Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Baufenster

Einen Pool außerhalb vom Baufenster platzieren

Von Stephan Wayan | 2. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Pool außerhalb vom Baufenster platzieren”, Hausjournal.net, 02.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/pool-ausserhalb-baufenster

Ob ein Pool außerhalb vom Baufenster platziert werden kann, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Aus bauplanungsrechtlicher Sicht handelt es sich um eine bauliche Nebenanlage. Wenn diese zulässig, kann außerhalb des Baufensters gebaut werden, sofern alle anderen Vorschriften eingehalten werden.

pool-ausserhalb-baufenster
Ob ein Pool außerhalb des Baufensters gebaut werden darf, hängt von verschiedenen Kriterien ab
AUF EINEN BLICK
Welche Regeln gelten für den Pool außerhalb vom Baufenster?
Ob ein Pool innerhalb eines Baufensters, teilweise oder ganz außerhalb liegt, hat zunächst keine Auswirkungen auf die Vorschriften über Abstandsflächen und Nachbargrenzen. Zur grundsätzlichen Beurteilung dienen die Bauordnung und die Baunutzungsverordnung, ergänzt durch den Bebauungsplan und das Nachbarrecht.

Lesen Sie auch

  • wie-nah-darf-ein-pool-an-die-grundstuecksgrenze

    Poolabstand zur Grundstücksgrenze: Das sollten Sie wissen

  • baufenster-aendern

    Baufenster ändern: So gelingt die Anpassung

  • terrasse-ausserhalb-baufenster

    Terrasse außerhalb des Baufensters: So geht’s legal

Wann darf ein Pool außerhalb vom Baufenster gebaut werden?

Bei der Planung zum Schwimmbadbaus müssen die baulichen Vorgaben festgelegt werden. Diese betreffen zunächst die allgemeinen Vorschriften für den Bau einer Nebenanlage. Ist sie gestattet, gelten die Vorschriften für das Schwimmbecken mit oder ohne Überbauung. In den meisten Bundesländern sind Schwimmbecken verfahrensfrei, was teilweise auch Genehmigungsfreiheit bedeutet. Wird ein Pool nur temporär aufgestellt, ist er in der Regel genehmigungsfrei. Wenn alle Vorschriften eingehalten werden, kann bei der Baubehörde beantragt werden, den Pool außerhalb des Baufensters zu platzieren.

Welche Art von Pool kann außerhalb vom Baufenster gebaut werden?

Grundsätzlich dienen Abstandsflächen, Baugrenzen und Baulinien dem Schutz des Nachbarn. Bekommt der Pool eine Überdachung, ist das Störpotential höher als bei einem eingegrabenen Pool, bei dem die Abdeckung luftgetragen konstruiert wird. Das örtliche Bauamt bewertet eine oberirdische Überbauung des Beckens als Gebäude, das einer Baugenehmigung bedarf. Wird diese erteilt oder ist sie genehmigungsfrei, kann die Abstandsregel zur Grundstücksgrenze zum Tragen kommen. Einige Bundesländer lassen Grenzabstände zur Grundstücksgrenze von bis zu fünfzig Zentimetern zu, wenn der Nachbar zustimmt.

Wie groß darf ein Pool außerhalb vom Baufenster sein?

Da sich die meisten Bundesländer an der Musterbauordnung orientieren, ist fast überall eine Beckengröße bis 100 Kubikmeter (m3) Wasserinhalt verfahrensfrei. Als maximale Beckentiefe sind 1,50 Meter vorgeschrieben. Bei Ausnutzung dieser Tiefe sind somit Beckenseitenlängen bis zu etwa zwölf mal sieben Meter möglich.

Was spricht gegen den Pool außerhalb vom Baufenster?

Es gibt drei Hauptgründe, die gegen eine Platzierung außerhalb des Baufensters sprechen und die den Nachbarn und die Baubehörde stören können:

1. Ästhetik der Garten- und Grundstücksanlage
2. Chlorgeruch des zu desinfizierenden Wassers
3. Lärmbelästigung durch Benutzer und Technik (Heizung, Umwälzpumpe)

Auch wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten eingehalten werden, kann ein Nachbar den Einwand der Ruhestörung baurechtlich und gerichtlich erfolgreich geltend machen.

Muss ein Pool außerhalb des Baufensters anders gesichert sein?

Der Sicherheitsaspekt spielt bei der Argumentation keine Rolle, da auch ein Pool innerhalb der Baugrenze der Verkehrssicherungspflicht genügen muss. Dazu zählen die Sicherungspflicht gegen Ertrinken und die Aufsichtspflicht, die die Sicherungspflicht ergänzt, aber nicht ersetzt.

