Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Eine passende Lasur auswählen und streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine passende Lasur auswählen und streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/lasur-streichen

Die Verwendung der richtigen Lasur kann das Aussehen und die Haltbarkeit Ihres Holzes erheblich beeinflussen. Unser Artikel beleuchtet Faktoren wie den Einsatzort, das Ausmaß der Haftung und auch die Wahl zwischen Dünnschicht- und Dickschichtlasuren. Lernen Sie, was zu beachten ist, um Ihrem Holz das beste Finish zu geben.

lasur-streichen
Eine Dünnschichtlasur dringt tiefer in das Holz ein
AUF EINEN BLICK
Welche Faktoren sind bei der Auswahl der richtigen Lasur zu beachten?
Beim Lasur Streichen wird zwischen Dünnschicht- und Dickschichtlasuren unterschieden. Die Auswahl der passenden Lasur hängt von Innen- oder Außenbereich, Maßhaltigkeit, gewünschter Optik und dem Voranstrich ab. Faktoren wie UV-Schutz, Lösemittel, Diffusionsfähigkeit und Abriebresistenz spielen ebenfalls eine Rolle.

Lesen Sie auch

  • holzlasur-streichen

    Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten

  • lasur-auf-lasur-streichen

    Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig

  • holzmoebel-lasieren

    Holzmöbel lasieren

Vier Hauptfaktoren für die richtige Wahl

Im Gegensatz zum deckend streichen wird mit einer Lasur das Ziel verfolgt, die Maserung und Textur des Holzes sichtbar zu lassen und idealerweise zu unterstützen.

Technisch lassen sich folgende vier äußere Faktoren als maßgeblich für die Auswahl der passenden Lasur definieren:

  • Innen: Optik und Lösemittelfreiheit steht im Vordergrund
  • Außen: Holzschutz gegen Nässe, Witterung, Insekten und Vermoderung stehen im Mittelpunkt
  • Maßhaltig: Fenster, Türen und Möbel dürfen sich nur geringstmöglich verziehen (Ausdehnen, Schwinden)
  • Nicht maßhaltig: Fassadenverkleidungen, Zäune und ähnliche Bauteile dürfen sich im Rahmen bewegen

Dünnschicht- und Dickschichtlasuren

Wer Holzlasur streicht, sollte Dünnschicht- und Dickschichtprodukte zuordnen. Dünnflüssige Lasur dringt tiefer in das Holz ein und belässt es offenporiger. Das unterstützt den natürlichen Raumklimaeffekt. Diese „Freiheit“ nutzt das Holz und dehnt sich aus und schwindet. Bei maßhaltigen Bauteilen kann es zum Verziehen und damit zur Schwergängigkeit bis hin zum Verklemmen führen.

Die Dickschichtlasur „legt“ sich als Film auf die Holzoberfläche. Sie hat einen stärker versiegelnden Charakter, der an Klarlack heranreicht. Das Holz wird „eingepackt“ und von äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperatur besser ferngehalten. Das reduziert die Neigung zum Ausdehnen und Schwinden.

Weitere Faktoren und Indikatoren für die Auswahl

Oft sind Holzoberflächen bereits lasiert. Dann muss bei der Auswahl der Folgelasur der vorhandene Lasurtyp berücksichtigt werden. Folgende Beanspruchungen und Eigenschaften helfen zusätzlich beim Finden des richtigen Produkts:

  • UV-Schutz erforderlich oder gewünscht
  • Mit Farbpigmenten „gestreckt“
  • Mit oder ohne Lösemitteln
  • Grad der Diffusionsfähigkeit
  • Schutz gegen Fäulnis und Verrottung
  • Abriebresistenz wie auf einem Parkettboden
Tipps & Tricks
Wenn Sie unbehandeltes Holz transparent schützen und verschönern möchten, prüfen Sie die rein natürliche Alternativ Leinöl gegenüber der Chemie enthaltenden Lasur. Der optische Effekt ist identisch.

Artikelbild: Piyawat Nandeenopparit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.