berühren sie die Oberfläche nicht vor Ablauf der Frist. Eventuell können Sie dann eine zweite Schicht über die Lasur legen, wenn nötig.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Zoran Milutinovich/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur mit Schwamm auftragen: Wanddesign für kreative Köpfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.