Tipp: Den Pool dem Haus unterordnen
Wird der Pool dem Haus als Nebenanlage untergeordnet, hat der Nachbar weniger Chancen auf Abwehr- und Unterlassungsansprüche als ohne diese Unterordnung.

Artikelbild: Chad Robertson/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-nah-darf-ein-pool-an-die-grundstuecksgrenze
Poolabstand zur Grundstücksgrenze: Das sollten Sie wissen
baufenster-aendern
Baufenster ändern: So gelingt die Anpassung
terrasse-ausserhalb-baufenster
Terrasse außerhalb des Baufensters: So geht’s legal
garage-ausserhalb-baugrenze
Garage außerhalb der Baugrenze: Das müssen Sie wissen
holzunterstand-grenzbebauung
Holzunterstand an der Grenze: Was ist baurechtlich erlaubt?
carport-ausserhalb-baufenster
Carport außerhalb des Baufensters: So gelingt der Bau
nebenanlagen-ausserhalb-baugrenze
Nebenanlagen außerhalb der Baugrenze: Das müssen Sie wissen
abstand-whirlpool-grundstuecksgrenze
Whirlpool: Welcher Abstand zur Grundstücksgrenze?
stellplatz-ausserhalb-baugrenze
Stellplatz außerhalb der Baugrenze: Was ist erlaubt?
aussentreppe-baugrenze
Aussentreppe: Baugrenze einhalten – So geht’s!
holzunterstand-baugenehmigung
Holzunterstand: Baugenehmigung – Wann brauche ich sie?
vordach-abstand-grundstuecksgrenze
Vordach & Grundstücksgrenze: Abstand richtig messen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-nah-darf-ein-pool-an-die-grundstuecksgrenze
Poolabstand zur Grundstücksgrenze: Das sollten Sie wissen
baufenster-aendern
Baufenster ändern: So gelingt die Anpassung
terrasse-ausserhalb-baufenster
Terrasse außerhalb des Baufensters: So geht’s legal
garage-ausserhalb-baugrenze
Garage außerhalb der Baugrenze: Das müssen Sie wissen
holzunterstand-grenzbebauung
Holzunterstand an der Grenze: Was ist baurechtlich erlaubt?
carport-ausserhalb-baufenster
Carport außerhalb des Baufensters: So gelingt der Bau
nebenanlagen-ausserhalb-baugrenze
Nebenanlagen außerhalb der Baugrenze: Das müssen Sie wissen
abstand-whirlpool-grundstuecksgrenze
Whirlpool: Welcher Abstand zur Grundstücksgrenze?
stellplatz-ausserhalb-baugrenze
Stellplatz außerhalb der Baugrenze: Was ist erlaubt?
aussentreppe-baugrenze
Aussentreppe: Baugrenze einhalten – So geht’s!
holzunterstand-baugenehmigung
Holzunterstand: Baugenehmigung – Wann brauche ich sie?
vordach-abstand-grundstuecksgrenze
Vordach & Grundstücksgrenze: Abstand richtig messen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-nah-darf-ein-pool-an-die-grundstuecksgrenze
Poolabstand zur Grundstücksgrenze: Das sollten Sie wissen
baufenster-aendern
Baufenster ändern: So gelingt die Anpassung
terrasse-ausserhalb-baufenster
Terrasse außerhalb des Baufensters: So geht’s legal
garage-ausserhalb-baugrenze
Garage außerhalb der Baugrenze: Das müssen Sie wissen
holzunterstand-grenzbebauung
Holzunterstand an der Grenze: Was ist baurechtlich erlaubt?
carport-ausserhalb-baufenster
Carport außerhalb des Baufensters: So gelingt der Bau
nebenanlagen-ausserhalb-baugrenze
Nebenanlagen außerhalb der Baugrenze: Das müssen Sie wissen
abstand-whirlpool-grundstuecksgrenze
Whirlpool: Welcher Abstand zur Grundstücksgrenze?
stellplatz-ausserhalb-baugrenze
Stellplatz außerhalb der Baugrenze: Was ist erlaubt?
aussentreppe-baugrenze
Aussentreppe: Baugrenze einhalten – So geht’s!
holzunterstand-baugenehmigung
Holzunterstand: Baugenehmigung – Wann brauche ich sie?
vordach-abstand-grundstuecksgrenze
Vordach & Grundstücksgrenze: Abstand richtig messen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.